Wie kann ich mein altes Dach nachträglich Dämmen?

Diskutiere Wie kann ich mein altes Dach nachträglich Dämmen? im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hey zusammen, ermstal ein frohes neues Jahr! Zum Bestand. Das Haus ist 32 Jahre alt. Das Dach hat eine Kaltdachdämmung mit so roter...

  1. #1 johnpansen, 01.01.2024
    Zuletzt bearbeitet: 01.01.2024
    johnpansen

    johnpansen

    Dabei seit:
    11.07.2016
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hey zusammen, ermstal ein frohes neues Jahr!

    Zum Bestand. Das Haus ist 32 Jahre alt. Das Dach hat eine Kaltdachdämmung mit so roter Fieberglasdämmwolle, die auf einer Seite eine Silberne isolierschicht hat.
    Das Dach selbst ist nich gedämmt, es wurde unter den Ziegeln eine, meines wissenens nach,diffussionsdichte Folie verlegt. Diese ist inzwischen ziemlich spröde, an manchen Stellen defekt. Zerfällt aber noch nicht.

    Nun suche ich nach einer Möglichkeit das Dach etwas besser zu dämmen. Aktuell liegen wir im Dach bei einer Luftfeuchtigkeit von 80 Prozent und ca 1-2 Grad über Außentemperatur.

    Ich hatte daran gedacht, die defekten Stellen zu reparien und dann zwische de Sparren Holzfaserdämmplatten anzubringen. .Ich möchte sonst nichts verkleiden etc. Sondern den Dachboden dann als Stellraum nutzen.

    Mir ist klar, dass die "richtige" vorgehenseweise ein komplett neuer Dachaufbau mit neuer Lattung, Ziegeln und außendämmung wäre. Das ist aber aktuell leider nicht drin.

    Was haltet ihr von meiner Idee? Ich bin für Konstruktive vorschläge und Meinungen offen.


    Danke
     
  2. #2 Fred Astair, 01.01.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.184
    Zustimmungen:
    6.139
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Warum möchtest Du das Dach dämmen, wenn Du auf dem Dachboden nur die Weihnachtsdeko und ausrangierte Möbel lagern willst?
     
  3. #3 johnpansen, 01.01.2024
    johnpansen

    johnpansen

    Dabei seit:
    11.07.2016
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine Antwort,
    Die Dämmwolle liegt auf dem Boden des Dachboden (Kaltdach), da kann ich nichts hinstellen, zudem ist es im Dach sehr kalt und auch mit 80% luftfeuchte im Winter zu feucht.
    Ich denke auch, dass ich so Energie sparen kann, zudem kann ich mir nicht vorstellen, dass es sonderlich gesund ist, bei dieser Dämmwolle, da einfachso hochzugehen.
     
  4. #4 Fred Astair, 01.01.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.184
    Zustimmungen:
    6.139
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wo genau befindet sich diese Dämmung?
    Wozu, wenn das Dach dicht ist und nur Gerümpel abgestellt werden soll?
    Warum postest Du ein "Beispielbild" für das Du vermutlich nichtmal die Veröffentlichungsrechte hast?
    Hättest Du Dir nicht zu Weihnachten ein Handy mit so einer neumodischen Fotofunktion wünschen können?
     
  5. #5 johnpansen, 01.01.2024
    johnpansen

    johnpansen

    Dabei seit:
    11.07.2016
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
     
  6. #6 Fred Astair, 01.01.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.184
    Zustimmungen:
    6.139
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Fotografieren kann er nicht, zitieren auch nicht. Irgendwie aus der Zeit gefallen...
    Chance verpasst, Weihnachten ist vorbei. Musst also Dein Nokia 3310 noch behalten und mal jemand fragen, der das für Dich fotografieren kann.
     
  7. #7 johnpansen, 02.01.2024
    johnpansen

    johnpansen

    Dabei seit:
    11.07.2016
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Nichts desto trotz, weiß ich immernoch nicht, ob mein Gedankengang so richtig ist... Foto hin oder het ;)
     
Thema:

Wie kann ich mein altes Dach nachträglich Dämmen?

Die Seite wird geladen...

Wie kann ich mein altes Dach nachträglich Dämmen? - Ähnliche Themen

  1. Alte Sauberkeitsschicht aus Beton ausgleichen

    Alte Sauberkeitsschicht aus Beton ausgleichen: Hallo liebe Experten, ich bin dabei, ein Siedlungshaus aus den 30ern zu sanieren. Ich habe den alten Dielenboden entfernt, da er feucht war....
  2. Sieben Jahre alte Farbe für kleine Ausbesserungsarbeiten nehmen?

    Sieben Jahre alte Farbe für kleine Ausbesserungsarbeiten nehmen?: Hallo, kann man sieben Jahre alte Farbe für kleine Ausbesserungsarbeiten nehmen? Würde gut umrühren ausreichen oder kann man sofern die Farbe...
  3. Fassadensanierung 2 alte Häuser

    Fassadensanierung 2 alte Häuser: Hallo liebe Experten Ich versuche es einfach mal hier und wäre über realistische Einschätzungen dankbar. Ich habe Interesse an einer alten...
  4. Neue Scheune neben alte Scheune

    Neue Scheune neben alte Scheune: Hallo, ich wohne in Thüringen, das Haus und die Scheune sind Denkmal geschützt, Baujahr 1920. Die Scheune ca 25m lang und ca 10m breit und hat 3...
  5. Alter Abfluss strang neu verbinden lüftung unterdruck

    Alter Abfluss strang neu verbinden lüftung unterdruck: Hey ich habe die Abfluss- Leitung vom DG in das 2 OG gebohrt und unten an der toilette dran gemacht um so einen toiletten anschluss für dg zu...