Heizkörpernischendämmung mit PUR/PIR

Diskutiere Heizkörpernischendämmung mit PUR/PIR im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo zusammen, Ich möchte im Wohnzimmer eine 6 Meter lange und 0,68cm hohe Heizkörpernische mit PUR Platten von Innen dämmen. Im Moment ist dort...

  1. #1 Unreal12, 23.05.2024
    Unreal12

    Unreal12

    Dabei seit:
    04.03.2023
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    4
    Hallo zusammen,
    Ich möchte im Wohnzimmer eine 6 Meter lange und 0,68cm hohe Heizkörpernische mit PUR Platten von Innen dämmen.
    Im Moment ist dort die (dünne) Außenwand (Ca. 8-10cm) und innen eine Rigipsplatte.
    Der Aufbau soll möglichst schlank werden.
    Am Ende soll tapeziert werden.

    Als Aufbau habe ich mir gedacht:
    Das Mauerwerk innen frei legen (Rigipsplatte weg)
    Darauf dann Kleber (Welchen???)
    Darauf dann die PUR Platte (Auf dieser Seite würde ich die Alukaschierung entfernen)
    Auf der Rückseite der PUR Platte (Zum Zimmer hin) bleibt die Alukaschierung dran.
    Jetzt alle offenen Stellen ausschäumen und alle Stöße und den Wandanschluß mit Siga Band Rissan dicht verkleben.
    Darauf dann einen dünnen Putz? Welchen?
    Am Ende die Tapete.

    Könnt ihr mir bei den offenen Punkten helfen?
    Vorab danke und viele Grüße
     
  2. #2 petra345, 24.05.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.668
    Zustimmungen:
    852
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wie dick soll denn die Dämmstoffplatte werden?
    Wenn man eine Drahtbürste über die Dämmstoffplatte zieht, kann ein guter Fliesenkleber sich derartig im Dämmstoff verkrallen, daß man die Platte nur in Stücken wieder abbrechen kann.
    Ich würde eine Platte wählen, die ich, ohne eine weitere Putzschicht, tapezieren kann.
    .
     
  3. #3 Unreal12, 24.05.2024
    Unreal12

    Unreal12

    Dabei seit:
    04.03.2023
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    4
    Hallo und danke für deine Antwort!
    Die Platte soll 5cm dick werden.
    Das mit dem Fliesenkleber ist eine sehr gute Idee!

    Kannst du mir da eine Platte empfehlen?
    Ich habe die Befürchtung, dass die Alu Kaschierung durch die Tapete scheint, wenn ich da gar nicht verputze...
     
  4. #4 Viethps, 24.05.2024
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    877
    Zustimmungen:
    243
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Vier cm Styrodur mit Waffelstruktur würde ich nehmen. Als Kleber Flexfliesenkleber. Innere Putzschicht aus 9.5er Gipskarton. Ebenfalls vollflächig kleben mit gleichem Kleber.
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 Unreal12, 24.05.2024
    Unreal12

    Unreal12

    Dabei seit:
    04.03.2023
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    4
    PUR ist doch aber der bessere Dämmstoff?
    Gibt es eine Alternative zum Gipskarton, was ich auf die Aluschicht aufbringen kann?
    Weil da verliere ich halt mindestens 6,5mm.
    Irgendwas dünnes, was man tapezieren kann?
     
  6. #6 JohnBirlo, 24.05.2024
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.209
    Zustimmungen:
    450
    ja, aber die restliche Wand hat doch einen viel schlechteren Dämmwert. Viele Leute mauern sowas einfach mit Gasbeton aus.
     
  7. #7 Unreal12, 24.05.2024
    Unreal12

    Unreal12

    Dabei seit:
    04.03.2023
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    4
    Mache ich auch, nur an dieser Wand nicht, weil da der Aufbau schlanker sein muss.
     
  8. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    276
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Es gibt auch Porenbetonplatten in 5cm Stärke.
    Die lassen sich auch gut mit Fliesenkleber setzen.
     
