Wärmepumpe vs. Gas-Solar

Diskutiere Wärmepumpe vs. Gas-Solar im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Der Sani übernimmt sowieso immer nur die Gewährleistung auf seine Arbeit und nie auf das Material. Wenn Deine Gastherme kaputt geht, dann leitet...

  1. #121 Fabian Weber, 28.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.942
    Der Sani übernimmt sowieso immer nur die Gewährleistung auf seine Arbeit und nie auf das Material. Wenn Deine Gastherme kaputt geht, dann leitet der das auch nur an den Hersteller weiter.

    Küchenbauer übernimmt für die Spülmaschine ja auch keine Gewährleistung.
     
  2. Taust

    Taust

    Dabei seit:
    01.04.2019
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    109
    ernsthaft, auf dem Niveau wird es schwierig sinnvoll zu diskutieren.
    weil sich nur 1 (von 10 im Markt befindlichen) Geisha-Nutzer im Netz negativ äußert ist die Kiste besser als ne Marken WP, weil sich da 5 (von 1000) negativ äußern.:mauer

    nein, ich bezeichne Leute als Freaks, die sich in Ihrem EFH Neubau eine Geisha einbauen und mit Hilfe eines Forums irgendwie ans Laufen bringen.
    Normale BH, die eine ganz normale WP haben, kümmern sich ganz normal um die Effizienz Ihrer Heizung, manche mehr, manche weniger. WP Nutzer müssen das auch tun , wenn Sie die WP halbwegs effizient betreiben wollen, weil der HB immer auf die für Ihn sichere Seite plant und grundkonfiguriert. Der HB kennt ja auch die Nutzergewohnheiten nicht. Bei ner Gasbuchse ist es ziemlich egal, ob die jetzt mit 3° mehr oder weniger den Vorlauf bedient.

    Also sagen wir: FBH, Trinkwasserinstallation und WW Management vom Sani/Heizi, Geisha von Dir mit zwei nicht linken Händen eingebaut.

    Wenn alle fertig sind, hast Du z.B. braune Brühe in der FBH (wegen Unverträglichkeit der Schnittstellen), oder ständig Luft im FBH System oder es wird in den Räumen nicht warm genug oder Du hast zu wenig WW. Dein Heizi wird Dir einen Schuh aufblasen wenn Du zu dem gehst und sagst: "liegt an Deiner Arbeit und nicht an meiner Geisha"

    Und genau deswegen, wird Dir auch ein verantwortungsvoller Sani z.B. eine selbst besorgte xyz Duscharmatur mit Thermostat nicht ans TW System schrauben und weiter die Gewährleistung für seine Arbeit übernehmen. Wenn Deine Brausearmatur z.B. keinen vernünftigen Rückflussverhinderer hat, der verhindert dass WW in die Kaltwasserleitung gedrückt wird, dann kann das die ganze TW Installation versauen für die der Sani die Verantwortung hat.

    Die Schnittstellen sind das Problem.

    Dazu kommt: wenn meine Gasbüchse innerhalb der Gewährleistung die Grätsche macht, dann red ich mit dem Heizi und nicht mit dem Hersteller und der kann sich mit dem rumärgern ob das jetzt ein Bedien- Installation- oder Materialfehler die Ursache ist.
    Das ist das gleiche Prinzip, wenn man ein Haus mit einem GU baut (hat ja nicht nur Nachteile).
    Wenn mir innerhalb der Gewährleistung die TB Decke auf den Kopf fällt, dann ist es mir egal, ob das Material fehlerhaft war, die falsche Befestigung durch den TB gewählt wurde, die geplante Unterkonstruktion ungeeignet ist oder der Elektriker beim Lampeninstallieren das Problem ausgelöst hat.
     
  3. #123 Fabian Weber, 28.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.942
    Ich bin doch nach Abnahme sowieso in der Beweispflicht. Da muss ich doch dem Sani/Heizi sowieso den Mangel nachweisen.
     
