Hilfe! Baumangel, undichte Fenster

Diskutiere Hilfe! Baumangel, undichte Fenster im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Liebe Community, ich benötige einen guten Rat in dieser Situation: Letztes Jahr haben wir über einen Bauträger ein Einfamilienhaus errichten...

  1. #1 bauherr2023, 25.05.2024
    bauherr2023

    bauherr2023

    Dabei seit:
    05.05.2023
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Wirt.-Ing. (FH)
    Liebe Community,

    ich benötige einen guten Rat in dieser Situation:

    Letztes Jahr haben wir über einen Bauträger ein Einfamilienhaus errichten lassen. Es handelt sich um ein kleines Massivhaus (Porenbeton) mit Satteldach.

    Verbaut wurden Fenster des deutschen Herstellers W**U. Es handelt sich dabei um ein Kunststoff-Fenster mit Aluminium-Vorsatzschale und aufgesetzten Rolladen-Führungsschienen. Die Fensterbänke bestehen sowohl im Erdgeschoss als auch im Obergeschoss aus Granit. Die 4 Fenster im Obergeschoss sind alle bodentief und haben im unteren Bereich eine Festverglasung. Im Erdgeschoss befinden sich mehrere Doppelflügelige Terassentüren sowie einflügelige Terassentüren ohne Festverglasung.

    Wir sind im Januar 2024 eingezogen. Die Abnahme der Fenster ist noch nicht erfolgt.

    An einem Abend im Februar 2024 nach starken, anhaltenden Regenfällen bemerkten wir, dass plötzlich Wasser von Decke im Erdgeschoss tropft. (In der Beton-Geschossdecke zum OG befinden sich mehrere Durchbrüche für die zentrale Lüftungsanlage) Das Regenwasser ist in einer solchen Menge ins Gebäude eingedrungen und unterhalb des Estrichs auf der Geschossdecke zu einem der Durchbrüche gelaufen und dann langsam ins EG abgetropft.

    Der Wassereintritt kann zudem nachgewiesen werden, indem eine Pappe zwischen Fenster und Estrich-Randdämmstreifen bis zur Geschossdecke (ca 20cm) geschoben wird. Der Rand der Pappe sowie die zum Fenster zugewandte Seite ist nach jedem Regen sichtbar nass. Die Sockelleisten sind noch nicht montiert.

    Ich habe den Mangel im Februar bereits der Baufirma angezeigt. Diese hat darauf hin einen Gutachter beauftragt. Bei einer Schlagregensimulation mittels Gartenschlauch im Beisein von Gutachter und Tischler konnte der Wassereintritt erneut nachgewiesen werden. Weiterhin liegt mir ein Protokoll einer Fachfirma für Gebäudetrocknung vor, dass der Putz in den Fensterlaibungen nass ist.

    Leider ist das Fenster kein Einzelfall, mit der von mir verwendeten Messmethode mit der Pappe kann ich an immer mehr Fenstern einen Wassereintritt nachweisen (je nach Windrichtung und Beregung)
    Betroffen sind sowohl Fenster mit Festverglasung als auch ohne.

    Der Tischler ist bemüht die Eintrittsstelle des Wassers zu lokalisieren, konnte jedoch bisher keine eindeutige Aussage treffen. Seit Februar fanden mehrere Termine (ca 5-6) statt, bei denen Teile des Fensters und Fensterbabk abgeklebt wurden um nach dem Ausschlussverfahren die Wassereintrittsstelle zu finden. Bei einem Termin wurde im Vorfeld der Dichtungsgummi der Festverglasung getauscht (ohne Erfolg), bei einem weiteren Termin wurden die Anschlussstellen von Rolladen-Führungsschienen zu Granit-Fensterbank mit Silikon abgedichtet. Beides ohne Erfolg. Teilweise kam schon nach weniger als einer viertel Stunde Wasser ins Haus.

    Ist der Rolladen komplett heruntergefahren und wird das Fenster nicht nass, ist auch kein Wassereintritt von mir feststellbar.

    Der Gutachter hat seit dem ersten Termin kein Protokoll geschrieben, zumindest habe ich keines erhalten.

    Die Baufirma hält sich bisher komplett aus der Situation raus, bzw. spielt den Mangel eher herunter, die eintretenden Wassermassen seien eher homöopathischer Natur.

    Der Tischler hat einen Termin mit einem Kundendienst-Mitarbeiter des Herstellers anberaumt. Der Termin ist für Anfang Juni geplant. Hierbei sollen teilweise Vorsatzschalen von außen entfernt werden.

    Nach den heutigen Regenfällen musste ich mit meiner „Messtechnik“ leider feststellen, dass auch doppelflügelige Terassenfenster im Erdgeschoss davon betroffen sind. Es verdichten sich die Hinweise, dass möglicherweise alle Fenster betroffen sind.

    Ich benötige in dieser Situation einen Rat, da ich langsam die Hoffnung verliere, dass der Tischler durch seine Regensimulationen die Ursache findet. Auch kann ich nicht tagein tagaus mit heruntergelassenen Rolläden im Haus leben, in der ständigen Angst, die nächste Regenhusche setzt mein Wohnzimmer unter Wasser.

    Wie soll ich in dieser Situation verfahren? Soll ich ebenfalls einen Gutachter beauftragen? Das Haus steht im Raum Chemnitz. Wir sind sehr verunsichert und können unsere Eigenleistungen nicht fortführen, da wir nicht wissen, ob die Fenster getauscht werden müssen und ggf. der Estrich punktuell wieder geöffnet werden muss. Das wäre eine mittlere Katastrophe, da wir mit viel Liebe und Aufwand Parkett und Fliesen selbst verlegt haben.

    Ich freue mich auf eine Rückmeldung!

    IMG_0010.jpeg
     
  2. #2 Fabian Weber, 25.05.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    13.849
    Zustimmungen:
    5.264
    Das mit der Granit-Fensterbank würde mich interessieren, da gehört dann noch ne zweite Abdichtungswanne darunter.

    Gibt es Fotos vom Einbau von außen? Wie sieht die Schlagregendichtung aus?

    Wenn die Fenster von außen undicht, muss auch von außen repariert werden.
     
  3. #3 bauherr2023, 26.05.2024
    bauherr2023

    bauherr2023

    Dabei seit:
    05.05.2023
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Wirt.-Ing. (FH)
    Vielen Dank erstmal für die schnelle Rückmeldung.

    Ich habe folgende Fotos von der Einbausituation:

    Die Fenster sitzen sowohl im Erdgeschoss als auch im Obergeschoss auf einer Aufmauerung aus Gasbeton auf:

    20230722_170733.jpeg

    20230801_122033.jpeg 20230801_122022.jpeg

    20230801_121824.jpeg

    Sofern hier erst eine Wanne eingebaut werden muss bevor Fenster eingesetzt werden, so ist dies nicht der Fall. Die Fenster sitzen auf der rohen Aufmauerung auf und man kann deutlich den Luftspalt erkennen, durch den Licht einfällt.

    Von innen wurde nachträglich ein oranges Band verklebt:

    20230806_101959.jpeg

    Hier die Fenster von außen:

    20230806_184331.jpeg

    Das sind die Fotos die ich auf die Schnelle finden konnte.
    Vielleicht hilft das zur Lösungsfindung.
    Danke!
     
  4. #4 stanlieb, 26.05.2024
    stanlieb

    stanlieb

    Dabei seit:
    18.01.2010
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    20
    Beruf:
    Bauschlosser u. Fensterbau
    Ort:
    GOSLAR
    Hallo, überprüfe doch mal die Wasserabläufe im Blendrahmen Außen, ob zwischen Profil und Alu-Schale
    ein Spalt ist, wo das anfallende Wasser hineinlaufen könnte. Kipp mal mit der kleinen Kanne innen Wasser in den Blendrahmen und schau, ob alles Außen herausläuft.
     
  5. #5 stanlieb, 26.05.2024
    stanlieb

    stanlieb

    Dabei seit:
    18.01.2010
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    20
    Beruf:
    Bauschlosser u. Fensterbau
    Ort:
    GOSLAR
    Wir haben Schü... verarbeitet das funktioniert nicht mit Schlitz -Entwässerung.
    Kappe zwei Röhrchen 11 mm darf auch nicht zu tief gebohrt werden sonst läuft das Wasser in die andere Kammer.
     
  6. #6 Fabian Weber, 26.05.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    13.849
    Zustimmungen:
    5.264
    Auf den Fotos fehlt komplett der Abdichtungsanschluss außen.

    Mindestens irgendeine Abdichtung unterhalb der Fensterbank müsste es geben.
     
  7. #7 JohnBirlo, 26.05.2024
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.209
    Zustimmungen:
    450
    Falls der Unternehmer nicht bald Tatsachen sprechen lässt, kann man dir nur raten einen Anwalt einzuschalten, welcher vermutlich mit dir einen Sachverständigen beauftragt. Falls das wirklich so ist wie auf den Bildern, dass die äußere Abdichtung neu gemacht werden muss, der Estrich teilweise erneutert/getrocknet, könnten das größerer Kosten sein.

    Später auch auf Schimmel kontrollieren lassen!
     
Thema:

Hilfe! Baumangel, undichte Fenster

Die Seite wird geladen...

Hilfe! Baumangel, undichte Fenster - Ähnliche Themen

  1. Hilfe benötigt – Feuchtigkeitsschaden am Kamin nach Starkregen

    Hilfe benötigt – Feuchtigkeitsschaden am Kamin nach Starkregen: Hallo zusammen, ich hoffe, ihr könnt mir bei einem Problem mit unserem Kamin helfen. Nach unserer Rückkehr aus einem zweiwöchigen Urlaub stellten...
  2. Hilfe für Gaube und Nutzungsänderung gesucht

    Hilfe für Gaube und Nutzungsänderung gesucht: Hallo, hoffentlich kann mir hier jemand weiter helfen. Bin verzweifelt. Suche einen Architekten / Brandschutzexperten / Bauleiter... (am besten...
  3. Somfy Rolladenaufhänger gehen kaputt - Hilfe

    Somfy Rolladenaufhänger gehen kaputt - Hilfe: Hallo, ich habe folgendes Problem : Bei meinem Dachfenster mit einem Solarmotor von Somfy lässt sich der Rolladen nicht mehr bedienen. Grund...
  4. Dringend Hilfe zu Baumängel nach Abnahme angezeigt

    Dringend Hilfe zu Baumängel nach Abnahme angezeigt: Folgender angenommener Fall: Neubau Bungalow Bauherrin techn. nicht sehr versiert. Nach der Abnahme wird er von einem Nachbarn (Maurer)...
  5. Baumängel Tiefgarage??? Dringend Hilfe gesucht.

    Baumängel Tiefgarage??? Dringend Hilfe gesucht.: Hallo liebe Forengemeinde, wir haben in unserer WEG ein Problem, bei dem wir einen größeren Mangel in der Ausführung der Bodenplatte/Tiefgarage...