  9. #9 Unreal12, 24.05.2024
    Zuletzt bearbeitet: 24.05.2024
    Unreal12

    Unreal12

    Dabei seit:
    04.03.2023
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    4
    Da habe ich im Vergleich mit dem PUR aber nicht viel gewonnen.
    Das ist eine 24er Außenwand und an der Stelle mit den Nischen ist die Wand nur 8cm oder max. 10cm.
    Deshalb denke ich, hier lohnt das PUR.
    Könnt ihr mir noch sagen, was ich auf die Alukaschierung als Tapetenuntergrund auftragen kann?
    Am liebsten wäre mir eine 3mm Rigipsschicht.
    Aber ich glaube so dünne Platten gibts nicht.
     
  10. #10 simon84, 24.05.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.045
    Zustimmungen:
    5.694
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Es gibt die PUR Platten auch mit Vlies
     
  11. #11 Unreal12, 24.05.2024
    Unreal12

    Unreal12

    Dabei seit:
    04.03.2023
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    4
    Interessant! Danke.
    Dann müsste ich aber eine extra Dampfsperre aufbringen raumseits?
     
  12. #12 nordanney, 24.05.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    3.139
    Zustimmungen:
    1.670
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Kleb PUR alukaschiert mit Soudabond easy an die Wand und darauf (ebenfalls mit Soudabond easy) eine dünne Rigipsplatte - so, dass Du nur noch die Übergänge zu den normalen Wänden spachteln musst.
     
    Unreal12 und simon84 gefällt das.
  13. #13 Unreal12, 25.05.2024
    Unreal12

    Unreal12

    Dabei seit:
    04.03.2023
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    4
    Die Idee ist sehr gut.
    Ideal wäre jetzt eine 3mm Rigipsplatte.
    Ich glaube aber sowas wird schwierig zu kriegen.
     
  14. #14 Unreal12, 25.05.2024
    Unreal12

    Unreal12

    Dabei seit:
    04.03.2023
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    4
    Und Frage wäre noch ob ihr mir ein konkretes Produkt empfehlen könnt?
    Für Innendeckendämmung habe ich bisher Bauder Pir DAL genommen, aber das gibts nicht in 50mm
     
  15. #15 nordanney, 25.05.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    3.139
    Zustimmungen:
    1.670
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Total egal.
     
    Unreal12 gefällt das.
  16. #16 petra345, 25.05.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.668
    Zustimmungen:
    852
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Mit der Dämmplatte wird die Wand dahinter stärker als bisher auskühlen und es kann sich Kondenswasser zwischen Platte und Wand bilden, wenn warme Raumluft dort einströmen kann. Deswegen möglichst wenig Hohlraum zwischen Wand und Dämmplatte lassen und die Dämmplatte ohne Fugen in die ''Nische einsetzen.
    XPS (=PU) ist fester als EPS und deswegen besser als Untergrund für Tapeten geeignet.

    Es gibt auch XPS-Platten, die bereits für einen dünnen Putz vorbereitet sind. (We...) Das Produkt wird der Baustoffhandel am besten wissen.
    .
     
    Unreal12 gefällt das.
  17. #17 nordanney, 25.05.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    3.139
    Zustimmungen:
    1.670
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Deshalb ja auch PUR alukaschiert. Dann nur noch die Ränder abdichten und alles wird gut. Dämmt deutlich besser als EPS.
     
    Unreal12 und simon84 gefällt das.
  18. #18 simon84, 25.05.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.045
    Zustimmungen:
    5.694
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Vielleicht eine blöde Frage, gibt es dort noch einen Heizkörper oder wurde/wird auf FBH umgestellt ?
     
  19. #19 Unreal12, 25.05.2024
    Unreal12

    Unreal12

    Dabei seit:
    04.03.2023
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    4
    Nein, es gibt neue Heizkörper
     
  20. #20 simon84, 25.05.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.045
    Zustimmungen:
    5.694
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    dann ist die auskühlung nicht so wild, Heizkörper steht doch dann weiterhin direkt an der nun besser gedämmten Fläche
     
    Unreal12 gefällt das.
Thema:

Heizkörpernischendämmung mit PUR/PIR