  4. #124 Fabian Weber, 28.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.942
    Ehrlich gesagt, weiß ich mittlerweile auch gar nicht mehr worauf Du jetzt noch hinauswillst.

    Es ging ursprünglich um den Vergleich zwischen Wärmepumpe und Gas bei normalo EFH Rahmenbedingungen.

    Da hast Du doch sehr schön dargestellt, dass es sich meistens wirtschaftlich nicht lohnt die Wärmepumpe zu nehmen.

    Warum Du aber jetzt Leute, die sich Ihre Heizung selbst planen und dann Low-Budget-mäßig sehr gut und sparsam laufende Anlagen zaubern so runtermachst verstehe ich einfach nicht. Anstatt diese Menschen als Speerspitze einer zukünftigen Entwicklung zu sehen, verteidigst Du mit Händen und Füßen lieber den Status Quo.

    Wenn alle Menschen so drauf wären, gäb es gar keine Innovation.

    Ich verstehe es echt nicht, wie man so verbohrt sein kann.
     
  5. #125 Taust, 28.11.2019
    Zuletzt bearbeitet: 28.11.2019
    Taust

    Taust

    Dabei seit:
    01.04.2019
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    109
    och Fabian....bitte...der Mangel an sich ist ja unbestritten (z.B. braune Brühe/Verockung und/oder Luft in der FBH oder Räume werden nicht warm), nur der Verursacher ist unklar (Heizung oder Verteilsystem). Wenn es einen Verantwortlichen für beides gibt, kann es Dir egal sein, ob die Heizung oder das Wärmeverteilsystem die Ursache ist und der Mangel muss beseitigt werden. Da Du aber jetzt die Heizung verantwortest, wird der HB die Ursache der Probleme Dir zuschieben bzw. Du musst nachweisen, dass nicht die Heizung die Ursache ist.
    "Sie wollten doch diesen Wärmeerzeuger. Wenn da jetzt zu wenig Leistung an der FBH/im WW ankommt oder das Wasser braun wird ist Ihr Problem"

    Genau...und dann kamst Du ständig wieder um die Ecke und behauptest, dass man nur vernünftig planen muss, am besten das Ganze mit einer günstigen Geisha, und schon ist LWWP wirtschaftlicher als Gas.... und mit PV sowieso.

    liefer doch endlich mal Zahlen...immer nur irgendwas postulieren

    rein auf der Verbrauchsseite, braucht eine LWWP aktuell eine JAZ >6 um mit Gas gleichauf zu sein. Sag doch endlich mal wie das gehen soll?

    Damit kannst Du den Invest senken (und wenn man auch die günstige GBWT + ST etc nimmt, dann ist der Invest am Ende quasi gleich, das was ich immer sage), aber Du wirst bei aktuellen Energiepreise nie mit Gas+ST wirtschaftlich mithalten, solang die WP nur eine JAZ von 4 liefert (wenn man das denn überhaupt hinbekommt).

    rechne das doch endlich mal sauber vor wie das gehen soll...quasi alles was PV für WP mehr bringt, ist der höhere Eigenbedarfsanteil in der Heizzeit. Da liefert aber die PV wenig Ertrag und der ganz überwiegende Teil muss zugekauft werden. @ Lexmaul: jetzt sind wir wieder bei unserem Thema mit dem unterschiedlichen Deckungsanteil.


    auch hier...rechne es doch endlich mal vor wie das gehen soll. Du tust ständig so, als müsste man nur ein bisschen Hirnschmalz reinstecken und schon ist die WP wirtschaftlicher.
    Das ist einfach falsch und nur weil Du das ständig einfach so wiederholst wird es nicht richtiger.

    ich mache überhaupt niemand runter. Ich zeige auf, was es für Konsequenzen hat, wenn man sich auf dieses Spiel einlässt. Kann jeder gerne machen der meint das ist eine gute Lösung für Ihn, aber hier ging es um den Vergleich der Wirtschaftlichkeit der Systeme und nicht um den Idealismus.

