Luftgeräusche der eigenen KWL und DIN 4109

Diskutiere Luftgeräusche der eigenen KWL und DIN 4109 im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Was haben denn die Wickelfalzrohre für einen Durchmesser? Sieht irgendwie so aus, als ob selbst die Anschlussstutzen an der KWL größer wären und...

  1. #41 feelfree, 21.01.2015
    feelfree

    feelfree Gast

    Was haben denn die Wickelfalzrohre für einen Durchmesser? Sieht irgendwie so aus, als ob selbst die Anschlussstutzen an der KWL größer wären und gleich mal Reduzierungen drin sind. Das ist bei unserer Anlage irgendwie umgekehrt..
     
  2. #42 Max1978, 21.01.2015
    Max1978

    Max1978

    Dabei seit:
    16.01.2015
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Hamburg
    ca. 73 cm Umfang, also ca. 23,25 cm Durchmesser.

    Ja, das ist so. Es geht von ca. 47 cm Umfang (Durchmesser ca. 15 cm) runter auf 12,5 cm Durchmesser.
    Der Innendurchmesser des Rohrs an den Ventilen ist 9,5cm. Direkt vor dem Ventil wird wohl - sofern ich das richtig gesehen habe - von 12,5 auf 9,5 reduziert.

    Strömungsgeschwindigkeit höher -> Lautstärke höher?
    Also doch Wände und Estrich aufkloppen und Rohre tauschen oder kann man das vernünftig anders regeln (ohne höheren Stromverbrauch durch 30 Schalldämpfer)?

    VG,
    Max
     
  3. #43 feelfree, 21.01.2015
    feelfree

    feelfree Gast

    Ich versteh's irgendwie noch nicht ganz: Die KWL hat also 160er Anschlussstutzen, dann wird auf EIN EINZIGES 125er Wickelfalzrohr gegangen, von da aus geht's zu EINEM Ventil, und direkt vor dem Ventil auf dessen 100er Anschlussstutzen reduziert.

    Aber es muss doch mehr als ein Ventil geben? Sind die alle hintereinander an dem 125er Rohr?? Also zwei Zimmer die nebeneinander liegen quasi direkt mit einem 125er Rohr verbunden? Dann wundert mich gar nix. Ich bin aber nur Laie.

    Ja logisch.
     
  4. #44 Max1978, 22.01.2015
    Max1978

    Max1978

    Dabei seit:
    16.01.2015
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Hamburg
    150er Anschlussstutzen soweit ich es sehe.
    Dann geht es für Zuluft und Abluft jeweils auf ein 125er Rohr, was im Boden verschwindet und irgendwie in jedem Raum wieder an jeweils einem Ventil endet. Vor jedem dieser Ventile (bzw. bei den dreien, bei denen ich gemessen habe) wird auf 9,5cm (oder 100er - keine Ahnung was es da gibt, ich habe 9,5cm gemessen) reduziert.

    Ja, aber das ist auch im "leisen Musterhaus" so (Durchmesser der Rohre kenne und Ventile kenne ich allerdings nicht. Werde ich bei Gelegenheit mal messen...)

    Naja, der Laie staunt ja auch nur. Der FACHMANN wundert sich! :-P

    Spaß mal beiseite, die Frage wurmt mich wirklich sehr:

     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das Modell 275 ist um typ. 4dB leiser, das ist korrekt. Dafür habe ich bei der Umrechnung von Schallleistung auf Schalldruckpegel etwas großzügig gerechnet. ;)

    Die dünnen Rohre sind kontraproduktiv. Erhöhte Strömungsgeschwindigkeit, höherer Druckverlust, höhere Schallemission.
     
Thema: Luftgeräusche der eigenen KWL und DIN 4109
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kwl Lautstärke stromgeschwindigkeit 2 5

    ,
  2. vaillant recovair lautstärke

    ,
  3. kwl laerm

    ,
  4. olg naumburg wortmann schallschutz,
  5. recovair 260/4 geräusche,
  6. zentrale lüftungsanlage laut vaillant,
  7. vaillant recovair 260/4 laut,
  8. vaillant lüftungsanlage laut,
  9. kwl Vaillant recovair laut,
  10. vaillant reco vair schallschutz,
  11. vaillant recovair 260/4 schalldämpfer,
  12. schalldruckpegel Grenzwerte kwl,
  13. DIN 4109 Lüftung,
  14. din 4109 lüftungstechnische anlage,
  15. luftgeräusche lüftungsanlage,
  16. recovair laut,
  17. kwl geräusche waschmasciene,
  18. kwl laut,
  19. Baumangel kwl zu laut
Die Seite wird geladen...

Luftgeräusche der eigenen KWL und DIN 4109 - Ähnliche Themen

  1. Bordsteinabsenkung selber machen - eigenes Grundstück

    Bordsteinabsenkung selber machen - eigenes Grundstück: Hallo zusammen, ich bin neu hier und brauche Eure Expertenmeinung. Danke für Eure Hilfe. Auf unserer Straße befinden sich genau 27m Gehweg, der...
  2. Eigenen Stromverteiler aus den 50ern erneuern

    Eigenen Stromverteiler aus den 50ern erneuern: Moin, ich habe mir kürzlich ein Haus aus den 50ern gekauft und augenscheinlich stammt die Elektroinstallation (abzüglich semiprofessioneller...
  3. Braucht eine Wohnung einen eigenen Zähler oder reicht Zwischenzähler?

    Braucht eine Wohnung einen eigenen Zähler oder reicht Zwischenzähler?: Hallo Zusammen, mich würde interessieren, ob ich als Eigentümer grundsätzlich verpflichtet bin, einem Mieter einen eigenen Stromzähler der...
  4. Wie leistet man eigene Arbeiten nach?

    Wie leistet man eigene Arbeiten nach?: Hallo, wir sind mittlerweile drin in unserer Modernisierung bzw. auch dem behindertengerechten Umbau. Unser Modidarlehen wurde dabei in zwei...
  5. Gurgel- und Luftgeräusche

    Gurgel- und Luftgeräusche: Seit letztet Woche höre ich in unserem Neubau Gurgel- und so komische Sauglaute aus dem Abfluss der Duschwanne und zwar jedesmal wenn ich die...