Verbindung Sockelabdichtung mit Mauerwerksperre

Diskutiere Verbindung Sockelabdichtung mit Mauerwerksperre im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich hoffe die Frage ist hier gut aufgehoben, obwohl es sich nicht um einen Kellerbau handelt. Unser Mauerwerk aus Kalksandstein schließt...

  1. JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    8
    Hallo,

    ich hoffe die Frage ist hier gut aufgehoben, obwohl es sich nicht um einen Kellerbau handelt.

    Unser Mauerwerk aus Kalksandstein schließt bündig mit der Bodenplatte über GOK ab. Dazwischen ist die Mauerwerkssperre. Diese wurde abgeschnitten, da sie etwas über das Mauerwerk hinaus schaute. Jetzt schließt auch diese bündig mit Mauerwerk und Bodenplatte ab. Jetzt soll eine zweikomponentige Dichtschlämme im Sockelbereich aufgebracht werden. Wie schließt man diese an die Mauerwerkssperre an? Da die Bodenplatte an einigen Stellen etwas kleiner ist als das Mauerwerk, wird dort erst einmal mit Mörtel angeglichen. Damit ist an diesen Stellen die Mauerwerksperre auch nicht mehr zu sehen. Ich habe etwas von einer V-Fuge gehört die man in diesem Bereich machen soll, um dort mit der Dichtschlämme sozusagen bis zur Mauersperre vordringen zu können. Ist dies das richtige Vorgehen?

    Nachtrag: Wir haben eine radondichte Bitumenbahn auf der Bodenplatte verlegt, die an eine radondichte Mauerwerkssperre anschließt. Diese möchten wir mit der radondichten Dichtschlämme des Sockels anschließen.
     
  2. JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    8
    Kann das keiner sagen, ob die Dichtschlämme des Sockels mit der Mauerwerksperre verbunden werden sollte?
     
  3. #3 Hercule, 30.08.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Was willst du da verbinden ?
    Da wird drübergeschlämmt und gut ist.
    Gibt auch Klebe Dichtspachtel mit denen man im gleichen Rutsch auch noch die XPS Dämmung ankleben kann.
     
  4. JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    8
    Wenn die Mauerwerksperre mal nicht richtig zwischen Bodenplatte und Mauerwerk zu sehen ist, weil sie etwas zu weit zurückgeschnitten wurde zum Beispiel. Oder wenn im Sockelbereich etwas angepasst wurde um es zu begradigen bevor die Dichtschlämme drauf kommt, dann ist an einigen Stellen die Mauerwerksperre mit einem Zentimeter Mörtel, in unserem Fall DC 65 überlagert. Das heißt die Dichtschlämme kommt nicht in Kontakt mit der Mauerwerksperre, da dort dieser Mörtel dazwischen ist.

    Wir haben auch eine radondichte Dichtschlämme gewählt, genauso wie eine radondichte Mauerwerksperrbahn. Und da wollten wir schon, dass es dort keine Schwachstellen gibt.
     
  5. FNC

    FNC

    Dabei seit:
    17.07.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo JanSN,

    ich hatte exakt dasselbe Problem (siehe die Bilder in meine Post: Sockelabdichtung und Perimeterdämmung im Terrassenbereich). Ich habe zunächst mit einem Ausgleichsmörtel Mauerwerk, Bodenplatte und Kellerwand auf eine Ebene gebracht. Danach habe ich mit einer 2k "Turbo"-Abdichtung alles abgedichtet. Ich habe hier ein rissüberbrückendes Produkt verwendet, das auch radondicht ist... Zusätzlich kannst Du auch noch ein sogenanntes Tape in die Abdichtung einarbeiten, dann ist ein reißen fast unmöglich. Ich habe von einer Hohlkehle an der Bitumenabdichtung abgesehen, weil viel Arbeit und auch nicht notwendig, wenn man ein rissüberbrückendes Produkt wählt...

    Gerne ein PM schicken, dann kann ich Dir die Produkte nennen, die ich genutzt habe.

    Viele Grüße FNC
     
Thema:

Verbindung Sockelabdichtung mit Mauerwerksperre

Die Seite wird geladen...

Verbindung Sockelabdichtung mit Mauerwerksperre - Ähnliche Themen

  1. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  2. Verbindung zweier Räume nach Wanddurchbruch

    Verbindung zweier Räume nach Wanddurchbruch: Servus liebes Forum, ich habe einen Wanddurchbruch im EG erstellt. Beide vorhandenen Estriche der zuvor getrennten Räume (sowohl Küche als auch...
  3. Drainagerohre oder KG-Rohre verbinden mit Lüfter?

    Drainagerohre oder KG-Rohre verbinden mit Lüfter?: Hallo zusammen, kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich ein starres KG-Rohr DN 110 mit meinem Lüfter (dieser hier: Soler & Palau Rohrventilator...
  4. Horizontale Verbindung zweier Holzbalken

    Horizontale Verbindung zweier Holzbalken: Moin zusammen, ich (kern)saniere gerade ein kleines Haus im Norden Portugals. Das Haus ist aus (Granit)bruchstein gebaut und zu ca. 50%...
  5. Verbindung zwischen Kamintür und Fassade wie abdichten?

    Verbindung zwischen Kamintür und Fassade wie abdichten?: Hallo zusammen, mit was sollte ich die Verbindungsstelle zwischen der Kamintür und der Fassade abdichten? Würde es eventuell auch ausreichen...