    Der einzige der hier verbohrt ist, bist Du. Ich habe oben schon geschrieben dass es genug Gründe pro WP gibt und ich diese alle nachvollziehen kann, aber Wirtschaftlichkeit vs. Gas+ST ist eben keiner davon.
     
  6. #126 Fabian Weber, 28.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.942
    Ok in Post 1 habe ich bereits geschrieben, dass sich durch Einspeisevergütung die PV selbst abbezahlt und sich daher die Kreditfinanzierung dafür immer lohnt.

    Mit Tagangebung kommt man im Winter auf eine Deckung von über 80%.

    Das macht dann am Ende Heizkosten von ca. 400€.

    Das sind meine Zahlen und bei denen bleibe ich auch.
     
  7. #127 Fabian Weber, 28.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.942
    Bei Dir waren es ja 700€ oder? :)
     
  8. Taust

    Taust

    Dabei seit:
    01.04.2019
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    109
    7 Seiten, und wir sind wieder beim Quatsch aus #1. Unfassbar....
    Du sollst das sauber vorrechnen und nicht irgendwelche Zahlen einfach in den Raum werfen. Warum kann ein Gaser kein PV aufs dach bauen und seinen Strombezug reduzieren?
    Wie kommst Du auf 400€? Welcher Invest für welche PV? Welcher Ertrag, welche EV und wofür?

    @ Lexmaul: evtl. erklärst Du Ihm mal wie man das mit der PV vernünftig rechnet. Ich mag nicht mehr...und schau mal. 80% Deckung des Heizstroms im Winter werden da in den Raum geworfen. Weißt Du jetzt was ich meine mit "aufpassen" im Vergleich?
     
  9. #129 Surfer88, 28.11.2019
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Zeit für mich die Augen zu schließen!

    Lg
     
  10. Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ah, der Surfer, der nur sowas bringen kann, aber nie, aber wirklich nie mal was sinnvolles zur PV-Diskussion beiträgt.

    Polemik ist er gut, aber zieht sich ja so durch. Mehrmals die Gelegenheit gehabt, aber es kam einfach nur jene Polemik, keine Fakten - so startete der Typ hier, so zieht es sich durch.

    Wie wäre es einfach mit mit schweigen?
     
  11. #131 Fabian Weber, 28.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.942
    Muss ich Dir nicht vorrechnen.

    Und ja jedem der mit Gas heizt verbiete ich hiermit Kraft meiner Wassersuppe sich PV aufs Dach zu schrauben.

    Du solltest den Mist echt erst nochmal lesen, bevor Du was hier reinstellst.
     
  12. Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ich hab Taust ansonsten schon verstanden, worauf er hinaus wollte - der letzte Beitrag dazu hat es geklärt.

    Die PV zahlt sich schon selbst ab - beim WPler etwas schneller als beim Gaser. Aber die darf man erstmal gar nicht rein rechnen - sie hat ja einen Invest, der erstmal wieder reingeholt werden muss.

    Betrachtet man rein die monatlichen Verbrauchskosten, gewinnt die Sole-WP ganz klar vor Gas und Luftpumpe. Die Pumpe ist etwa gleichauf.

    Aber der Invest muss natürlich betrachtet werden und da lohnt sich eine WP halt nicht.
     
  13. #133 Fabian Weber, 28.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.942
    Ja klar, das hatten wir ja schon lange geklärt, aber nur weil @Taust nur in 10-jahres Zeiträumen rechnet.

    Wenn sich die PV also nach allgemeiner Recherche nach ca. 10Jahren abbezahlt hat, dann gibt‘s den Strom gratis.

    Also schlecht eingestellte WP Jahresverbrauch 1000€. Davon 800€ durch PV gedeckt.

    Ersten 10 Jahre = 10000€ Heizkosten (weil PV noch nicht abbezahlt)
    zweiten 10 Jahre = 2000€ Heizkosten (weil Strom umsonst)

    12000€ / 20Jahre = 600€ Heizkosten.

