Trinkwasserleitung nach HAE selbst verlegen erlaubt?

Diskutiere Trinkwasserleitung nach HAE selbst verlegen erlaubt? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Moin! Das Heizungsbauunternehmen (eins von den großen Startups) das ich für die Installation meiner WP beauftragt habe weigert sich, Kalt und...

  1. #1 opferdernatur, 25.05.2024
    opferdernatur

    opferdernatur

    Dabei seit:
    12.04.2015
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    35
    Beruf:
    Controller
    Moin!

    Das Heizungsbauunternehmen (eins von den großen Startups) das ich für die Installation meiner WP beauftragt habe weigert sich, Kalt und Warmwasser an die bestehenden Trinkwasseleitungen anzuschließen.

    Begründung: zwischen Auftragsannahme im November 2023 und heute (Mai 2024) war die Trinkwasserleitung in der Form wie heute noch nicht vorhanden, es sind auch nicht alle Verbraucher angeschlossen sodass sie davon ausgehen dass ich das selbst gemacht habe. Das dürfe ich zum einen nicht, da ich kein Fachunternehmen bin, und zum anderen, und das ist der ausschlaggebene Punkt, müsste ich von einem Fachunternehmer den Nachweis der Einhaltung der Hygienevorschriften erbringen.

    Google sagt auf die Schnelle: du darfst ab HAE selbst und brauchst keine Protokolle.

    Wie seht ihr das und könnt ihr eine Quelle dazu nennen?

    Die Handwerker kommen in zwei Wochen wieder, bis dahin möchte ich auf die Diskussion vorbereitet sein.

    Lieben Dank!
     
  2. #2 Fred Astair, 25.05.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    10.894
    Zustimmungen:
    5.295
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Die Handwerker haben Recht.
    Nachlesen kannst Du das in den Technischen Anschlussbedingungen Deines Wasserversorgers.
     
    seaway, opferdernatur und Alex88 gefällt das.
  3. #3 JohnBirlo, 25.05.2024
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.209
    Zustimmungen:
    450
    Geht es hier um einen Neubau oder einen Altbau? War denn die Thematik vorab besprochen? Was genau hat denn der Heizungsbauer für einen Auftrag?

    Google ist ja keine Quelle. Wo steht denn genau, dass du das darfst? Da steht überall nur, dass du dafür bezahlen musst, aber das heißt ja nicht, dass man da rumbasteln darf
     
  4. #4 opferdernatur, 25.05.2024
    opferdernatur

    opferdernatur

    Dabei seit:
    12.04.2015
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    35
    Beruf:
    Controller
    Leitungen die direkt mit dem Zähler verbunden sind dürfen nur von Fachhandwerkern modifiziert werden. Bei mir waren es auch befreundete Fachhandwerker, die in einem Sanitärbetrieb arbeiten.

    Muss ich dem Heizungsbauer ein Hygieneprotokoll vorlegen? Denn wenn das vorläge würde er anschließen.
     
  5. #5 opferdernatur, 25.05.2024
    opferdernatur

    opferdernatur

    Dabei seit:
    12.04.2015
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    35
    Beruf:
    Controller
    Es geht um Altbau.
     
  6. #6 opferdernatur, 25.05.2024
    opferdernatur

    opferdernatur

    Dabei seit:
    12.04.2015
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    35
    Beruf:
    Controller
    Der Heizungsbauer hatte den Auftrag eine Wärmepumpe inkl. Warmwasserspeicher zu installieren.

    Das in google viel Schrott steht ist mir klar, deshalb frage ich ja hier.
     
  7. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    209
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Na ja, ich kann den schon verstehen. Wenn da Mist gebaut wurde ist er nachher verantwortlich, weil er das ganze Ding in Betrieb genommen hat.
     
  8. #8 opferdernatur, 25.05.2024
    opferdernatur

    opferdernatur

    Dabei seit:
    12.04.2015
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    35
    Beruf:
    Controller
    Ja, aber woher soll er denn wissen ob das ein Fachhandwerker war oder ich? Das ist alles ordentlich mit Raxofix Rohren verpresst und steht seit Dez unter Druck.

