Heizkörper und Zimmertemperatur

Diskutiere Heizkörper und Zimmertemperatur im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Habe folgendes Problem: im OG wird der Heizkörper nur oben warm, obwohl dieser auf 5 aufgedreht ist und auch das untere Ventil auf Standard steht...

  1. #1 Marius1982, 03.01.2015
    Marius1982

    Marius1982

    Dabei seit:
    16.03.2008
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vermögensberater
    Ort:
    Hessen
    Habe folgendes Problem:
    im OG wird der Heizkörper nur oben warm, obwohl dieser auf 5 aufgedreht ist und auch das untere Ventil auf Standard steht (Buderus Heizkörper)

    Im Zimmer wird es nicht wärmer wie 19 Grad, es handelt sich um ein Fertighaus Bj.2008
    Heizung Buderus GB 152
    Vorlauftemp. (-12C) 55°C
    eingestellte Zimmertemperatur an der Heizung 22 Grad

    Heizkörper sind bereits entlüftet. An dem Heizkörper hört man die ganze Zeit das Wasser im Umlauf ist. Ob dies gut oder schlecht ist, kann ich nicht beurteilen.
    Auch spielt es meiner Meinung nach keine Rolle ob der Heizkörper auf 3 oder 5 steht, es wird nicht wärmer bzw kälter im Zimmer.

    Hoffe, das mir hier jemand helfen kann
     
  2. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Durchflusswiderstand des Ventils verringern (der Ring, bei dem Du meinst, dass der auf Standart steht). Bitte mit mehreren Tagen Abstand auf 4 ... 5 ... 6 ... 7 (oder andere Richtung - hängt vom verbautren Ventil ab. Auf jeden Fall muss der hydraulische Widerstand verringert werden) stellen. Sollte das nicht helfen: Bei den Heizkörpern, die es schaffen die Räume bei voll offenener Heizung wärmer als gewollt zu Heizen, den Ring runterdrehen.

    Das ganze nennt sich hydraulischer Abgleich. Ist auch immer wieder dasselbse. ..
     
  3. #3 Marius1982, 03.01.2015
    Marius1982

    Marius1982

    Dabei seit:
    16.03.2008
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vermögensberater
    Ort:
    Hessen
    Hi. Habe die gelben von donfoss. Das stand auf 5.5.habe es jetzt auf n gestellt. 5.5 War die Voreinstellung. Mal schauen was passiert
     
  4. #4 Achim Kaiser, 03.01.2015
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Fließgeräusch oder plätschern ?
    Wasserwaage auf den Heizkörper legen ... er sollte leichte Steigung zum Entlüftungsventil haben.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  5. #5 Marius1982, 03.01.2015
    Marius1982

    Marius1982

    Dabei seit:
    16.03.2008
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vermögensberater
    Ort:
    Hessen
    Es sind eher Fließgeräusche. Werde mir gleich mal die Wasserwaage holen.

    Danke schon mal
     
  6. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    "N" ist die Spülstellung. Und da gibt es keine Fließgeräusche. Ich tippe auch auf Luft.

    Gruß

    Bruno Bosy

    PA: Ein Rückmeldung wäre nett :bierchen:
     
Thema:

Heizkörper und Zimmertemperatur

Die Seite wird geladen...

Heizkörper und Zimmertemperatur - Ähnliche Themen

  1. Neue Heizkörper sehr nah unter Fensterbrett

    Neue Heizkörper sehr nah unter Fensterbrett: Guten Tag zusammen, bei uns wurden in einer Bestandswohnung neue Heizkörper eingebaut. Der Heizkörper klebt förmlich unter dem Fensterbrett,...
  2. Heizkörper mit 2,7 m Länge

    Heizkörper mit 2,7 m Länge: Guten Tag, ich möchte in meiner Wohnung die Heizkörper tauschen, eins davon was jetzt noch verbaut ist, hat eine Länge von 2,72 m, der Abstand...
  3. Heizkörper im OG teils warm

    Heizkörper im OG teils warm: Ich habe eine Fighter 1220 und Heizkörper teils mit RL-Erwärmung. 2 Liter Haus von Viebrock BJ 2006. Ich bin in Summe immer noch sehr zufrieden,...
  4. Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper

    Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper: Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr eine WP bekommen und soweit alles ok. Bei Montage wurde auch ein Abgleich durchgeführt. Ganz sicher waren...
  5. Heizkörper Maybaum - Asbest?

    Heizkörper Maybaum - Asbest?: Moin, ich bin dabei ein altes Gartenhaus in Stand zu setzen und habe vorhin schon in einem anderen Teil dieses tollen Forums eine Asbest-Frage zu...