Leichte Bodenunterkonstruktion (Brandschutzklasse B1, kein Hartschaum) gesucht

Diskutiere Leichte Bodenunterkonstruktion (Brandschutzklasse B1, kein Hartschaum) gesucht im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Forumsmitglieder, Bin neu hier und starte mit einer Frage, für die ich selbst keine Lösung finde. Ich bin in unserer Firma u.a....

  1. #1 Faritan, 22.02.2015
    Faritan

    Faritan

    Dabei seit:
    22.02.2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technischer Leiter
    Ort:
    Waigolshausen
    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    Bin neu hier und starte mit einer Frage, für die ich selbst keine Lösung finde.

    Ich bin in unserer Firma u.a. verantwortlich für den Aufbau unseres Messestandes. Ich habe nun das Problem, dass ich bedingt durch andere Schwierigkeiten mein Ladekonzept umstellen muss nun darauf angewiesen bin Gewicht zu reduzieren. Aus diesem Grund suche ich einen leichten Ersatz für unsere aktuell verwendeten 11 mm OSB-Platten.

    Wir verlegen die OSB-Platten direkt auf den Messeboden und darauf kommt ein hochwertiger Click-Laminat. Das hat sich über etliche Messen zwar bewährt, allerdings hat die OSB-Material Palette ein Gewicht von ca. 1300 kg und wie eingangs schon erwähnt bin ich nun nach einem geeigneten leichteren Ersatz.

    Problem:
    Die Messe gibt vor, dass das Material die Brandschutzklasse B1 (schwer entflammbar) erfüllt und alle Hartschaumvarianten (Styropor, Styrodur, etc.) sind NICHT zugelassen.

    Hat hier von den Bauprofis jemand eine Idee, was man da verwenden könnte? Ich suche nun schon seit einiger Zeit und komme hier aber einfach nicht weiter. Vielen Dank für alle Tipps.

    Herzliche Grüße
    Markus
     
  2. Lebski

    Lebski Gast

    Kork, Gummi-Kork, Gummigranulat, Mineralwolle, Steinwolle, PUR-Schaum usw.

    Lass dich bei einem Raumausstatter beraten.
     
  3. #3 Skeptiker, 22.02.2015
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Wofür braucht es denn die OSB-Lage, tragfähige Ebenheit herstellen?
     
  4. #4 Faritan, 22.02.2015
    Faritan

    Faritan

    Dabei seit:
    22.02.2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technischer Leiter
    Ort:
    Waigolshausen
    ...es werden partiell Kabel unter dem Laminat verlegt und zudem gleicht die untere Schicht noch vorhandene Unebenheiten aus.
    Ohne geht es jedenfalls nicht. Als Höhe wird 10-11 mm benötigt, da noch eine vorhandene Antrittschiene passen muss.

    Kork könnte eine Idee sein, wird aber wohl recht kostenintensiv sein. Was Mineralwolle angeht, so habe ich da Bedenken, was die Lastableitung angeht, da der Laminat ja direkt auf diese Schicht kommen soll und dann diverse Standaufbauten folgen.
     
  5. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    die gesuchte lösung ist für wieviele messen?
    um wieviel m2 geht´s?
     
  6. #6 Faritan, 22.02.2015
    Faritan

    Faritan

    Dabei seit:
    22.02.2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technischer Leiter
    Ort:
    Waigolshausen
    ...es sind aktuell drei große Messen im Jahr. Standgrößen aktuell von 50 bis 66 qm.
     
  7. #7 trendberater, 23.02.2015
    trendberater

    trendberater

    Dabei seit:
    26.01.2015
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Raumausstatter
    Ort:
    Fulda
    Erfüllt den der jetztige Aufbau die Brandschutznorm?
     
  8. #8 Skeptiker, 23.02.2015
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    es gibt OSB mit Klassifikation B1 nach DIN 4102, aber ob die hier eingebaut wurde?
     
  9. #9 kappradl, 23.02.2015
    kappradl

    kappradl Gast

    Filz. Gibt es auch brandhemmend ausgerüstet.
     
