Überströmöffnungen in der Türzarge

Diskutiere Überströmöffnungen in der Türzarge im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; ... Ach ja da fällts mir ein ... es kostet Geld ... Bei allem Respekt Herr Planer - ist das etwa kein Argument? Die Kosten? PS: Was ist ein...

  1. Einmal

    Einmal

    Dabei seit:
    10.04.2013
    Beiträge:
    784
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser und Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mettmann
    Benutzertitelzusatz:
    ... im Leben
    Bei allem Respekt Herr Planer - ist das etwa kein Argument? Die Kosten?

    PS:
    Was ist ein Wandbildner?
     
  2. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Die "Schallschutzverbesserung" durch dieses "Labyrinth" liegt zwischen nicht messbar und negativ.


    Wenn ich mir den sowieso schon mageren Schallschutz komplett kaputt mache, dann sind die (im Vergleich zum Stress und den Gebäudegesamtkosten) sehr geringen Kosten KEIN Argument.

    Wandbildner = ist das Zeug, dass die Wand bildet.
     
  3. #23 ultra79, 15.11.2013
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Kannst du dies mit einer Quelle belegen?


    Jeder macht halt seine eigenen Kompromisse - und die vielen "sehr geringen Kosten" summieren sich am Ende halt auf eine deutliche Summe.
     
  4. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Die Quelle heisst: Erfahrung aus Experimenten mit Wand- und Deckendurchlässen für Kabel, Rohre etc.. Mach einen Versuchsaufbau und miss. Alles andere wird nichts. Schall ist schlecht bis garnicht berechenbar.

    Was für mich klingt wie: Ich habe nicht genug Kohle um ein Haus nach aktuellen Anforderungen zu bauen, deswegen wirds ein Gehäuse, was bereits mit Fertigstellung eine Ruine ist und damit nur mit erheblichem Verlust verkaufbar wäre. Sry dafür - aber das versteh ich nicht. Ihr Häuslebauer investiert eine Viertel Million aufwärts und lasst Euch Schrott hinstellen, den kein anderer ernsthaft haben will, nur weil ihr es euch nicht leisten wollt/könnt. Bei sowas sollte man Mieter bleiben.
     
  5. #25 ultra79, 15.11.2013
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Jo. Genau. Die überströmöffnungen in der Türzarge machen das Haus zur Ruine. Wie bist du denn drauf? ist es vielleicht vorstellbar das es wichtigere punkte als diesen gibt?
     
  6. Gwenny

    Gwenny

    Dabei seit:
    16.12.2011
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Hamburg
    Für die, die es interessiert:

    Ich habe nun die Zargen im oberen horizontalen Bereich mit Mini-Handkreissäge und Multimaster ausgefräst (wie in den Bildern von #14). Da ich doch etwas skeptisch bezüglich Schall und Lichteinfall bin, habe ich noch zusätzlich unter jeden Türsturz ein "Vierkantstyropor" befestigt, so dass die Luft (und Schall und Licht) erstmal einen Bogen machen müssen (so änhlich wie in http://www.bosy-online.de/KWL/Ueberstroemelement-Westaflex.jpg zu sehen). Styropor scheint mir schalltechnisch sinnvoller zu sein als ein Vierkantholz.

    Praxiserfahrung ist noch nicht vorhanden, liefere ich noch nach.
     
  7. scandi

    scandi

    Dabei seit:
    02.01.2014
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    BMSR
    Ort:
    Salzwedel
    Beispiele aus dem Leben der Architektur, das Lüftungsgerät wurde im Bad hinter einem abnehmbaren Spiegel (2,20 x 1,2m) montiert. Zuluft wird in einer Zwischendecke versteckt, oder hinter einem angefertigtem Einbauschrank, naja. (Wartung, Hydraulischer Abgleich, Gerätewechsel nicht machbar) aber es sieht gut aus.
    Bitte reißt das ... nicht so weit auf, es möge doch jeder vor seiner Tür fegen.

    scandi
     
  8. bauili

    bauili

    Dabei seit:
    08.05.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    jetzt sind schon einige Jahre vorüber und ich wollte gerne wissen, wie denn nun die Erfahrung zu den Türzargen geworden ist? Ich stehe nämlich vor der Entscheidung das Türblatt zu kürzen (Lichteinfall+Schallschutzreduktion) oder über die Türzarge zu durchlüften.