    Da müsste ja bei jedem Kunden ein Hygieneprotokoll u.a. angefordert werden. Mein Haus hatte Warmwasser über Durchlauferhitzer, jetzt stellen wir um, und natürlich wurden neue Leitungen dafür gezogen, BEVOR die WP kommt.
     
  9. #9 seaway, 25.05.2024
    Zuletzt bearbeitet: 25.05.2024
    seaway

    seaway

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    292
    Wenn das seit Dez unter druck steht und keine Abnahme hat ist ern schlauer. Da wird dann nix mehr hygienisch sein.
    Wie er das wissen soll? Druckprobe, Bak-Probe? (ja die Bak-Probe ist ehr selten im privaten Bereich anzutreffen).
    Fachunternehmen sind i.d.R. auch auf einer sogenannten Fachunternehmer-Liste gelistet. Wenn die ausführende Firma da drauf steht ist das meiste erledigt.
    DIY ist bei Strom, Gas, Wasser halt der Schuss ins Knie.
    Ansonsten macht die Firma nix falsch. Grüße vom Wasserversorger.
    Nachtrag: siehe:
    Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser
    (AVB Wasser V) §12 Kundenanlage Nr. 2
     
    Fred Astair und opferdernatur gefällt das.
  10. #10 opferdernatur, 25.05.2024
    opferdernatur

    opferdernatur

    Dabei seit:
    12.04.2015
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    35
    Beruf:
    Controller
    Wie komme ich denn aus der Sache am Schlausten wieder raus?

    Die Leitungen (warm und kalt) sind mit Kaltwasser angeschlossen. Daran hängt zB die Toilettenspülung, die regelmäßig benutzt wird.
     
  11. #11 nordanney, 25.05.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    3.140
    Zustimmungen:
    1.670
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Lass die Firma vom Vertrag zurücktreten gegen Zahlung von Geld an Dich und beauftrage eine neue Firma. Heute dürfte der Preis noch günstiger sein. Hygieneprotokoll habe ich persönlich allerdings auch noch nie von einer Firma erhalten, die an meinen Leitungen (und denen meiner vermieteten Einheiten) gearbeitet hat.
     
    simon84 gefällt das.
  12. #12 Hercule, 25.05.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.417
    Zustimmungen:
    792
    Du holst dir einen Installateur der dir die Anlage kontrolliert und dann ein Protokoll macht.
    Ob die Leitungen korrekt montiert sind. Rücklaufverhinderer, Überdruckventile und Druckminderer an den richtigen Stellen verbaut sind usw.
    Und falls er es mit anbietet lass auch das Wasser testen + Protokoll dazulegen.
    Dann wirds schwierig für den anderen seine Arbeit abzulehnen. Wenn keine Einigung erzielt wird, kann der Auftrag nicht durchgeführt werden und du musst im Vertrag nachlesen wie es dann weitergeht. Ob du zurücktreten kannst, mit ohne Abschlagszahlungen, das Material übernehmen musst usw.
     
    seaway gefällt das.
  13. seaway

    seaway

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    292
    So läufts.
     
  14. #14 petra345, 25.05.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.668
    Zustimmungen:
    852
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Seit wann kann der Heizungsbauer vom Eigentümer ein Abnahmeprotokoll eines anderes Gewekes verlangen.
    Wenn der Versorger das verlangt, mag das seine Richtigkeit haben. Aber warum der Heizungsbauer?

    Wie will der Heizungsbauer aus den Terminen erkennen, wer das Anlagengteil errichtet hat?

    Selbst wenn es fehlerhaft ist, ist das kein Beweis von DIY. Das können auch Fachhandwerker.
    Wenn es fehlerfrei ist, geht es ihn sowieso nichts an. Und im EFH gelten andere Regeln als bei Mietwohnungen. Was liegt also hier vor?
     
  15. seaway

    seaway

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    292
    Stimmt, so beim zweiten drüber Nachdenken. Jedoch mindestens Bedenken anmelden und Garantie ausschließen.
     
  16. #16 msfox30, 25.05.2024
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    623
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Dann müsste ja jeder Handwerker, der in einem Altbau eine WP installiert, den Anschluss von WW ablehnen, nur weil irgendwann vor vielen, vielen Jahren mal jemand eine Wasserleitung installiert hat.

