Nutzung eines Gebäudes ohne Bauabnahme

Diskutiere Nutzung eines Gebäudes ohne Bauabnahme im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Moin! Wir haben als Kirchengemeinde eine Ehemalige Kirche komplett auf die Grundmauern einreissen und dann als Gemeindezentrum wieder aufbauen...

  1. FForck

    FForck

    Dabei seit:
    25.05.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Moin!

    Wir haben als Kirchengemeinde eine Ehemalige Kirche komplett auf die Grundmauern einreissen und dann als Gemeindezentrum wieder aufbauen lassen. Das Problem ist, das Haus wurde soweit abgenommen, bis auf das Pakett im Andachtsraum. Uns wurde gesagt, wir dürfen dort noch nichts machen, da das Pakett noch nicht abgenommen ist, sprich: Wegen dem Pakett dürfen wir das komplette Haus nicht nutzen. Wir haben deshalb auch noch keinen Schlüssel bekommen. Nun gibt es aber eine Pastorin in der Gemeinde, die wie auch immer immer wieder in dieses Gebäude rein kommt und dort regelmäßig Veranstaltungen durchführt. Unter anderem auch in dem Raum mit dem eben angesprochenen Parkett. Ist das rechtens ? Dürfen wir das Haus trotzdem nutzen, auch wenn das Parkett nicht abgenommen ist ?
     
  2. #2 nordanney, 25.05.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    3.140
    Zustimmungen:
    1.670
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wer sagt das?
    Wer hat die Abnahme durchgeführt bzw. wer das Haus übergeben?

    Also einfach mal klarer schreiben:
    - wer ist Bauherr und Eigentümer?
    - wer hat das Gebäude gebaut?
    - Abnahme durch Bauamt?
    - Abnahme durch Euch?
    - Abnahme durch Bauunternehmen?
    usw.
     
    11ant gefällt das.
  3. #3 VollNormal, 25.05.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    1.846
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Von wem?

    Worin begründet sich das Nutzungsverbot?

    Wieso ist die Abnahme bisher noch nicht erfolgt?

    Wer enthält euch diesen vor?
     
    Fred Astair und 11ant gefällt das.
  4. FForck

    FForck

    Dabei seit:
    25.05.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Die Baufirma zuständig für die Umbauten
     
  5. #5 Fabian Weber, 25.05.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    13.848
    Zustimmungen:
    5.264
    Im Grunde ist durch die Nutzung ja die Abnahme erfolgt. Nun ist es natürlich um so schwieriger noch irgendwelche Mängelansprüche geltend zu machen, denn die Baufirma kann jetzt ja behaupten, dass es Beschädigungen durch Nutzung wären.
     
    Kriminelle und 11ant gefällt das.
  6. #6 VollNormal, 25.05.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    1.846
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Warum dieses?

    Davon abgesehen, wie soll ohne Schlüssel zum Gebäude eine Nutzung desselben geschehen sein? Die oben genannte Dame muss sich wohl widerrechtlich Zutritt verschafft haben, was bei noch nicht erfolgter Abnahme im Gefahrenbereich des Auftragnehmers liegt.
     
    11ant gefällt das.
  7. #7 Kriminelle, 26.05.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.244
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Stillschweigende Abnahme durch Nutzung des Objektes.
    Ihr sprecht aber miteinander? Und wer will das jetzt wissen, ob das rechtens ist?
    Von welch einem Zeitraum sprechen wir? Ich finde das auch recht schwammig, das „wer hat wem was gesagt und warum und wofür…“
    Da würd doch mal sagen: da habt Ihr den Segen von oben, das Abgenommene zu nutzen und aufgrund der Verhältnismäßigkeit auch den besagten Raum mit dem Parkett. Aber natürlich hält Duch nichts davon ab, zu warten. Die Pastorin wird wohl auch ohne Segen von oben Rückgrat haben ;:
     
  8. #8 VollNormal, 26.05.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    1.846
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Woraus leitest du ab, dass das vertraglich so vereinbart ist?

    Womit wir wieder bei der Ausgangsfrage wären:
    Wir wissen nicht, was ihr vertraglich vereinbart habt. Vielleicht weiß das ja die "Leitende Person des Bauauschusses" und hat euch gegenüber deswegen das Nutzungsverbot ausgesprochen.
     
Thema:

Nutzung eines Gebäudes ohne Bauabnahme

Die Seite wird geladen...

Nutzung eines Gebäudes ohne Bauabnahme - Ähnliche Themen

  1. Sanierung der Wohnungen (1.OG) mit KfW261 - Nutzung des Stroms über PV nur für Wohnung (2. OG)?

    Sanierung der Wohnungen (1.OG) mit KfW261 - Nutzung des Stroms über PV nur für Wohnung (2. OG)?: Wir sanieren aktuell Wohnungen des 1. OG über den KfW261 zum Effizienzhaus 70 inkl. Erneuerbare Energien. Voraussetzung des EH70 EE ist, dass eine...
  2. Bewertung Idee für gemischte Nutzung Fußbodenheizung und Heizkörpern

    Bewertung Idee für gemischte Nutzung Fußbodenheizung und Heizkörpern: Hallo zusammen, ich erstelle gerade ein Plan für die Heizung für ein sanierungsbedürftiges Einfamilienhaus und würde hierzu gerne Feedback...
  3. Luftentfeuchter mit Nutzung der Aussentemperatur

    Luftentfeuchter mit Nutzung der Aussentemperatur: Hallo, mir schwirrt eine Idee im Kopf herum. Die elektrischen Luftentfeuchter arbeiten ja mit dem Taupunkt, d.h. Wasser kondensiert und wird...
  4. Bodenaufbau/Dämmung übergangsweise bis zu entgültigen Nutzung

    Bodenaufbau/Dämmung übergangsweise bis zu entgültigen Nutzung: Guten Tag, wir werden unsere Garage im Frühjahr um einen Stock aufstocken, die 25cm Betondecke ist schon vorhanden, nun wird auf dem...
  5. Grundstücksgrenze in der Fahrbahn - erlaubte Nutzung?

    Grundstücksgrenze in der Fahrbahn - erlaubte Nutzung?: Hallo zusammen, bei einem „alten“ Grundstück habe ich folgenden Fall: die Grundstücksgrenze befindet sich auf der Seite der Erschließungsstraße,...