    Würde mich freuen auf eure Antworten.

    bauili
     
  9. #29 Eisenholz, 09.05.2024
    Eisenholz

    Eisenholz

    Dabei seit:
    28.04.2024
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    11
    Ich löse das mit einer Fensteröffnung.
    Geht das bei Ihnen nicht?
     
  10. bauili

    bauili

    Dabei seit:
    08.05.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Nein, da ich ein Passivhaus habe mit Innenraumlüftung, die auch das Haus beheizt. Daher noch die Frage an die anderen hier, die mit eine Überströmdurchlass über die Türzarge machen. Gibt es hierzu Erfahrungen die hier geteilt werden können?
     
  11. #31 simon84, 25.05.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.045
    Zustimmungen:
    5.694
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Google mal nach sonor-venti
     
Thema: Überströmöffnungen in der Türzarge
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. überströmöffnungen türen

    ,
  2. überströmöffnung zarge

    ,
  3. überströmöffnung tür

    ,
  4. Zargenhinterlüftung,
  5. überströmung lüftung,
  6. zarge überströmöffnung,
  7. überströmöffnung türzarge,
  8. türzarge lüftung,
  9. warum eine überströmung lüftung,
  10. türzargenlüftung,
  11. überströmung türzarge,
  12. schallshutztür trotz lüftungsanlage huga,
  13. zarge fräsen wohnraumlüftung,
  14. türzargen lüftungsanlage,
  15. türzarge lüftungsanlage,
  16. lüftung über türrahmen,
  17. zimmertür fräsen lüftung,
  18. zarge lüftgung oberfräse,
  19. türzarge übersrömöffnung,
  20. zargenhinteelüftung,
  21. innentür hinterlüftet,
  22. zargenhinterlueftung,
  23. hinterlüftete türzarge,
  24. überströmöffnung türzarge funktioniert nicht,
  25. abluftstrom türzarge
Die Seite wird geladen...

Überströmöffnungen in der Türzarge - Ähnliche Themen

  1. Dachöffnung über Türzarge - Welche Treppe möglich?

    Dachöffnung über Türzarge - Welche Treppe möglich?: Hallo und guten Tag, nachdem ich schon viele hilfreiche Informationen finden konnte, hoffe ich, dass Ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt....
  2. Vitofent 300 F, Überströmöffnungen in Zimmertüren

    Vitofent 300 F, Überströmöffnungen in Zimmertüren: Hallo, wir haben ein Niedrig-Energie-Haus gebaut mit Lüftungsanlage und Wärmepumpe. Die Türen wurden bereits eingebaut. Nach dem Einbau hat sich...
  3. Größe Überströmöffnung

    Größe Überströmöffnung: Hallo! Unsere Türen wurden schon eingebaut. Ich glaube allerdings, dass die Jungs vergessen haben, dass unten noch etwas ab muss. Bei den modernen...
  4. biete schallgedämpfte Überströmöffnung Westaflex TVB400 z.B. für KWL

    schallgedämpfte Überströmöffnung Westaflex TVB400 z.B. für KWL: ich verkaufe hier 2x eine Überströmöffnung TVB 400 von Westaflex. Diese ermöglicht den Luftdurchgang von einem Raum in den nächsten und dämpft die...
  5. Zentrale Lüftungsanlage (mit WRG ) Erfahrugnen mit Überströmöffnungen

    Zentrale Lüftungsanlage (mit WRG ) Erfahrugnen mit Überströmöffnungen: Hallo, wir sind gerade in der Planungsphase für eine Reihenmittelhaus. Wir überlegen uns eine Zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung...