Eiskalte Innenwand bei Doppelhaus

Diskutiere Eiskalte Innenwand bei Doppelhaus im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Arbeitssicherheit ist nicht allein das Problem der Firma sondern es ist auch der Verantwortungsbereich des Auftraggebers! Inwiefern ist der...

  1. #21 mastehr, 27.12.2014
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Inwiefern ist der Auftraggeber für die Sicherheit des Auftragnehmers verantwortlich? Wenn der Dachdecker sagt, dass er es ohne Gerüst bearbeiten möchte, kann man ihn doch schlecht dazu zwingen. Wenn er mit Turnschuhen von der Leiter fällt, sollte es soch sein Problem sein, oder?
     
  2. #22 Alfons Fischer, 28.12.2014
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    Aus welchem Material besteht denn die Wand?
    Hat es bei Ihnen auch geschneit? Machen Sie doch mal ein paar Fotos von außen und stellen Sie diese hier ein...

    Ich weiß die gutgemeinten Ratschläge hier wirklich zu schätzen. Aber bisher sind das doch alles nur Mutmaßungen, dass die Mauerkrone nicht überdämmt und dies ursächlich sei.
    Vielleicht sind die beiden Doppelhäuser ja versetzt und hier handelt es sich um eine un- oder schlecht gedämmte Haustrennwand, die hier über das Dach des Nachbarn ragt?
     
  3. #23 Thomas B, 28.12.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Warum aber ist es dann nur dort kalt????

    Eine nicht gedämmte Mauerkrone wird ja nicht nur im Traufbereich nicht gedämmt sein, osondern sicher auch darüber bzw. auf der anderen Hausseite (andere Traufseite).....komisch!

    Auch komisch: die Wärmebrücke mag zu Tauwasserausfall (Schimmel) führen...klar ist ja auch kälter an dieser Stelle. Aber ein derarziges Temperaturgefälle, daß die heizung es nicht schafft das Zimmer warm zu bekommen??????? Da müßte ja eine massive Kühlrippe die Wärme eimerweise wegschaufeln (bildlich gesprochen).

    Wenn es die Mauerkrone ist, dann evtl. über Phenolharzplatten achdenken. Die haben eine nochmals deutlich bessere Wärmedämmung (WLG 022...023...).
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Besitzt denn das ganze Haus ausschließlich Heizkörper oder gibt es auch Bereiche mit Fußbodenheizung etc.?
    Welcher Wärmeerzeuger ist installiert?
    Mit welcher Vorlauftemperatur wird derzeit gefahren?
    Gibt es Nachtabsenkung oder ähnliches?
     
  5. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Oder Wärmedämmfolie von G.....X. WLG 018. Durchaus bezahlbar. Nähere Info gerne per PN.
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Auf dieser Linie würde ich weiter forschen, denn dieser kalte Streifen mag zwar problematisch sein, aber er kann nicht die Ursache für die mangelhafte Heizleistung sein. Dafür ist er viel zu klein.

    Meine Vermutung, Heizlast wurde nie gerechnet, und der Heizkörper wurde Pi*Daumen dimensioniert. Abgleich ist sicherlich auch ein Fremdwort.

    Dann würde ich mal verschiedene Oberflächentemperaturen messen. Gerade über dem Bett ist so ein "kalter" Bereich kritisch, denn dort wird die Wand verstärkt mit feuchter, warmer, Atemluft beaufschlagt. Befindet sich direkt über dem Bett eine kalte Stelle, dann ist Schimmel vorprogrammiert.

    Mit welchem Material man die Schwachstelle beseitigt, darüber kann man dann streiten. Zuerst aber muss die Schwachstelle eindeutig identifiziert sein.
     
Thema:

Eiskalte Innenwand bei Doppelhaus

Die Seite wird geladen...

Eiskalte Innenwand bei Doppelhaus - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremse an Kalksandstein Innenwand anschließen

    Dampfbremse an Kalksandstein Innenwand anschließen: Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor einer kleinen Herausforderung, was die Verlegung der Dampfbremse angeht. Um das Projekt kurz...
  2. Mauerstein für Innenwände und Garage

    Mauerstein für Innenwände und Garage: Hallo Forumsgemeinde, wir realisieren gerade einen Neubau in Eigenleistung für unsere kleine Familie. Es wird ein kleiner Bungalow mit einem EG...
  3. Anschlussdetail Wand-Decke (Dampfbremse, Innenwand)

    Anschlussdetail Wand-Decke (Dampfbremse, Innenwand): Hallo Expertenforum, wir planen einen Bungalowneubau mit Nagelplattenbinder-Dachstuhl, daher sind alle Innenwände nicht tragend und es muss kein...
  4. OSB-Platte direkt auf Innenwand schrauben

    OSB-Platte direkt auf Innenwand schrauben: Moin Leute, ich habe mir einen DDR Bungalow angelacht, der jetzt so saniert werden soll, dass man da theoretisch ganzjährig drin wohnen kann....
  5. Eiskalt ohne Heizung!

    Eiskalt ohne Heizung!: Hallo Gemeinde, hoffe das ich hier schnelle Hilfe und Empfehlungen bekomm um mein Kälteproblem zu lösen! Ich habe für meine Familie und mich...