Erdsauna in frostfreier Region

Diskutiere Erdsauna in frostfreier Region im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, ich plane eine Erdsauna in einer frostfreien Region der Erde. Die Sauna soll in einen Hügel eingelassen sein (Hobbitstyle). Das...

  1. #1 Smut, 22.12.2019
    Zuletzt bearbeitet: 24.12.2019
    Smut

    Smut

    Dabei seit:
    22.12.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich plane eine Erdsauna in einer frostfreien Region der Erde. Die Sauna soll in einen Hügel eingelassen sein (Hobbitstyle).

    Das Loch besteht bereits und auch Ideen der Ausführung sind schon vorhanden.

    Ich würde die Wände als Trockenmauer aus Basaltbruchstein bauen lassen wollen. Hier ist das eine sehr gut erhaltene handwerklich Technik, die auch bezahlbar im Einkauf ist.

    Bodenkonstruktion verdichtete lehmhaltige Erde mit Kiesschicht / Sandschicht und Natursteinboden wie die Wände. Unter die Wände Streifenfundamente.

    Meine Frage ist jetzt, wie soll ich optimal zum Erdreich abschliessen lassen. Hatte hier mit einer Hinterlüftung mit Entfüftungrohren und eine Luftschicht überlegt.

    Wäre noch ein Frage ob ich eine diffusionsoffene Vliesfolie verwenden soll und ne Lage Styrodur obwohl ich eigentlich so wenig wie möglich unökologisch bauen möchte.

    Eine weitere Frage wäre der Dachbau. Hier habe ich mir gedacht eine verrottungsfreie difusionsoffene Folie zu verwenden. Drüber Erde, drunter Weichholzvertäfelung. In der Mitte einen massiven alten Stamm eines lokalen Hartholzbaumes als Stütze. Wandanschlüße zum Dach habe ich noch keine richtige Idee.

    Soll halt einfach und funktional sein (gerade wegen Raumluft und Schimmels) und darf ruhig auch rustikal aussehen.

    Als Ofen einen Holzsaunaofen mit Edelstahlabluftrohr.

    Auf die Natursteinunterkonstruktion noch saunatypische Holzbänke.

    Habe ich da noch absolute no gos drin oder kann ich das im großen und ganzen so machen?

    Freue mich auf Euer Feedback.

    Beste Grüße
    Smut
     
  2. #2 Andreas Teich, 21.01.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    2.927
    Zustimmungen:
    475
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Erdsauna bauen
    Wo soll die gebaut werden?
    Wenn’s Holz gibt würde ich eine richtige Erdsauna mit Palisaden oder als Blockhaus bauen.

    Bei Palisadenbau den eingegrabenen Teil zur Bildung einer Kohlschicht im Feuer verkohlen lassen,
    dann eingraben, verfüllen und feststampfen.

    Fundament ist bei tragfähigem Boden unnötig

    Dach als Pult- oder Satteldach
    Außen eine EPDM-Folie darüberlegen.
    Zum Schutz ggf beidseitig Geotextil verlegen
    Seitlich und das Dach vollständig mit Erde bedecken.

    Der Boden kann aus gestampftem Lehm bestehen- ggf Holzrost auflegen

    Wenn Steinbau üblich ist Wände und Dach mit Steinen als Tonnengewölbe bauen.
    Auch alles mit Geotextil bedecken,
    dann EPDM- Folie
    wieder Geotextil
    Alles mit Erde bedecken

    Andreas Teich
     
  3. Smut

    Smut

    Dabei seit:
    22.12.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Andreas,

    vielen Dank für Dein Feedback und Deine Anregungen. Bei mir war der Router kaputt, deshalb sorry für das späte Feedback.

    Die Erdsauna soll auf den Azoren gebaut werden.

    Interessant wie Du sie bauen würdest. Wenn es ein Holzbau werden sollte, könnte ich auf der Insel auf Sicheltanne und Akzie zurückgreifen. Das funktioniert mit Verkohlen und dann direkter Kontakt mit Erdreich ohne irgendeine Sperrschicht?

    Was spricht gegen meinen Aufbau der Natursteinwände ausser, daß es wahrscheinlich länger dauert bis es warm wird?

    Mein Dachaufbau ist inzwischen etwas weiter in der Idee. Hatte auch gedacht an ein Satteldach (wegen des Gefälles), das seitlich etwas übersteht über die Natursteinwände. Neben den Wänden eine Luftschicht mit Drainagerohren, damit das Wasser abfliessen kann und auch die Wände nicht direkten Kontakt zum Erdreich haben.

    Hier hat jemand mit Styrodur gearbeitet, mag ich aber nicht so sehr. Ist die Frage der Isolierung und Belüftung, wo ich auch noch hänge.

    Das Gewölbe ist aber auch ne interessante Idee fürs Dach.

    Wie würdest Du ne Belüftung anlegen?

    Beste Grüße
    Smut
     
  4. #4 Andreas Teich, 09.02.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    2.927
    Zustimmungen:
    475
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Hallo Smut,
    Zugluft könnte unter der Tür eingeleitet werden,
    Abluft dicht unter dem First an der windabgewandten Seite,
    ggf mit feinem Edelstahlgewebe abdecken gegen Viecher.

    Holzverkohlung zur Holzkonservierung hat schon Vitruv vor 2000 J. erwähnt
    und war ein traditionelles Mittel bevor die Chemieindustrie aufkam.

    Wände können sicher auch aus Natursteinen errichtet werden-
    oder gleich nur ein Kuppeldach errichten ohne separate Wände-
    Saunas sind ja eher niedriger.

    Die Steine ggf außen etwas beibutzen, um die Wände zu glätten,
    Geotextil als Schutz auflegen,
    dann EPDM als Abdichtung und alles mit Erde oder Sand/Kies abdecken und begrünen

    Andreas Teich
     
  5. gurze

    gurze

    Dabei seit:
    23.10.2018
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    41
    Ort:
    Bei Landshut
    Kurz gegoogelt wer dieser Typ ist... und gleich Mal sein Werk bestellt. Klingt sehr spannend, auch für mich als Baulaien!
    :28:
     
  6. Smut

    Smut

    Dabei seit:
    22.12.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Zitat:
    Geotextil als Schutz auflegen,
    dann EPDM als Abdichtung und alles mit Erde oder Sand/Kies abdecken und begrünen

    Meinst Du das fürs Dach oder die Wände?

    Was meinst Du wegen der Wände, verputzen und dann Luftschicht oder auch Vlies und EPDM. Ich wäre ja ein Freund von Luftschicht.... und dann direkt die Erdwand.
     
  7. #7 Andreas Teich, 09.02.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    2.927
    Zustimmungen:
    475
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Erdsauna-Bau

    Bei Steinwänden innen:
    diese außen etwas beiputzen, um eine ebene Fläche zu bekommen,
    dann Geotextil und EPDM-
    außen je nach Füllmaterial zum Schutz evt noch mal Geotextil.
    Das über Allem- also Wände und Dach, wobei das bei einer Kuppel bzw Tonnengewölbe ohnehin fast eins wäre.
    Muß ja wasserdicht sein

    Stein dauert länger zum Aufheizen, dafür gibts lange die Wärme ab-
    kommt drauf an, ob du es solange drin aushälst, oder die muß von mehreren benutzt werden.

    Wie soll geheizt werden?
    In Finnland war ich in Blockhaus Smoke-Saunas im Wald,
    d.h. offenes Feuer auf dem Lehmboden gemacht,
    dann Steine drauf gelegt und Wasser drauf gekippt-
    wenn das Feuer aus und alles heiß war konnte die benutzt werden.

    Schädlinge haben wegen Hitze und Rauch keine Überlebenschance.

    Erdsauna wäre die Variante mit Erdüberdeckung- bei Holz und Steinbau möglich

    Luftschicht wo?
    Könnt ich mir mal ansehen wenn wir Urlaub dort machen sollten..:bounce:

    Andreas Teich
     
  8. #8 simon84, 10.02.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    20.886
    Zustimmungen:
    5.622
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die akazie würde ich der sicheltanne bevorzugen. härter, flexibler und harz
     
Thema: Erdsauna in frostfreier Region
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. erdsauna bauen

    ,
  2. erdsauna abdichten

Die Seite wird geladen...

Erdsauna in frostfreier Region - Ähnliche Themen

  1. Frostschirm nachrüsten wg. nicht frostfreier Gründung?

    Frostschirm nachrüsten wg. nicht frostfreier Gründung?: Hallo zusammen, im Rahmen des (feuchtigkeitsbedingten) Ausgrabens unserer Bodenplatte zeigten 2 "Probegrabungen" von mir, dass unsere...
  2. Gründung Podest frostfrei bei hohem Grundwasserstand

    Gründung Podest frostfrei bei hohem Grundwasserstand: Hallo miteinander, wir wollen drei Eingangspodeste ringsherum ums Haus installieren lassen (jeweils 17cm Granit; UK Granit = OK Grasnabe). Der...
  3. Frostfreie Gründung von Sohlplatte

    Frostfreie Gründung von Sohlplatte: Hallo Zusammen, mein Name ist Niklas, ich bin 28 Jahre alt, komme aus der Region Hannover und wir stehen grade kurz vor dem Baubeginn unseres...
  4. Ein Fundament muss frostfrei sein, oder doch icht?

    Ein Fundament muss frostfrei sein, oder doch icht?: Hallo, ich habe nun schon unzählige Male gelesen "Fundamente müssen frostfrei sein" sprich 80cm in der Erde versenkt. Jetzt schaue ich mir dieses...
  5. Punktfundamente für WPC Terasse frostfrei gründen?

    Punktfundamente für WPC Terasse frostfrei gründen?: Hallo zusammen, Ich möchte für meinen Neubau eine Holzterasse bzw. WPC Terasse bauen. Aufgrund der Holzständerbauweise muss ich mit der...