sichtbare Kante im Außenputz ok?

Diskutiere sichtbare Kante im Außenputz ok? im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Leute, hört doch mal bitte auf, an Hand eines Fotos, auf dem man nicht mehr als einen Schatten in der Fassade sieht, hier Horrorszenarien, eins...

  1. #21 Ralf Dühlmeyer, 25.03.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Leute, hört doch mal bitte auf, an Hand eines Fotos, auf dem man nicht mehr als einen Schatten in der Fassade sieht, hier Horrorszenarien, eins schlimmer als das andere, zu entwicklen.
    Mika zieht sonst noch in den Abrissbau von Trebing (Insider) ein aus lauter Panik.

    @ Mika:
    Mach doch mal bitte bessere Fotos von der Ecke. Vielleicht kann man dann ja eingrenzen oder einiges ausschliessen.

    280 mm WDVS können im Querschnitt ne Menge Kräfte abbauen. Und wenn das als einlagige Platte ausgeführt wurde (wovon ich ausgehe), dann könnte das Maß von Höhe zu Tiefe des Absatzes auch einfach eine Platte sein (50 cm hoch, 28 cm dick), die ein Stück zu kurz ist und sich daher wie normale Dickenabsätze, die nicht sauber beigeschliffen wurden, in der Fassade abzeichnen!
     
  2. #22 Gast036816, 25.03.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wenn die holzplatte am holz der dachkonstruktion angeschraubt ist, wird sich die holzplatte bei durchbiegen der holzträger bewegen. z. b. nach oben bei schneeauflast. wdvs bewegt sich auch nach oben, wenn dein kraftschlüssiger verbund besteht. wann ist diese feine linie erstmalig gesichtet worden?
     
  3. #23 Mikalaya, 25.03.2015
    Mikalaya

    Mikalaya

    Dabei seit:
    10.03.2012
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Kffr.
    Ort:
    Hannover
    Anbei ein paar Bilder von einer gut zugänglichen, dafür aber vom Problem her nicht ganz so schlimmen Ecke.

    Die Fußschwelle liegt natürlich vollflächig auf, ist mit M12, a=165 cm in den Ecken a=83 cm im Stb.-Ringbalken verbolzt. Die TJI Träger haben im Auflagerbereich Stegverstärkungen, sind beidseitig mit Stahlwinkeln auf der Fußschwelle befestigt und durch Verblockung ausgesteift.

    IMG_1081.jpg
    IMG_1082.jpg
    IMG_1083.jpg
    IMG_1084.jpg
    IMG_1085.jpg
     
  4. #24 Mikalaya, 25.03.2015
    Mikalaya

    Mikalaya

    Dabei seit:
    10.03.2012
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Kffr.
    Ort:
    Hannover
    Das hat zumindest keine komischen Striche an der Fassade :mega_lol:

    @rolf aib: Die Linie vorne haben wir schon letztes Jahr kurz nach dem Einzug erstmals (bei Streiflicht) gesehen.
    Da wurde uns von einem anderen Malerbetrieb (der innen gestrichen hat) gesagt das sei innerhalb des normalen.
    Das war aber damals kaum zu sehen und nicht einmal ringsrum, meine ich.
     
  5. #25 Ralf Dühlmeyer, 25.03.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Auf den Bildern 4 + 5 sieht es so aus als sei der obere Teil der Linie heller und der untere habe einen Schatten. Das würde ja auf eine Ausbeulung hindeuten.

    Spannend finde ich, das es auf Bild 4 2 Linien parallel gibt!!!

    Das ganze ist sicher nicht "mal eben" lösbar.

    Gibt es Bilder aus der Bauzeit? Vor allem auch von den Seiten, die parallel zu den TJI´s laufen.
     
  6. uban

    uban

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    dipl.-ing.
    Ort:
    Rheintal Oberrhein Murg
    Wenn die eine Distanz der Linien von ca 50cm haben dann ist dass die Höhe einer EPS Platte, würde heissen die sehr gute Verklebung der EPS Platte mit der Sperrholzplatte führt zum 'Kippen' des EPS im Spalt.

    SV holen, aufschneiden und nachschauen
     
  7. #27 Mikalaya, 25.03.2015
    Mikalaya

    Mikalaya

    Dabei seit:
    10.03.2012
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Kffr.
    Ort:
    Hannover
    Nachtrag:
    - kurz vor dem Einzug, nicht danach (wenn auch nicht relevant die paar Wochen), also ca vor einem Jahr. Deutlich aufgefallen jetzt in diesem Jahr. Auf Bildern aus dem Winter 2013/2014 sehe ich noch nichts, da ist die Auflösung aber auch nicht sooo großartig.
    - Schnee gab es hier in diesem Winter nicht in relevanter Ausführung (2cm oder sowas mal für einen Tag?)
    - Mit dem 400er TJI Träger gibt es im Feld eine max Durchbiegung von 2,5mm (12,5% Ausnutzung!), das würde bedeuten, die oberste Spitze der Attika wäre bei voller Durchbiegung 1mm nach innen gewandert.
     