  10. #10 trendberater, 24.02.2015
    trendberater

    trendberater

    Dabei seit:
    26.01.2015
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Raumausstatter
    Ort:
    Fulda
    Mit dem Filz ist eine gute Idee. Allerdings warscheinlich nicht ganz billig. Ich hab schon ähnliche Anfragen gehabt.
    Bei den Osb mit B1 mag das ja noch stimmen, aber beim Laminat ?
    Ich würde mich mal mit einem Messebauer unterhalten, da gibt es Systemböden mit Nuten, diese einmalig Anschaffen und mit vinyl bekleben, dann spart man das Gewicht des Laminates ein, was ja auch nicht unerheblich ist.
     
  11. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    je nach weiteren, hier nicht genannten, anforderungen (ich
    denke da insbes. an messebauzeiten oder künftige intensität
    bzw. häufigkeit der nutzung oder toleranzausgleich) könnte
    die lösungsmenge vom "ersatz" der osb über investition in
    messebausystemböden bis hin zu sonderlösungen reichen.
    fertige lösungen gibts als aufgeständerte konstruktionen oder
    als flächig aufliegende elemente - auch mit prüfzeugnissen.
     
  12. #12 Faritan, 24.02.2015
    Faritan

    Faritan

    Dabei seit:
    22.02.2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technischer Leiter
    Ort:
    Waigolshausen
    ...das es Sonderlösungen und Messebaulösungen gibt ist mir klar, nur habe ich auf der anderen Seite aktuell gute 80 qm sehr hochwertigen Laminat herumliegen, der alles andere als billig war und mein Chef (wir sind eine kleine Firma) da garantiert nicht zustimmt, wenn ich jetzt mit einem neuen Bodenkonzept für mehrere Tausend Euro ankomme (was bei "Messespeziallösungen" sehr schnell der Fall ist). Zudem wird das Stand auch nicht so oft gebaut und wohl in 1-2 Jahren sowieso komplett ersetzt, weswegen ich hier finanziell nur sehr wenig Spielraum habe.

    Was den Filz angeht: Ist in der Tat relativ teuer, vor allem in 10 mm Stärke.

    Und ja der aktuelle Aufbau erfüllt die Norm...

    Ich bin jetzt aktuell nochmal in Verhandlung mit der Messe, da es vielleicht doch möglich ist eine Sondergenehmigung zu erhalten, da der Ausschluss von Hartschaum sich eigentlich nur bei Verwendung in Wänden und Decken bezieht (man will sich wohl eine Einzelfallprüfung sparen, weswegen man das generell herausgenommen hat).

    Als mögliche Alternative ist aktuell eine 12er Trittschalldämmung aus Steinwolle im Rennen, falls es nichts mit der Sondergenehmigung wird. Mal sehen...

    Viele Dank jedenfalls schon mal für den Input hier!

    Viele Grüße
    Markus
     
Thema:

Leichte Bodenunterkonstruktion (Brandschutzklasse B1, kein Hartschaum) gesucht

Die Seite wird geladen...

Leichte Bodenunterkonstruktion (Brandschutzklasse B1, kein Hartschaum) gesucht - Ähnliche Themen

  1. Leichter Spark an Sparren und auf Holzfaserdämmplatten

    Leichter Spark an Sparren und auf Holzfaserdämmplatten: Hallo, Ich möchte gerne wissen ob leichter Schimmel oder Spark, der sich bei einer Trocknungsphase beim Neubau zwischen Holzfaserdämmplatten...
  2. FBH leicht beschädigt --> OK oder Tausch?

    FBH leicht beschädigt --> OK oder Tausch?: Moin, wir sind gerade selber am Fußbodenheizung legen über ein Trockensystem (wegen Holzbalken als Zwischendecke), jedenfalls sind wir einmal...
  3. Nach leichtem Regen Wasser im Keller

    Nach leichtem Regen Wasser im Keller: Hallo, ich habe ein Problem in meinem Teilkeller.... Hat sich erledigt, wir graben gerade aussen auf und gucken ob die Abwasserleitung draussen...
  4. Wandfliesen auf Wand mit leichten Unebenheiten

    Wandfliesen auf Wand mit leichten Unebenheiten: Hallo zusammen, gern würde ich eine verputzte Wand fliesen. Im Ganzen sind die Wände im Lot. Hier und da sind allerdings 3-5 Millimeter kleine...
  5. Leicht rauher Spachtel?

    Leicht rauher Spachtel?: Hallo liebe Community, ich als Laie habe eine Frage, da ich ein paar kleinere und größere Stellen in einer Wohnung spachteln und streichen möchte...