Boiler geplatzt durch Gartenschlauch?

Diskutiere Boiler geplatzt durch Gartenschlauch? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Moin, gestern ist einer Bekannten der Untertisch Boiler im Büro geplatzt, nachdem sie dort an der Niederdruckarmatur einen Gardena Schlauch...

  1. #1 Baggerbedrieb, 22.05.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    93
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Moin,

    gestern ist einer Bekannten der Untertisch Boiler im Büro geplatzt, nachdem sie dort an der Niederdruckarmatur einen Gardena Schlauch angeschlossen hat, um im Garten zu gießen.

    Kann das die Ursache sein? Die Düse am Schlauch war mal geöffnet, mal geschlossen, der Hahn in der Küche immer geöffnet und auf kalt gestanden.
     
  2. #2 VollNormal, 23.05.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    1.846
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Auf Anhieb erschließt sich mir die Kausalität nicht. Durch den Schlauch wird der Druck im System nicht erhöht und bei einer handelsüblichen Düse, die man durch Drehen öffnet oder schließt, erwarte ich auch keine höheren Druckstöße als beim Öffnen oder Schließen einer Spültischarmatur. Vermutlich also ein doofer Zufall.
     
    Baggerbedrieb und simon84 gefällt das.
  3. #3 simon84, 23.05.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.043
    Zustimmungen:
    5.693
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Theoretisch
    Wenn der Schlauch lang genug ist und die Düse schnell genug (Pistolengriff?) geschlossen wurde dann könnte sich wohl theoretisch ein druckstoss aufbauen….

    Um aus einer ND Armatur Garten zu gießen muss man schon extrem schmerzfrei sein…

    da geht doch garnix …. Null Power

    PS sonst sehe ich das eher wie @Fred Astair blöder Zufall oder vielleicht auch so in Richtung Boiler schon stark gealtert, Gehäuse spröde etc. und dann ihm sozusagen den „Rest“ gegeben
     
  4. #4 VollNormal, 23.05.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    1.846
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    ... würde ich eher erwarten, dass ein eventueller Druckstoß den Schlauch elastisch verformt und dadurch seine Energie abgibt, bevor der Impuls am Untertischgerät angekommen ist.

    Der Fred hat doch noch gar nichts geschrieben ...
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 Baggerbedrieb, 23.05.2024
    Zuletzt bearbeitet: 23.05.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    93
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Sicher? Da liegt doch an der Kaltwasserseite der volle Druck an, oder nicht? Der wird doch nur Richtung Boiler Zulauf reduziert. Also ich hatte dort immer das Gefühl ausreichend Druck zu haben.

    Alt war er allerdings.

    Gut, dann hatte Sie wohl Glück, dass ich gerade den Wassersauger in der Nähe hatte und sie kann weiterhin gießen. Der Schlauch ist tatsächlich ziemlich lang, ich würde auf 25-30m tippen.
     
  6. #6 simon84, 23.05.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.043
    Zustimmungen:
    5.693
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Sorry, der @VollNormal :), nicht Fred

    Also die ND Armaturen die ich in Bueros so in der Hand hatte, die hatten immer Null Power.
    Wäre nie im Leben auf die Idee gekommen da einen Schlauch anzuschliessen.
    Und das Wasser lief wie bei diesen blöden "frostfrei" Armaturen immer ewig nach.
    Ich gebe aber zu mich mit dem ND System mangels Bedarf und Interesse nicht weiter beschäftigt zu haben.

    Inwiefern ein langer Schlauch aus "elastischem" Material dann eher als Ausgleichsgefäß funktioniert...
    Keine Ahnung, da habe ich jetzt auch echt keine Muße sowas zu rechnen.
    Ich kann nur sagen, bei mir an der Gartenwasserleitung aus Metall schnalzt es auch wenn man den "Pistolengriff" schnell hintereinander betätigt. Trotz 15m ausgerolltem Gardenschlauch.
    Also einen Druckstoss gibt es da schon. Ob das dann genug ist einen Boiler zu zerfetzen ? Kann ich nicht garantieren. Aber anscheinend hat es ja in diesem Fall gereicht....
     
  7. #7 klappradl, 23.05.2024
    Zuletzt bearbeitet: 23.05.2024
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    1.981
    Zustimmungen:
    842
    Beruf:
    Physik
    Ort:
    Düsseldorf
    Ein ND Boiler darf nicht mit Leitungsdruck belastet werden. Das war hier der Fall. Auf der Auslaufseite sind warm und kalt miteinander verbunden und es gibt keine Trennung zum Boiler. Durch die geschlossene Gartenschlauchdüse und das geöffnete Kaltwasserventil ist der Boiler dann unter Leitungsdruck.
     
  8. #8 Fred Astair, 23.05.2024
    Zuletzt bearbeitet: 23.05.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    10.891
    Zustimmungen:
    5.294
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das tut er auch nicht, bevor @Baggerbedrieb nicht aufzeichnet oder fotografiert, wie die "FragefüreinenFreund"-Unbekannte einen Schlauch an die ND-Armatur angeschlossen hat.

    Die sind nicht blöd sondern schlauer als viele ihrer Besitzer.
    Kemper hat jetzt Konsequenzen gezogen und in den Griff eine Art Ratsche als Überdrehschutz eingebaut, weil viele das Ventil abgewürgt haben.
     
    simon84 gefällt das.
  9. #9 Baggerbedrieb, 23.05.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    93
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Bist du dir da 100% sicher? Kann man das mit einem druckfesten Boiler verhindern?
     
