Vertikutierer

Diskutiere Vertikutierer im Gartengeräte/ Werkzeuge Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo, ich habe eine Rasenfläche von circa 1.000 m². Ich habe mir dafür einen Vertikutierer Elektro von Braast gekauft. Nun muss ich leider...

  1. #1 Innocent, 17.05.2024
    Innocent

    Innocent

    Dabei seit:
    22.04.2014
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,

    ich habe eine Rasenfläche von circa 1.000 m². Ich habe mir dafür einen Vertikutierer Elektro von Braast gekauft. Nun muss ich leider feststellen, dass es damit irgendwie nicht richtig funktioniert. Ich habe sehr viel trockenes totes Gras. Der Vertikutierer ist auf die tiefste Stufe eingetellt. Irgendwie kommt er aber nicht richtig in den Boden. Ich fahre da 2-3 mal rüber aber es passiert kaum etwas. Entweder ist die Tiefeneinstellung nicht genug oder der Boden ist zu hart, so dass er da ga nicht so reinkommt. Hat jemand da einen Rat?
     
  2. #2 titan1981, 17.05.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    115
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    es kennt keiner deinen Boden. vielleicht ist der Elektro einfach zu schwach? die Marke Brast sagt mir auch nichts.
     
  3. #3 Innocent, 17.05.2024
    Innocent

    Innocent

    Dabei seit:
    22.04.2014
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    2
  4. #4 Ab in die Ruine, 17.05.2024
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    133
    Nun ja, die Messerwalze schneidet ja nur. Du musst dann mit dem Nadelding nochmal drüberfahren und den Filz "rausbürsten".
     
  5. #5 msfox30, 17.05.2024
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    623
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    @Innocent : Bitte berichte mal, ob das hilft.
    Ich habe an meinem Vertikutierer auch nur die Messer. Da geht der Filz und das Moos ebenfalls nicht raus.
    Wenn das mit den "Nadelding" (Lüfter) geht, werd ich mal prüfen, ob ich mir einen neue Vertikutierer hole.
    --
    Ich habe/hatte so ein Dingens, was ich gegen das Messer vom Rasenmäher austauschen kann. Das hat am Ende auch solche "Nägel". Allerdings drehen dann die Nägel horizontal, was den ganze Rasen mit raus rupft. Ist nicht zu empfehlen und in der Mülltonne gelandet.
     
  6. #6 Eisenholz, 19.05.2024
    Eisenholz

    Eisenholz

    Dabei seit:
    28.04.2024
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    11
    Rasen kurz mähen. Erde erdfeucht, Gras trocken.
    Vertikutiermesser benutzen, Tiefe auf max minus 1-2mm einstellen. Erde gerade minimal ankratzen.
    Mit Fangsack arbeiten. Für ein noch besseres Ergebnis anschließend mit nem Grasrechen drübergehen.
    Letzteres ist nicht unbedingt notwendig.
    Nicht auf einer Stelle mit laufendem Messer stehenbleiben.
    Bei unebenem Rasen Messer höher stellen. Möglichst gleichbleibende Geschwindigkeit beim Schieben.

    Die Drahtspitzen sind für etwas anderes gedacht. Allerdings bei diesem Durchmesser relativ sinnlos.
     
  7. Piofan

    Piofan

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    408
    Zustimmungen:
    100
    ich habe mir auch solch Vertikutierer gegönnt. Werde meinen aber erst Morgen "testen" können. Werde auch erstmal nur die "Lüfterwalze" probieren.
    Mal schauen ob er den Rasen schafft zu "Belüften"....?:shades
     
  8. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    217
    Beruf:
    Programmierer
    Ich hab den gleichen Vertikutierer und bisher keine Probleme gehabt. Wobei ich auch nur 200 m² Rasen habe. Bei 1000m² hätte ich ein Benzingerät geholt und keines am Kabel. Aber von der Kraft her hat er bei mir immer alles gut hin bekommen.
    Restlos und 100 % wirst du aber damit auch nicht jeden Rasenfilz und Moos raus bekommen. Dafür müsste man wohl zu oft über die gleiche Stelle und auch in Quer- und Längsrichtung und dabei mehr Rasen kaputt machen als dass es etwas hilft.

    Den Fangkorb kannst du getrost weg lassen, der ist nach 5m voll. Lieber ohne Korb alles auf den Rasen fallen lassen und im Anschluss mit einem Sichel-Rasenmäher (kein Spindelmäher!) drüber gehen und alles aufsaugen. Die Körbe dort sind in der Regel größer und man schafft auch mal 20 - 30m, bevor man den leeren muss.
     
    Piofan gefällt das.
  9. #9 Piofan, 25.05.2024
    Zuletzt bearbeitet: 27.05.2024
    Piofan

    Piofan

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    408
    Zustimmungen:
    100
    Moin, dann werde ich das heute Nachmittag mal genauso "probieren". Danke für Deinen Tipp.

    So, habe Samstag mal mit Fangkorb "gelüftet". Hat prima geklappt. Da unser Rasen eh schon recht kurz war,klappte das mit dem Korb recht gut.
    Was ich aber festgestellt hatte,dass wenn ich den Vertikutierer rückwärts gezogen habe, er den Rasen "besser" gelüftet hatte als vorwärts. Das scheint an der Anordnung der Drähte in der Walze zu liegen.
    Ansonsten war ich mit dem Ergebnis zufrieden. Jetzt darf es nur noch etwas Regnen.
     
Thema:

Vertikutierer