Übergang 100er Fallrohr und 60er KG Rohr

Diskutiere Übergang 100er Fallrohr und 60er KG Rohr im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; grau? KG ? Hmmm-- austauchen lassen ! Das war auch mein erster Gedanke, dass ist sicherlich kein KG-Rohr. Auch sehr unschön, dass es überhaupt...

  1. #21 Fabian Weber, 12.12.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.420
    Zustimmungen:
    5.985
    Das war auch mein erster Gedanke, dass ist sicherlich kein KG-Rohr.

    Auch sehr unschön, dass es überhaupt sichtbar ist.
     
  2. #22 simon84, 12.12.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.727
    Zustimmungen:
    6.607
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ja mei..... Ist es halt ein HT Rohr. Wird trotzdem viele Jahre lang funktionieren
     
    Fabian Weber gefällt das.
  3. #23 seaway, 02.01.2020
    Zuletzt bearbeitet: 02.01.2020
    seaway

    seaway

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    363
    Weil ich grade beim lesen Gänsehaut bekomme :eek::
    Auch Regenwasserleitungen haben DICHT zu sein. Alles andere ist schlichtweg falsch.
    Auch Regenwasserleitungen müssen nach dem Bau auf Dichtheit mittels Druckprüfung abgenommen zu werden.
    Eine RW-Leitung an geeigneter Stelle ins Grüne zu leiten ist jedoch gut für die Umwelt. Das stimmt.
    An der auf den Bildern zu sehenden Stelle sollte es auf jeden fall dicht sein. (Tau-)Wasseraustritt im Winter an der Stelle führt zu nassen Oberflächen und Rutschgefahr auf dem Gehweg (Sicherungspflicht).
    Undichte Kanäle im Boden ob RW oder SW oder MW führen zu einer nicht gewollten Drainagewirkung und einem hohen Fremdwasseranteil im Kanal (und einiges mehr).

    Für den TE: Ein leider dem Bestand geschuldetes Problem. Eine fertige Lösung gibts dafür meines Wissens nicht. ich würde es erst mal so lassen wenns "dicht" ist. Wenn das HT Rohr in Jahren hinüber ist odentlich an die Grundleitung anschließen.
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.768
    Zustimmungen:
    4.161
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Aussen liegende Fallleitung aus verz. Rohr oder CU zur Dachentwässerung :winken, aha ich würde dann doch gerne ein entsprechendes Protokoll darüber sehen, speziell über den Übergang Fallrohr in KG Rohr :bounce:, noch besser wäre eine konforme Novellierung oder DIN dazu, wir lernen immer gerne, Solltest mal den DD und Spenglern erklären. Mit dem Fred was geraucht? ;) wieso ein TGAler Grundleitung oder im Gebäude geführte RW Leitung nicht unterscheiden kann bleibt auf ewig verschlossen.
    Edit : flach liegende unter Staffelgeschoss oder Terrassen liegende Kanal Inox Entwässerung muss auch dicht sein - Grumbach etc ein Glück das die alle keine Ahnung haben, ich habe noch einige in der Garage ich schick dir eines, aber nur wenn das 'dicht bekommst incl Druckprüfung'. Vllt hat @Fabian Weber entsprechende Druckprüfung schon veranlasst ;), man stelle sich Fibi vor mit 2 Kanalblasen an der Fallleitung ob das was wird :e_smiley_brille02: vermutlich 'drückt' er bis nächstes Jahr :shades
     
  5. #25 Lexmaul, 02.01.2020
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Druckprüfung für RWL? Ehrlich?
     
  6. #26 Fabian Weber, 02.01.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.420
    Zustimmungen:
    5.985
    Einfach mit Silikon abdichten...:mega_lol:
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.768
    Zustimmungen:
    4.161
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Lexmäulchen lass dich nicht verwirren, Grundleitung oder RW Ltg genau wie auch SW /AW bis zum Stutzen öffentlicher Kanal -Standard sind 1 bis 5 bar druckdicht bei vielen Gemeinden oder AbWZV schon Vorschrift, bis hin zum 'krallen' etc - aber keine RW Fallleitung aussen am Gebäude aus Zink CU verzinkt weiss der Kuckuck- direkt von der Rinne oder Wasserkasten bis zum Übergang Grundleitung. :winken, ich dachte beim TE ging es um RW..... Hmmmm
     
  8. seaway

    seaway

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    363
    Ja im Boden liegende Grundleitungen haben dicht zu sein mit Protokoll. Gilt ab der auf den Fotos gezeigten Stelle im Boden. Praktisch bei bodeneintritt.
    Eine Regenwasserfallleitung (der Teufel ist ein Eichhörnchen und bei euren Posts liest der geneigte googler nun mal nur Regenwasserleitung) muss natürlich keine Druckprüfung bestehen. Ändert nix an der Grütze die geschrieben wurde. Eine Verkehrssicherungspflicht besteht trotzdem wenn’s undicht ist und gefriert auf dem Gehweg.
    P. S. Bin kein TGALer.
     
  9. #29 simon84, 02.01.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.727
    Zustimmungen:
    6.607
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Aber da ist doch gepflastert und direkt drum mit großen Fugen, wie soll das denn so undicht werden dass es nicht mehr versickert und dann noch gefrieren? Starkregen und direkt dann Frost ?
     
  10. seaway

    seaway

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    363
    @simon84 hab ja geschrieben, dass ich es so lassen würde. Die Fugen kannst du auch als annähernd dicht ansehen. Dem Gebäude zu liebe würde ich auch haben wollen das der Regen im Rohr bleibt.
    Aber glaub mir. Ich sehe genug Regenwasserfallrohre /-Leitungen (richtiges Wort) bei denen mehr außen dran runter fließt als innen. Soll aber gut sein hab ich weiter oben gelesen.....
     
  11. #31 jodler2014, 02.01.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Dann nimm Silikon und pappe damit den Spalt zwischen HT und Fallrohr zu .
    Selbst wenn es dicht ist ,bleibt es Murks !:mega_lol:
     
  12. #32 simon84, 02.01.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.727
    Zustimmungen:
    6.607
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn die RW Leitung mal staut oder dicht ist pritschelt es dann oben aus der Rinne runter . Irgendeine Schwachstelle gibt es immer
     
  13. seaway

    seaway

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    363
    Stimmt. Wenn verstopft. Dann kann sollte man es beheben. Aber nicht regulär.
     
  14. #34 jodler2014, 02.01.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Hauptsache ist doch ,das Fallrohr und HT-Rohr farblich zu den Sockelfliesen passt .
    Das sieht man doch direkt auf den ersten Blick .
     
  15. #35 simon84, 02.01.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.727
    Zustimmungen:
    6.607
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Kannst ja das HT Rohr anmalen oder bekleben
     
  16. #36 jodler2014, 03.01.2020
    Zuletzt bearbeitet: 03.01.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    HT Rohr , Fallrohr , Sockelfliesen , Pflaster …:wow
    Ton in Ton ..
    Ein KG Rohr ( orange ) würde die Optik total versauen ..
    Standrohr verzinkt ..
    Vergiss es :shades
     
  17. #37 Lexmaul, 03.01.2020
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Unsere Gemeinde verlangte nur die Dichtigkeitsprüfung der Schmutzwasserleitungen (die Firma hat nicht mal eine Druckprüfung gemacht, sondern das per Handauflegen geprüft...).

    Von Regenwasser hat hier keiner was verlangt - wieso auch? Einen Schaden hat damit doch nur der Grundstücksbesitzer...
     
Thema: Übergang 100er Fallrohr und 60er KG Rohr
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fallrohrbogen verjüngung

    ,
  2. fallrohr übergang erdreich

Die Seite wird geladen...

Übergang 100er Fallrohr und 60er KG Rohr - Ähnliche Themen

  1. Übergang zwischen Massivmauer und Trockenbau formschön machen

    Übergang zwischen Massivmauer und Trockenbau formschön machen: Hallo miteinander, ich habe in meinem Treppenaufgang eine kleine Herausforderung beim Übergang zwischen der massiven Mauer im unteren Bereich zur...
  2. Ausführung mit Übergang so korrekt?

    Ausführung mit Übergang so korrekt?: Hallo ihr Lieben! Hier mal eine Frage aus dem Bereich Sanitär… bei uns wurde das Gästebad saniert. Hierbei wurde das WC anders positioniert,...
  3. Übergang Blockstufe und Terrasse (2cm Kante durch Gefälle)

    Übergang Blockstufe und Terrasse (2cm Kante durch Gefälle): Hallo zusammen, wir sind gerade dabei unsere Terrasse zu planen und ich stolpere über die Stufen. Rahmenbedingungen: - Terrasse kommt an das...
  4. Aussenwand verputzen in mehreren Teilen../Übergänge

    Aussenwand verputzen in mehreren Teilen../Übergänge: Moin zusammen, ich bin gerade dabei mein Ytonh Haus ind Spanien zu verputzen. ich habe einen typischen Kalkputz der in 2 Schichten a 5 mm...
  5. Aufmauern im OG - Übergang zwischen Kalksandstein und Sparren/Spitzboden

    Aufmauern im OG - Übergang zwischen Kalksandstein und Sparren/Spitzboden: Hallo zusammen, wir sanieren ein EFH von 1964. Hier geht es nun um das Aufmauern vorhandener Mauern im Obergeschoss. Hintergrund: Putz von den...