    Bei einer vernünftige eingestellten WP mit 800€/Jahr sind es auf die 20Jahre gerechnet 400€/Jahr.
     
    simon84 gefällt das.
  14. Taust

    Taust

    Dabei seit:
    01.04.2019
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    109
    nochmal...warum kann sich der Gaser das nicht aufs Dach bauen?
    Hier mal eine Übersicht von einem absoluten WP + PV Fan (sogar Geisha), nicht dass man mir nachsagt ich würde hier Zahlen schönen
    http://aquarea.smallsolutions.de/images/4/4c/Bilanz_PVmitWP.jpg

    mal drüber nachdenken....und dann überlegen was wäre, wenn sich der Gaser auch so eine Anlage aufs Dach baut. Nicht vergessen: Anteil Haushaltsstrom ohne WP ;-)

    und das hat absolut nix mit 10 Jahre zu tun, das hat damit zu tun, dass Du PV für beide rechnen musst und nicht nur für WP.
     
  15. Taust

    Taust

    Dabei seit:
    01.04.2019
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    109
    mit oder ohne PV? wenn ohne: wie kommst Du darauf? Wenn mit (bei beiden): wie kommst Du darauf?
     
  16. Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ohne PV - einfach, weil ich mit einer AZ von über 5 unter dem Gaspreis liege - aber knappes Rennen.

    Und das ist keine seriöse Rechnung, weil ich da nur Verbrauchskosten rechne - wollte es nur erwähnen, weil die monatlichen Kosten ja oft genug auch noch wichtig sind. Mit PV wird es noch etwas besser - auch da wieder ohne Gestehungskosten. Also dann nach Deinen berühmten 10 Jahren :D
     
  17. #137 Fabian Weber, 28.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.942
    Ernsthaft????? Jetzt zweifel ich langsam an Dir. Ich habe das doch gerade persönlich der Menschheit verboten, darum.:)

    Natürlich darf der das, warum denn nicht?Nur dadurch sinken eben seine Gaskosten nicht. Erstmal ist da ja auch die doofe Solarthermie im Weg, hehe.

    So langsam verstehe ich auch was Du mit Deinen ewiglangen Texten sagen willst.

    Meinst Du vielleicht, dass sich PV auch für jemanden mit Gasheizung lohnt, weil das Stromkosten spart und vielleicht sogar Profite abwirft, mit denen dann die Gasheizung gegenfinanzieren kann?

    Dann schreib das doch einfach.

    Dann heizen ja am Ende alle umsonst, juhuu...
     
  18. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.696
    Zustimmungen:
    4.117
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Oh Mann das Fibi, um noch etwas zu ärgern was wäre denn mit BHK plus PV :p oder WP plus PV plus wasssergeführter Kamin oder Schnitzel/Scheitholz etc-das muss doch jeweils pro Projekt und Vorhaben bezogen betrachtet werden, es gibt nicht die 'allgemein gültige super Lösung' zum 0 Tarif... :wow das ist genau so eine Debatte wie welches MW oder welche KWL oder Dämmung oder oder oder... BKA etc...
     
    Fabian Weber gefällt das.
  19. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    267
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    Juhu es ist vollbracht.
     
    simon84 und Fabian Weber gefällt das.
  20. Taust

    Taust

    Dabei seit:
    01.04.2019
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    109
    Du hast also einen Deckungsgrad rein für den Wärmestrom von 80%. Respekt.
    Du solltest mal dem Hardcore WP/PV Fan Kollegen mit der Geisha aus dem Link oben, der seine Werte offengelegt hat, auf die Sprünge helfen. Selbst der schafft nur idealisiert ~25%.

    Und dann auch für Dich gerne nochmal, wie es schon Lexmaul anmerkte. Energieeinheiten rechnet man in kWh und nicht in €. Wenn Du das endlich mal machen würdest, dann fällt selbst Dir auf, wie falsch Deine Zahlen sind.

    Ernsthaft: PV für Heizung alleine betrachtet ist sinnlos, weil eben zu wenig Ertrag in der Heizzeit. Beim Vergleich zw. WP und Gas als WE, ist aber nur das der Vorteil den eine zusätzliche PV bringt.