    Warum schließt du deine WW-Leitung nicht selbst an den WW-Speicher an?
     
  17. #17 nordanney, 25.05.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    3.140
    Zustimmungen:
    1.670
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Hmmm. Vielleicht ist das der Grund, warum jede Menge WPs gerade in den Lagern von Produzenten, Händlern und Handwerkern vor sich hin gammeln und sie keiner bekommen kann?

    Ja, ist eine krude Aussage vom Heizungsbauer.
     
  18. #18 opferdernatur, 25.05.2024
    opferdernatur

    opferdernatur

    Dabei seit:
    12.04.2015
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    35
    Beruf:
    Controller
    Bedennen kann der Heizungsbauer ja haben, aber er meint dass er seine Konzession verliere, weil er dann für alles verantwortlich sei was nach dem Anschließen passiert. Und dafür wolle er nicht haften.
    Bei Auftragsvergabe (im September) war der heutige Zustand so nicht abgeschlossen. Das bedeutet, dass das Haus nur FBH und Warmwasser über Durchlauferhitzer hatte. Ich wollte eine Wärmepumpe damit ich Heizen und Warmwasser erzeugen kann - ergo auch mit WW Speicher. Damals war also klar, dass neue Leitungen gezogen werden würden.

    Sehe gerade dass wir nach einigem hin- und her einen neuen Vertrag im März 2024 abgeschlossen haben, weil ich zum Glück ein Ingenieurbüro für die Heizlastberechnung beauftragt habe, sodass die alles anpassen mussten. Da war der Zustand ja bereits so wie heute. Natürlich haben die da aber trotz vor Ort Termin keine neuen Bilder gemacht.
     
  19. #19 opferdernatur, 25.05.2024
    opferdernatur

    opferdernatur

    Dabei seit:
    12.04.2015
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    35
    Beruf:
    Controller
    Weil ich das nicht kann und auch kein Werkzeug dafür habe. Außerdem sehe ich den Heizungsbauer in der Pflicht.
     
  20. #20 Hercule, 25.05.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.417
    Zustimmungen:
    792
    Nichts einfacher als das.
    Mach mit dem Heizungsbauer einen kleinen Vertrag mit Haftungsausschluss für alles ausserhalb seines Bereichs.
    Dann haftet er für seine Wärmepumpe inkl Garantie, fertig.
     
Thema:

Trinkwasserleitung nach HAE selbst verlegen erlaubt?

Die Seite wird geladen...

Trinkwasserleitung nach HAE selbst verlegen erlaubt? - Ähnliche Themen

  1. Zustandsbeurteilung verzinkte Trinkwasserleitung

    Zustandsbeurteilung verzinkte Trinkwasserleitung: Hallo, gibt es eine Norm oder einen Leitfaden für den Inhalt eines Schadstoffgutachten, welches ermitteln soll, inwiefern eine 30 Jahre alter...
  2. Leerrohr für Trinkwasserleitung - Hersteller gesucht

    Leerrohr für Trinkwasserleitung - Hersteller gesucht: Bei uns hier legt die Gemeinde Trinkwasserrohre für den Hausanschluss in DN75 PVC Leerrohr blau mit der Aufschrift "Trinkwasser" Da unser Gebäude...
  3. Rohrinnensanierung - Ohne Epoxy - Trinkwasserleitung

    Rohrinnensanierung - Ohne Epoxy - Trinkwasserleitung: Hallo zusammen, ich kann mir zwar schon vorstellen, dass hier ein paar Steine fliegen werden, aber ich hab meiner Mutter versprochen zu Fragen:...
  4. Trinkwasserleitung extra verlegen?

    Trinkwasserleitung extra verlegen?: Hallo Leute, ich habe in meinem Haus (Neubau) nach dem Wasserfilter und Druckminderer 3 Abgänge mit je 1 1/4 Zoll. 1 Abgang ist mit einem Extra...
  5. Trinkwasserleitung Befestigung Wasserschlag

    Trinkwasserleitung Befestigung Wasserschlag: Hallo, unser Heizungsmonteur hat seine Trinkwasserleitung auf dem Rohfußboden verlegt. Das Mehrschichtverbundrohr wurde samt Isolierung mittels...