Bewehrung: Glasfaser statt Stahl

Diskutiere Bewehrung: Glasfaser statt Stahl im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; bevor du dein Smartphone oder deine Energiesparlampe gekauft hast? Bei beiden Erzeugnissen handelt es sich um wenige Gramm, die, wenn sie nicht im...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #21 Fred Astair, 15.06.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.028
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Bei beiden Erzeugnissen handelt es sich um wenige Gramm, die, wenn sie nicht im Restmüll landen, recht sauber zerlegt oder entsorgt werden können.
    Energiesparlampen (schon der Name ist Blasphemie) sind gottseidank Auslaufmodelle und für Handies entwickelt sich erst ganz zaghaft eine nachhalterige Version.
    Alles kein Vergleich zu einer Glasfaserverseuchten Bodenplatte von ein paar hundert Tonnen.
    Und das könnt Ihr und habt die dafür notwendige Fachkenntnis um die öffentlich rechtlichen Belange abzusichern und Eure eigenen Interessen zu wahren?
     
    hansmeier gefällt das.
  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Nach dieser Diskussion aber bitte darauf achten dass keine PE fasern in den Estrich kommen, schwundrisse muss man dann eben hinnehmen. Keine Faserverstärkten Fliesenkleber oder Ausgleichsmassen, am besten garkein Fliesekleber da einer Hauptbestandteile Heutzutage Kunststoff ist, kein Gewebe im Putz, Kein Acrybadewannen, keine Kunststoffhaltigen Bodenbeläge und auch kein Glasfaserglattvlies an den Wänden. Am besten Garnichts aus Kunststoff, denn wir trennen zwar alles fleißig, verbrannt wird der Großteil aber dennoch.
    Da finde ich Glasfaserverstärkten Beton der hinterher als Unterbau für neue Häuser verwendet werden kann noch am harmlosesten.
    Wird bestimmt ein tolles Ökohaus.
     
    Zukunftsmusik, BaUT und Ab in die Ruine gefällt das.
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.124
    Zustimmungen:
    5.027
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Schön wäre, wenn´s hier auch bei verschiedenen Ansichten freundlich bliebe!

    Das Haus wird gerade erst gebaut und hat vermutlich eine Standzeit von vielleicht 100-150 Jahren.
    Wenn wir uns mal umschauen, so wurden vor etwa 125 Jahren die ersten Automobile in Serie hergestellt. Die meisten von uns nutzen Ihr Auto nicht mal 10 Jahre, dann muss ein Neues her.
    Handy gibt es in Masse erst seit 30-35 Jahren, gebaut den Rohstoffquellen der Dritten Welt - und die meisten von uns bestellen sich alle 2 Jahre ein Neues! Mit PCs, TVs und Gamingkonsolen sieht es nicht viel anders aus.

    Wenn man sich unseren aktuellen Müllexport nach Afrika (Smartphones, Autos, etc.) oder den Müllexport nach Südamerika und Afrika (Kleidung) anschaut, die Umweltverschmutzung durch industrielle Landwirtschaft usw. der darf gerne heute schon mal überlegen, ob er nicht auf etwas Luxus verzichten kann und stattdessen sein altes Smartphone weiter nutzt, keinen E-Auto-Sondermüll kauft,

    Ja, wir müssen umdenken! Unser Verbrauch an Rohstoffen ist fast 3x höher als die Regenerationsfähigkeit unseres Planeten.
    Dabei geht es nicht nur um CO2 sondern vor allem um Ressourcenschonung, Gesamtbetrachtung von Stoff- und Energiekreisläufen vor allem bei aktuellen Geschichten ("HEUTE"). Ich denke damit haben wir erstmal genug zu tun, um mit dem E-Auto nicht die gleichen Fehler wie mit der Energiesarlampe zu machen (Energie sparen zu Lasten einer Sondermüllentstehung).

    Wir wissen doch heute noch gar nicht, ob der Faserbeton in 100 Jahren als Sondermüll gilt.
    Noch vor wenigen Jahren haben wir bei EPS-WDVS "Sondermüll" gerufen und nun wandert es doch wieder als Energieträger in die Müllverbrennung.

    Schön wäre es, wenn wir uns mehr um die Probleme von heute kümmern würden.

    Es gibt in Deutschland Millionen Quadratmeter Wohnraum in energetisch unsanierten Bestandsgebäuden! Der Staat sollte die Eigentümer endlich zur Sanierung zwingen. Vielleicht durch eine Öko-Steuer je nach Energieeffizienzklasse des Gebäudes. Mit diesem Geld könnte dann die energetische Sanierung bezuschusst werden und andere ökologische Förderprojekte finanziert werden. Diese Steuer würde dann auch den Verursacher des überhöhten Heizenergiebedarfs treffen und nicht den Nutzer des Gebäudes!
    Da darf man schon dran glauben, dass sich das Recycling in den nächsten Jahrzehnten auch weiter entwickeln wird.
     
    SvenvH, Ab in die Ruine und profil gefällt das.
  4. #24 Hercule, 16.06.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Ich denke die Standzeit wird es gar nicht erreichen.
    Wirtschaftlich abbaubare Rohstoffe werden immer knapper. Die nächste Generation wird es wohl schon mit Rohstoffkriegen zu tun bekommen. Nicht umsonst bringen sich die Supermächte schon jetzt in Stellung.
     
  5. #25 simon84, 16.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.432
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    genug OT :offtopic:
    :closed:
     
Thema: Bewehrung: Glasfaser statt Stahl
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. beton bodenplatte terrasse glasfaserarmierung

Die Seite wird geladen...

Bewehrung: Glasfaser statt Stahl - Ähnliche Themen

  1. Abstand Fugenband zur Bewehrung

    Abstand Fugenband zur Bewehrung: Hallo liebe Experten, Wir haben vor kurzem mit dem Bau einer Doppelhaushälfte begonnen. Da wir in einem von Überschwemmung gefährdeten Gebiet...
  2. 1m Natursteinmauer ohne Bewehrung

    1m Natursteinmauer ohne Bewehrung: Hallo zusammen, ich plane eine 4m lange und 1 m hohe Mauer zu bauen. Ich habe ein Hanggrundstück und habe einen Bereich in 3 Plateaus aufgeteilt....
  3. Fußbodenheizung fräsen aber Bewehrung im Estrich

    Fußbodenheizung fräsen aber Bewehrung im Estrich: Moin , bei meinen Schwiegereltern ist Bewehrung im Estrich . Weis jemand ob man da auch fräsen kann bzw. hat es sogar schon mal jemand gemacht ?...
  4. Bewehrung in EG Decke sichtbar!!

    Bewehrung in EG Decke sichtbar!!: Hallo zasammen, im Zuge der Renovierung haben wir diesen Zustand an einer Stelle der EG Decke vorgefunden: zerbröckeltes Beton, sichtbare...
  5. Fundamente für Terrassenüberdachung: Bewehrung notwendig?

    Fundamente für Terrassenüberdachung: Bewehrung notwendig?: Wir bekommen demnächst eine Terrassenüberdachung mit Glasdach (recht groß, 6 m x 5 m, Alu, Flachdach, 6 tragende Pfosten, nicht am Haus...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.