Außenputz extrem feucht

Diskutiere Außenputz extrem feucht im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Fachleute vor Ort sagen, das der Klinker mit Fugen Wasser aufnimmt, dieses geht runter und das Wasser dringt so aus dem Putz aus, man hätte die...

  1. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Wenn das so wäre, warum ist dann nur bei Fenster? Dann müsste überall so sein und ganz besonder bei der Wetter seite.
     
  2. #22 WerniMB, 05.02.2015
    WerniMB

    WerniMB

    Dabei seit:
    17.09.2014
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    26
    Beruf:
    Konstrukteur
    Ort:
    Wernigerode
    Ich versuche gerade, mir die Situation beim Eckfenster vorzustellen. Wenn der Verblender auf dem verz. Stahlprofil auf dem Bild aus #12 steht, ist dann auf dem 2. Bild in #3 nur das Profil eingeputzt?

    Das ist doch eine 1A Wärmebrücke! Ist es dort innen auch schon nass?
    Die Flecken an der Unterseite über den Fenster sehen so aus, als wenn da die Rostbrühe raus läuft. Deutet auch auf Stahlprofil hin.

    Ich denke du hast ein oder mehrere massive Probleme, die dringend gelöst werden müssen.
    Es ist höchste Zeit, dir den Fachverstand zu holen, an dem du bis jetzt gespart hast.

    ...und Gruß
     
  3. #23 Gast036816, 05.02.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    @ TE - du schreibst putzauftrag im dezember, wie waren temperaturverhältnisse und witterung beim putzauftrag?

    ich habe gerade eine rohbaustelle, seit ende november haben wir 27 ausfalltage bei mauerwerk, da temperaturen dauerhaft unter 5 grad waren. davon die meisten im dezember und januar.

    ich fürchte, der putz ist verreckt.
     
  4. #24 RMartin, 05.02.2015
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Noch eine Sache, die mit dem Feuchteproblem nichts zu tun hat; aber dennoch ein Thema ist:
    Der verzinkte Metallträger zur Abfangung des Klinkermauerwerks ist nicht zulässig. Material muss (in Deutschland) rostfreier Edelstahl sein.
     
  5. #25 EduardPensiero, 05.02.2015
    EduardPensiero

    EduardPensiero

    Dabei seit:
    05.02.2015
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Niedersachsen
    Ne es wurde nicht auf dem Stahlprofil geputzt sondern auf Heraklith Platten. Da hast du Recht gespart habe ich... Nun wohl nicht mehr
     
  6. #26 EduardPensiero, 05.02.2015
    EduardPensiero

    EduardPensiero

    Dabei seit:
    05.02.2015
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Niedersachsen
    Es war Ende November als der Putz aufgetragen wurde. Die Temparaturen lagen bei ca 5-8 Grad. Klar war es die letzten Wochen kalt und nass... Aber so würde es nicht dadurch aussehen, glaube ich.
     
  7. #27 Alfons Fischer, 05.02.2015
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    mich würde mal ein Detailschnitt interessieren...
     
  8. #28 Gast036816, 05.02.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    merkwürdig - einmal schreibst putzauftrag im dezember, einmal im november.
     
  9. SvenW

    SvenW

    Dabei seit:
    04.09.2007
    Beiträge:
    829
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Hannover
    Und was soll die Eisenplatte bringen? Das dir das Wasser bis Oberkante Haus im Klinker steht? Ich kenn zwar drückendes Wasser im Kellerbereich aber in den Obergeschossen wäre das dann neu. Damit dann kein Wasser ins Haus geht sollst du dann wahrscheinlich noch alles von innen mit Bootslack versiegeln.:Baumurks
     
  10. #30 kappradl, 06.02.2015
    kappradl

    kappradl Gast

    Ich denke, Entwässerungsöffnungen sollten schon noch in die Klinkerfassade.
     
  11. #31 Skeptiker, 06.02.2015
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Müssen nach den a.R.d.T.! Und dahinter eine Z-Folie!


    mit skeptischen Grüßen!
     
