Modernes Haus mit wenig Schrägen, trotz B-Plan Hürden

Diskutiere Modernes Haus mit wenig Schrägen, trotz B-Plan Hürden im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Mir ist wichtig, dass ich mich im Haus wohl fühle, nicht wie die Symbiose der Nachbarschaft ist.Das ist aber ein Teil des Sinn und Zweck eines...

  1. #21 Inkognito, 30.12.2014
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Das ist aber ein Teil des Sinn und Zweck eines Bebauungsplans. Entgegen der allgemeinen Annahme ist dieser nicht ausschließlich ein lästiges Hindernis auf dem Weg zur Selbstverwirklichung.

    Wenn ich an orangenen "Stadtvillen" mit Säulen am Eingang, runden Fenstern und hellblau engobierten Dachsteinen vorbei fahre und mir die Augen bluten, dann wünsche ich mir manchmal deutlich schärfere Einschränkungen.
     
  2. #22 Netzwerkkabel, 30.12.2014
    Netzwerkkabel

    Netzwerkkabel

    Dabei seit:
    29.12.2014
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Web Analyst
    Ort:
    Hamburg
    1.) Umgebung (Umkreis=3km), stehen einige "Stadtvillen".
    2.) Direktes Umfeld steht bislang nur eine große Wiese.
    3.) Stadtvillen sind vermutlich nicht geplant, da der B Plan diese ja nicht zulassen würde. (Kommentar von Baufuchs)
     
  3. #23 Ralf Dühlmeyer, 30.12.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Erstmal wäre zu klären, in welcher LBO wir uns bewegen: HH, S-H, Nds! Da sind die Regeln zur Vollgeschoßigkeit nämlich z.T. recht unterschiedlich!

    Und dann müsste man noch den gesamten B-Plan kennen.

    Dann kann man anfangen zu spinnen. Ja spinnen. Manchmal geht nämlich was, auch wenn der B-Plan so strikt zu sein scheint.

    Aber das ist nichts für den Feld-, Wald- und Wiesen-GÜ, der jedes Jahr 23* Villa Tausendschönchen baut.
    Das kann nur ein GÜ mit engagierter Planungsabteilung/eingekauften Architekten oder ein engagierter freier Architekt hinbekommen - wenn überhaupt.
     
  4. #24 Netzwerkkabel, 02.01.2015
    Netzwerkkabel

    Netzwerkkabel

    Dabei seit:
    29.12.2014
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Web Analyst
    Ort:
    Hamburg
    Da ich mich wohl vom Bauwunsch "Stadtvilla" trennen muss, suche ich gerade eine gangbare Alternative.
    Dabei bin ich auf folgendes als Basis gestoßen, womit ich mich eventuell anfreunden könnte:
    [​IMG]

    Könnte man gegebenenfalls ein Haus wie auf dem Beispielfoto dort erbauen, oder gibt es auch hier ein Problem seitens Bplan?

    Wie hoch könnte der Kniestock theoretisch sein, bei einer Traufhöhe von 4,5m? (LBO: SH)
     
  5. #25 Thomas B, 02.01.2015
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ca. 1,50 m.

    Auf dem Foto: ca. 2,30 - 2,50 m (geschätzt)
     
  6. #26 Ralf Dühlmeyer, 02.01.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Du zäumst wie so viele Laien den Gaul von hinten auf.

    Eine vernünftige Planung quetscht nicht Räume in eine gefällige Hülle, sondern schafft eine Gesamtlösung aus Raumfolgen und-zusammenhängen, äusseren Zwängen und Hülle.

    Wie hoch dann der lichte Kniestock ist, hängt an so vielen Faktoren, dass wir ebensogut gleich die Runen werfen können, um das Ergebnis zu bekommen.
    Ich nenne nur mal lichte Raumhöhe EG, Deckenaufbau, Wandaufbau, Dachaufbau, Dachdeckung, zulässige Baumaterialien, Bauherrenwünsche, .........

    Ich zitier mich mal selber
     
  7. #27 Ralf Dühlmeyer, 02.01.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Thomas - ich komme ebenso auf 1,70 und 1,20 m.

    Eben je nachdem, was ........
     
