FI (RCD) Schalter und Leitungsschutzschalter (LS) löst aus

Diskutiere FI (RCD) Schalter und Leitungsschutzschalter (LS) löst aus im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, vielleicht hat von euch jemand eine Idee für folgendes Problem. Ich möchte auf meinem Gartenhaus ein Balkonkraftwerk installieren und habe...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Josef866, 08.12.2023
    Josef866

    Josef866

    Dabei seit:
    30.08.2020
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, vielleicht hat von euch jemand eine Idee für folgendes Problem.

    Ich möchte auf meinem Gartenhaus ein Balkonkraftwerk installieren und habe daher die Verkabelung im Gartenhaus neu aufgelegt. Bisher hing das Gartenhaus einfach über ein 3x 1,5mm Erdkabel an der Hausverkabelung (über einen Abzweig von einer Keller-Dose, die über einen FI und Leitungsschutzschalter im Hauptverteiler angeschlossen ist.

    Im Gartenhaus wurde das Erdkabel dann über Verteilerdosen aufgeteilt in Steckdosen/Licht und zwei weitere Erdkabel wieder nach draussen zur freistehenden Doppelgarage (Licht, Steckdosen) und einer Aussensteckdose. Die beiden Erdkabel bzw. die Garage und die Aussensteckdose können zusätzlich über Wechselschalter ein/ausgeschaltet werden.

    Dies hat bisher einwandfrei funktioniert, es gab keine Problem oder Auslösungen der Schutzschalter im Wohnhaus.

    Jetzt habe ich zusätzlich im Gartenhaus einen Unterverteiler mit einem FI und 3 LS-Schaltern (2x 16A, 1x 10A) eingebaut, um die verschiedenen Stromkreise nochmals besser aufzuteilen bzw. abzusichern. Zusätzlich habe ich nach der Verteilerdose im Hauskeller einen weiteren LS-Schalter (16A) dazwischengeschaltet, um das Gartenhaus auch vom Keller aus "abschalten" zu können.

    Nach der Installation/Verkabelung hat die nächsten 2 Wochen auch alles funktioniert, doch gestern Abend komme ich nach Hause und habe kein Licht mehr in der Garage. Habe dann zuerst im Hauptverteiler nachgesehen, dort alles ok. Auch im Keller der LS-Schalter hat nicht ausgelöst. Aber dann im Gartenhaus hatte sowohl der FI als auch der 10A-LS-Schalter ausgelöst. An der Steckdose, die über den 10A-LS angeschlossen ist, hängt bisher keine Last. Diese ist zukünftig für den Anschluss des Balkonkraftwerks vorgesehen.

    Nachdem ich FI und LS wieder eingeschaltet habe, funktioniert alles wieder - bis jetzt.

    Was kann hier das Problem oder die Ursache sein? Was kann durch den zusätzlichen Unterverteiler mit dem neuen FI und den zusätzlichen LS-Schaltern verändert worden sein, dass es zu der Auslösung des FI gekommen ist?

    Im Anhang findet ihr die Verkabelung nochmals schematisch dargestellt.

    Viele Grüße
    Josef
     

    Anhänge:

  2. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.197
    Zustimmungen:
    394
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Keine Ahnung, was du da jetzt vielleicht falsch verklemmt hast. Wenn ich mir das Bild aber so anschau würd ich dir dringend zu einem Elektriker raten
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.124
    Zustimmungen:
    3.270
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    das sagt dir der Elektriker
     
  4. #4 Josef866, 08.12.2023
    Josef866

    Josef866

    Dabei seit:
    30.08.2020
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    und hier im Forum gibt es wohl keine :(
     
  5. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.197
    Zustimmungen:
    394
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Na ja, was du da auf dem Schaubild gemalt hast entspricht nicht den gültigen Normen, erklärt aber auch nicht dein Problem. Und ob du das so analog deinem Schaubild auch richtig angeschlossen hast mit allem drum und dran wissen wir auch nicht.
    Also wie soll da jetzt jemand helfen? Glaskugel?
     
  6. #6 Fabian Weber, 08.12.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.149
    Zustimmungen:
    5.860
    Bin zwar kein Elektriker aber 2 Fi hintereinander finde ich fraglich.

    Auch den zusätzlichen LS-Schalter. Warum hat Du da nicht einen stinknormalen Lichtschalter gesetzt?

    Hast Du Dich mal mit dem Thema Selektivität auseinandergesetzt?
     
  7. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.124
    Zustimmungen:
    3.270
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    doch, aber es werden keine Bastelanleitungen gegeben
     
Thema:

FI (RCD) Schalter und Leitungsschutzschalter (LS) löst aus

Die Seite wird geladen...

FI (RCD) Schalter und Leitungsschutzschalter (LS) löst aus - Ähnliche Themen

  1. Kontrollleuchte leuchtet obwohl Schalter ausgestellt ist

    Kontrollleuchte leuchtet obwohl Schalter ausgestellt ist: Der Kontrollleuchte Schalter leuchtet leicht auch wenn er abgeschaltet ist. Der Elektriker hat Spannungen von 14.5 bis 15volt gemessen meint...
  2. Schalter am 3-Wege-Ventil Honeywell

    Schalter am 3-Wege-Ventil Honeywell: Weiß jemand, wofür dieser Schalter am 3-Weg-Ventil ist? [ATTACH] Hintergrund: Wenn die Gebäudekreispumpe ab 60% lief, hatte ich ein starkes...
  3. Erweiterung von Rigipswand im Altbau (Steckdosen/Schalter)

    Erweiterung von Rigipswand im Altbau (Steckdosen/Schalter): Guten Morgen, wir haben uns ein Haus von 1975 gekauft. Nun möchten wir insbesondere im Bereich Wohn-/Esszimmer ein paar zusätzliche Steckdosen...
  4. Flurbeleuchtung EG und OG und umgekehrt schalten

    Flurbeleuchtung EG und OG und umgekehrt schalten: Hallo, Ich stehe gerade ein bisschen auf dem Schlauch. Ich habe eine Tasterschaltung mit separatem Relais im Obergeschoss so wie im Erdgeschoss....
  5. FI-Schalter springt raus - was ist hier los?

    FI-Schalter springt raus - was ist hier los?: Hallo zusammen, Vielen Dank vorab fürs Lesen. Fakten: - Aus Sicherung Nr. 8 kommen zwei Kabel (Leiter) aus: Klingelanlage (bzw....
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.