    Zusammengefasst für das Beispielhaus aus #1:
    ohne PV braucht eine WP heute gegen Gas+ST eine JAZ von ~ 6 -> mit keiner WP erreichbar. LWWP 3,5 - 4, Sole ~5

    mit PV kann man ~ 20% des für Wärme verwendeten Stroms selbst verbrauchen, ergibt ~150€/a Vorteil ggü dem Gaser, der auch eine PV aufs Dach baut.
    Je geringer der Heizwärmebedarf wird (bessere Dämmung, weniger Verbrauch), desto geringer wird der € Vorteil.

    Ohne PV haben wir heute einen Unterschied (rein Verbrauch) von 570€/a pro Gas (bei JAZ 3,5). Dieser schmilzt mit PV also auf 420€ bei LWWP

    Bei Sole WP mit JAZ 5 (17400kWh th / 5) wären wir bei 3480kWh el (*0,26) bei 905€ vs weiterhin 722€ bei Gas+ST, also 183€.
    Mit PV auf beiden Seiten ist Gas nur noch leicht vorn (von mir aus gleich auf), dafür hat man bei Sole WP eben den höheren Invest. der sich nicht amortisiert.

    Und dann muss man natürlich hoffen, dass bei PV nie was kaputt geht, der Wechselrichter für immer und ewig hält und die Leistung der Module nicht nachlässt.

    Und nochmal: je besser die Häuser gedämmt werden und der Verbrauch sinkt, desto sinnloser wird PV für Heizung alleine. PV ist sinnvoll, wenn man genug Eigenbedarf produziert, aber Im Sommer heizen ist nun nicht zielführend (wobei: letztens las ich auf einer "Pro PV Seite" ein Beispiel, wie sinnvoll denn PV ist. Der Bauherr hat seine ungedämmte Garage & Gartenhaus ganzjährig durchgehend mit PV Strom auf gleiche Temp geheizt, nicht nur bei Bedarf.
    Na dann...

    Ich heize auch meinen Keller lieber nur bei Bedarf und nicht durchgehend. Aber jeder wie er meint...

    Und jetzt kannst Du Fabian weiter gerne irgendwelche Zahlen in den Raum werfen.....
     
    Surfer88 gefällt das.
Thema:

Wärmepumpe vs. Gas-Solar

Die Seite wird geladen...

Wärmepumpe vs. Gas-Solar - Ähnliche Themen

  1. Alpha Innotec Wärmepumpe an Solar anbinden

    Alpha Innotec Wärmepumpe an Solar anbinden: Hallo in die Runde, ich bin Laie und deshalb suche ich Euren Rat. Ich habe jetzt eine Photovoltaik bekommen 13,9Kwp und möchte meine Solaranlage...
  2. Möchten KFW70 erreichen, jedoch ohne Solar & Wärmepumpe

    Möchten KFW70 erreichen, jedoch ohne Solar & Wärmepumpe: Hallo, wir fangen demnächst an zu bauen, jedoch beschäftigt mich noch ein wichtiges Detail: Es soll ein Stadthaus mit 140m² reiner Wohnfläche...
  3. Bivalenter (Solar-)Schichtladespeicher für Wärmepumpen (Brauchwasser)

    Bivalenter (Solar-)Schichtladespeicher für Wärmepumpen (Brauchwasser): Hallo zusammen, bin auf der Suche nach einem Warmwasser-Schichtladespeicher, an den man Solarkollektoren sowie eine Wärmepumpen anschließen...
  4. Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Solar?

    Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Solar?: Hallo zusammen, nun habe ich eine Baubeschreibung erhalten wo wir um auf KFW70 zu kommen eine Luft-Wasser Wärmepumpe + 300 lt. Warmwasserspeicher...
  5. LW/Wärmepumpe mit Solar oder Sole-Wärmepumpe

    LW/Wärmepumpe mit Solar oder Sole-Wärmepumpe: Hallo zusammen, so langsam müsste ich mich für ein Heizsystem entscheiden. EFH mit jetzt 170qmWohnfläche und 3 Personen. Heizlastbedarf sagt...