  10. #10 klappradl, 23.05.2024
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    1.981
    Zustimmungen:
    842
    Beruf:
    Physik
    Ort:
    Düsseldorf
    Ein druckfester Speicher wird mit einer normalen Armatur (in Fließrichtung hinter dem Speicher) betrieben und hält dann natürlich auch dem Leitungsdruck stand.
    Der drucklose Speicher nicht.
     
  11. #11 Fred Astair, 23.05.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    10.891
    Zustimmungen:
    5.294
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Die sind nicht verbunden sondern mit dem WW-Drehgriff wird der KW-Zulauf zum Kleinspeicher geöffnet und das WW wird einfach in den Auslauf gedrückt. Der ist also wie ein einfacher Topf immer offen und das solange, bis ein Depp, der zu faul oder zu blöd oder beides ist, um die Bedienungsanleitung zu lesen, auf die Idee kommt, den Überlauf zu verschließen.
     
  12. #12 klappradl, 23.05.2024
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    1.981
    Zustimmungen:
    842
    Beruf:
    Physik
    Ort:
    Düsseldorf
    Über den Hahnauslauf schon. Und drückt dann das Kaltwasser zurück, wenn der Auslauf verschlossen wird.
     
  13. #13 Fred Astair, 23.05.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    10.891
    Zustimmungen:
    5.294
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Da drückt überhaupt nichts zurück.
    Der kleine Speicher wird einfach wie ein Luftballon aufgeblasen, wenn Du den Auslauf verschließt.
     
  14. #14 klappradl, 23.05.2024
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    1.981
    Zustimmungen:
    842
    Beruf:
    Physik
    Ort:
    Düsseldorf
    Vom Eingang des Boilers kommt kein Wasser. Der Hahn steht auf Kalt. Der Druck kommt dann über den Ausgang des Boilers wenn das kalte Wasser nicht ablaufen kann.
     
  15. #15 Fred Astair, 23.05.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    10.891
    Zustimmungen:
    5.294
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wirr sind Deine Worte...
     
  16. #16 Baggerbedrieb, 23.05.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    93
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Wirr aber scheinbar lag es am abgesperrten Schlauch.
     
  17. #17 chris84, 23.05.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    229
    Ich denke die entscheidende Info ist wohl, dass der Wasserhahn nicht sauber zwischen warm und Kalt abdichtet, oder er eben nicht auf 100% Kalt gestanden hat.
    Wenn man in diesem Fall den Wasserhahn genau in die Mitte stellt, und den Auslauf aus dem Wasserhahn verstopft, drückt das Kaltwasser mit Leitungsdruck über die Armatur in den offenen Warmwasserspeicher.
    Deshalb steht normalerweise auch in der Bedienungsanleitung: Den Wasserauslauf niemals verschließen.
     
    Baggerbedrieb gefällt das.
  18. #18 klappradl, 23.05.2024
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    1.981
    Zustimmungen:
    842
    Beruf:
    Physik
    Ort:
    Düsseldorf
    Selbst wenn die Kartusche 100 % ig trennt und kein Wasser in den Boiler leitet, kommt es zu dem Problem. Aber offenbar kann ich es nicht erklären.:fleen
    Die entscheidende Info soll sein: An einem Niederdruckmischer niemals den Auslauf druckfest verschließen.
     
    Baggerbedrieb und Fred Astair gefällt das.
  19. #19 Baggerbedrieb, 23.05.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    93
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Diese Info sollte dann im Idealfall natürlich auch in Augenhöhe naher der Mischarmatur stehen. Ottilie Normalverbraucherin weiß das ja nicht, ich wusste es auch nicht.
     
  20. #20 Fred Astair, 23.05.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    10.891
    Zustimmungen:
    5.294
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Und dann möglichst noch in fünfzehn Sprachen? Jeder Niederdruckarmatur liegt ein solcher Aufkleber bei. Frag mal, welche Hausfrau sich den in ihre Küche kleben lässt. Hinzu kommt, dass man schon ein Menge vandalistische Energie aufbringen muss, um den Auslauf zu verschließen. Das ist gar nicht so einfach.
     
    Berndt gefällt das.
Thema:

Boiler geplatzt durch Gartenschlauch?

Die Seite wird geladen...

Boiler geplatzt durch Gartenschlauch? - Ähnliche Themen

  1. Hygieneschichtspeicher und elektrischen Boiler in Reihe montieren

    Hygieneschichtspeicher und elektrischen Boiler in Reihe montieren: Frage an die Sani Experten hier: Kann man nach einem Hygieneschichtspeicher (der am Pelletsofen hängt) einen elektrischen Boiler in Reihe...
  2. Boiler abgehängt - kann er wieder reaktiviert werden (Energiekrise)

    Boiler abgehängt - kann er wieder reaktiviert werden (Energiekrise): Hallo, Ich habe erst vor einigen Wochen einen 300 l-Boiler aus der Warmwasserversorgung abhängen lassen, weil ich seit ca. 2 Jahren das warme...
  3. Brauchwasser-Wärmepumpe oder Boiler oder?

    Brauchwasser-Wärmepumpe oder Boiler oder?: Hallo zusammen, wir beziehen bald ein neues Haus - einen sanierteren Fachwerkbau. Das Haus wird über einen Pelletofen beheizt und momentan hängt...
  4. Boiler ohne Sicherheitsgruppe?

    Boiler ohne Sicherheitsgruppe?: Hallo, habe einen Ariston Velis EVO 50 einbauen lassen und habe jetzt gelesen das druckfeste Boiler eine Sicherheitsgruppe benötigen. Danach...
  5. LWP mit PV Anlage: welcher Boiler?

    LWP mit PV Anlage: welcher Boiler?: Hallo zusammen, wir sanieren momentan ein Haus (Bungalow, ca. 140qm, FBH wird neu verlegt, Dämmung wird entsprechend deutlich verbessert) mit...