  8. PeterB

    PeterB

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Rimpar/ Underfranggn
    Wenn sich ein Architekt mit dem Vorhaben beschäftigt, stellt er vielleicht auch fest, dass die Traufhöhe zum Fußboden EG festgelegt ist, nicht jedoch die Höhe des EG zum Gelände :think
    Ich würde auch die Möglichkeiten mit einem Archi abchecken, bevor ich mich in Äußerlichkeiten verrenne, die dann doch nicht auf das Grundstück passen.
    Früher dachte ich auch mal ich könne Häuser planen, hat auch vier mal funktioniert und alle sind von zufriedenen Bauherren bewohnt.
    Ein Architekt hätte aber wahrscheinlich mehr aus den Objekten gemacht.
     
  9. #29 Thomas B, 02.01.2015
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    möglich.....jedenfalls -und darum ging es mir- zeigt das Bild sicher kein Haus mit einer Traufhöhe von 4,50 m. Es dürfte ordentlich mehr sein.
     
  10. #30 Netzwerkkabel, 02.01.2015
    Netzwerkkabel

    Netzwerkkabel

    Dabei seit:
    29.12.2014
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Web Analyst
    Ort:
    Hamburg
    Ich will keinen Weg am Architekten vorbei suchen. Ich brauch nur eine Orientierungshilfe. Für mich ist dies, trotz intensiver Recherge, totales Neuland. Bevor ich mir einen Partner für den Bau suche, möchte ich wenigstens wissen wohin die Reise hingehen kann. Ich versuche durch dieses Thread lediglich die Fachbegriffe und deren Bedeutungen besser zu verstehen. ;)
     
  11. #31 Kalle88, 02.01.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Zwar nicht wirklich zum Thema aber:

    Glatte Ziegel wie auf dem Foto mir entsprechenden Auflagen (RDN 23) sind purer Krampf und machen es - isoliert aufs Dach - nur unnötig umständlich. Dann vielleicht doch lieber Staffelgeschoß und Flachdach oder ähnliches. Wenn es mordern, puristisch - what ever sein soll.
     
Thema: Modernes Haus mit wenig Schrägen, trotz B-Plan Hürden
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. traufhöhe 4 50 m stadtvilla

    ,
  2. bei traufhöhe 4 50 1 50 kniestock

    ,
  3. stadtvilla traufhöhe 4 50

    ,
  4. traufhöhe bei stadtvilla,
  5. traufhöhe 4 5m,
  6. stadtvilla 1 1/2 geschossig
Die Seite wird geladen...

Modernes Haus mit wenig Schrägen, trotz B-Plan Hürden - Ähnliche Themen

  1. Grundrissplanung modernes Satteldach

    Grundrissplanung modernes Satteldach: Hallo zusammen, meine Frau und ich würden uns sehr freuen, wenn Ihr Euch als Experten unseren Grundriss anschauen und uns Eure Einschätzung dazu...
  2. Moderne Toilette mit hochhängendem Spülkasten?

    Moderne Toilette mit hochhängendem Spülkasten?: Wir renovieren einen denkmalgeschützten Altbau von 1927. Die Gästetoilette misst innen etwa 1,10x1,20m. WC-Sitz und Handwaschbecken liegen sich...
  3. alte Siedle Gegensprechanlage - nur Außeneinheit TLM--511-0 ersetzen durch modernere

    alte Siedle Gegensprechanlage - nur Außeneinheit TLM--511-0 ersetzen durch modernere: Hallo zusammen, wir haben derzeit eine alte Sprechanlage von Siedle. Die Außeneinheit hat die Nummer TLM 511-0, die zwei Inneneinheiten im EG und...
  4. Alten Balkon als modernen Hauseingang erweitern

    Alten Balkon als modernen Hauseingang erweitern: Hallo, aktuell befindet sich über der Haustür ein nicht sinnvoll nutzbarer Balkon, ausgerichtet zur Straßenseite mit 2 Terrassentüren führend in...
  5. Was braucht ein modernes Haus an Technik

    Was braucht ein modernes Haus an Technik: Hallo! Wir sind bald so weit das wir mit der elektrik in unseren Haus beginnen werden. Jetzt stellt sich die Frage. Was braucht man wirklich an...