  12. #32 Bauking, 06.02.2015
    Bauking

    Bauking

    Dabei seit:
    28.08.2013
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    12
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburg
    Wie ist denn der innere Wandaufbau von Putz- und Klinkerfassade, der müsste ja auch mit unterschiedlichen Stärken ausgeführt sein, da Klinker und Putz aussen in der Flucht sind? Der Putz aussen wird ja nicht in Klinkerstärke ausgeführt sein, mit Riemchen hätte das ganze funktioniert und Geld gespart, so läuft das Wasser innen am Klinker runter und staut sich oberhalb.
     
  13. #33 Thomas B, 06.02.2015
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Wenn die Entwässerungsöffnungen fehlen, so ist dies mE schon mal ein mangel, den man rügen kann (bei der ausführenden Firma), denn das dürfte wohl zum Grundwissen gehören...denke ich.

    Es wäre einfach mal wichtig zu wissen wer das ausgeführt hat (EL oder Fachfirma), wer die Detailausführng vorgegeben hat (wenn Architekt nur LP 1-4, wer hat dann das Auflagerdetail festgelegt???).
     
  14. #34 EduardPensiero, 06.02.2015
    EduardPensiero

    EduardPensiero

    Dabei seit:
    05.02.2015
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Niedersachsen
    Entwässerungsöffnungen und Z-Folie sind vorhanden, im Sokelbereich sowie unter den Fenstern! Ausgeführt wurde das Mauerwerk aus Porotonstein und Klinker in EL mit Onkel und Cousen (beides Maurer von Beruf).


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
     
  15. #35 Gast036816, 06.02.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wo denn? bei der bauherren-diy-ich-ag?
     
  16. #36 Thomas B, 07.02.2015
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ja...nun...wenn die Planung (bzw. die Nicht-Planung) und die Ausführung (Onkel und Cousin) so gelagert sind, dann muß man sich eben an die Verursacher halten.

    Ob das überhaupt zu reparieren ist oder ob man den ganzen Krempel wieder abreissen darf (muß) mag ich nicht beurteilen. Aber sicher wird man das Thema nicht aussitzen können, sonst droht ein noch größerer und umfassender Rückbau.

    Ich würde mir jetzt mal eigenen Sachverstand gönnen, denn bei den bisher Ausführenden scheint dieser nicht im Übermaß vorrätig zu sein. Das kostet jetzt evtl. ein paar große Scheine, aber nun weiter das Sparbrötchen zu geben könnte am Ende noch teurer werden. Der Schaden liegt jetzt sicher schon deutlich höher als eine komplette Werkplanung gekostet hätte...
     
Thema:

Außenputz extrem feucht

Die Seite wird geladen...

Außenputz extrem feucht - Ähnliche Themen

  1. Innen- und Außenputze

    Innen- und Außenputze: Außenputzrisse über Fenster an Rollladenkasten siehe Bilder. Was macht man da am Besten. Fensterbauer oder Gipser zuständig?
  2. "Mikro"-Risse überall im Aussenputz

    "Mikro"-Risse überall im Aussenputz: Hallo zusammen, ich hab in den letzten Tagen einen Aussenputz an meiner Fassade angebracht bekommen. Bei näherer Begutachtung ist mir aufgefallen,...
  3. Aussenputz Mängelbeseitigung

    Aussenputz Mängelbeseitigung: Bei uns wurde kürzlich der Aussenputz leider mit mangelhafter Optik fertiggestellt. Kann man diesen Putz noch retten oder ist dies nur durch...
  4. Außenputz von Horntal

    Außenputz von Horntal: Mein Nachbar möchte sein Haus von so einer Sonntagstruppe putzen lassen. Dazu soll er die Hausmarke Bau..... von Horn.... (Baumarkt) kaufen Ich...
  5. Außenputz reißt

    Außenputz reißt: Abend, mir ist an einem Fenster dieser Riss aufgefallen... Er zieht sich bis fast ganz hoch bzw es gibt in der Fassade noch viele andere kleine...