  8. #28 Mikalaya, 25.03.2015
    Mikalaya

    Mikalaya

    Dabei seit:
    10.03.2012
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Kffr.
    Ort:
    Hannover
  9. #29 Gast036816, 25.03.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    leichter versatz in der vorletzten reihe der wdvs-platte. solange kein riss erkennbar ist - unkritisch. das sollte aber weiter beobachtet werden, einmal im frühjahr, einmal im herbst mit der leiter hoch und nachschauen, ob ein riss erkennbar ist.

    p.s. - ich kann die bilder #28 nicht öffnen.
     
  10. #30 Mikalaya, 25.03.2015
    Mikalaya

    Mikalaya

    Dabei seit:
    10.03.2012
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Kffr.
    Ort:
    Hannover
    Bei mir werden sie angezeigt :-/
    Geht es jetzt?
    IMG_0423.jpg
    IMG_0437.jpg
    P1030438.jpg
     
  11. #31 Gast036816, 25.03.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ja sind öffenbar, auch wenn man 2 bilder mit schlagseite betrachten muss.

    hast du foddos mit den dämmplatten an der attika vor dem putzauftrag?
     
  12. #32 Mikalaya, 26.03.2015
    Mikalaya

    Mikalaya

    Dabei seit:
    10.03.2012
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Kffr.
    Ort:
    Hannover
    Sorry :o

    Gestern hab ich keine gefunden, aber ich kann nochmal suchen.
    (Wir haben Detailfotos von der Dämmung, aber die Attika war vom Gerüst verdeckt.)
    Könnte Samstag werden, ich bin jetzt 2 Tage unterwegs.
    Vielleicht findet mein Mann aber vorher was.


    DANKE ihr Lieben für eure Mühe!!!
     
  13. #33 Mikalaya, 26.03.2015
    Mikalaya

    Mikalaya

    Dabei seit:
    10.03.2012
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Kffr.
    Ort:
    Hannover
    Es sind 2 parallele Linien einmal außenrum, die auch mit der Höhe der Dämmplatten zusammenpassen.
    Risse sind da nicht drin, aber wenn sich da in ein paar Jahren welche bilden, kommen wir an die ausführende Firma ja noch schlechter dran als heute..
     
  14. #34 Gast036816, 26.03.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    drum trägst du diese optische erscheinungen als mangel ins abnahmeprotokoll. beseitigen wird er die (optischen) mängel nicht, hat er ja bereits angekündigt!
     
Thema: sichtbare Kante im Außenputz ok?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Kanten beim aussenputz noch sichtbar

    ,
  2. sackrisse an den kanten

    ,
  3. Aussenputz mit sichtbaren eckprofil

    ,
  4. aussenputz übergang holz
Die Seite wird geladen...

sichtbare Kante im Außenputz ok? - Ähnliche Themen

  1. Duschrinne ohne sichtbare Abdichtung

    Duschrinne ohne sichtbare Abdichtung: Hallo zusammen, wir haben im Zimmer neben dem Badezimmer Schimmel im unteren Wandbereich gefunden. Zur Sicherheit wollte ich die Silikonfugen in...
  2. Neue Bodenplatte - Wasser sichtbar: Horizontalsperre oÄ. erforderlich?

    Neue Bodenplatte - Wasser sichtbar: Horizontalsperre oÄ. erforderlich?: Hallo Zusammen, Ich saniere gerade meinen Keller und bekomme eine neue Bodenplatte. Die Drainage wurde bereits erneuert. Auf den Bildern sieht...
  3. Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar

    Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar: Hallo liebe Forengemeinschaft, wir haben in unserem Haus (Baujahr 1976) vier neue Fenster einbauen lassen. Außen wurden die Fenster an die...
  4. Sichtbare Schrauben beim Kamin

    Sichtbare Schrauben beim Kamin: Im Bereich unseres Kamins kommen die Trockenbauschrauben zum Vorschein. Hat hier jemand eine Idee wie man diese wieder unsichtbar bekommt?
  5. Bewehrung in EG Decke sichtbar!!

    Bewehrung in EG Decke sichtbar!!: Hallo zasammen, im Zuge der Renovierung haben wir diesen Zustand an einer Stelle der EG Decke vorgefunden: zerbröckeltes Beton, sichtbare...