Trinkwasserleitung nach HAE selbst verlegen erlaubt?

Diskutiere Trinkwasserleitung nach HAE selbst verlegen erlaubt? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; inkl Garantie, fertig. Der Heizungsbauer ist einfach angepi..., weil er die Leitungen nicht auch noch selbst verlegen konnte. Wenn der nicht will,...

  1. #21 msfox30, 25.05.2024
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    623
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Der Heizungsbauer ist einfach angepi..., weil er die Leitungen nicht auch noch selbst verlegen konnte. Wenn der nicht will, dann will er nicht.
     
  2. #22 opferdernatur, 26.05.2024
    opferdernatur

    opferdernatur

    Dabei seit:
    12.04.2015
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    35
    Beruf:
    Controller
    Ich glaube so einfach ist das nicht, das ist ja ein überregional tätiger WP Spezialist.
    Außerdem ist das Argunent und die Forderung lächerlich.
     
  3. seaway

    seaway

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    292
    Ja genau. Zu Zeiten in denen man sich sie Kunden aussuchen kann und Kunden-Castings veranstalten könnte.
     
  4. seaway

    seaway

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    292
    Auch falsch gedacht. Da haste sowsas wie "Bestandsschutz". Hier in dem Fall ist es offensichtlich neu.
     
  5. seaway

    seaway

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    292
    Das ist übertrieben. Haften wollen würde ich auch nicht. Aber das lässt sich vorab mit Papier regeln. Hab hier mal einen der ohne Erlaubnis "meine" Wasseruhr demontiert hat. Der kann um seine Konzession bangen. Aber nicht bei sowas.
     
  6. #26 opferdernatur, 26.05.2024
    opferdernatur

    opferdernatur

    Dabei seit:
    12.04.2015
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    35
    Beruf:
    Controller
    Ich versuche mal zusammenzufassen:

    Eingangsfrage ist soweit denke ich beantwortet - du darfst zwar Teinkwasserleitungen selbst ziehen, aber nicht anschließen. Dafür muss es ein eingetragener Sanitärbetrieb sein - also alles i.O.

    Daraus ergab sich noch die Frage worauf genau die Ablehnung des HB fußt, WW an das bestehende Netz anzuschließen. Und hier stehe ich noch auf dem Schlauch???

    Bestellt ist eine WP mit Warmwasseraufbereitung und Anschluss der WP (lt. Auftrag). Es wird dann im Mailverlauf drauf hingewiesen dass WW zeitweise bei der Installation abgestellt werden muss. Somit ist für mich klar, dass die auch WW anschließen.

    Leitungssituation: das Haus hatte WW über Durchlauferhitzer. Neue Kalt-,Warmwasser- und Zirkulationsleitung wurde in zwei Bäder gezogen. Dabei wurde die Zirkulation nicht angeschlossen, sondern nur kalt und warm nach Druckprobe mit Kaltwasser befüllt, sodass wir in einem der beiden Bäder (dem neu saniertem) bereits Toilette und Waschbecken mit Kaltwasser nutzen können. Das andere Bad läuft noch auf dem alten Setup, also nur Kaltwasser und DEH.

    Darf man die WW Leitung nicht temporär, also ca 5 Monate, mit Kaltwasser befüllen? Wie machen das Leute die mal 6Monate verreisen?
     
  7. #27 seaway, 26.05.2024
    Zuletzt bearbeitet: 26.05.2024
    seaway

    seaway

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    292
    Sollte vermieden werden (ja ich weiß - Theorie und Praxis). Dauemenregel Wasser max 72 h in der Leitung. Aber das "Kaltwasser" hat am Ende auch Raumtemperatur und da wächst und gedeit es öfters mal:

    Ansonsten nach Empfehlung:
    https://www.dvgw.de/medien/dvgw/lei...installation-nach-betriebsunterbrechungen.pdf
     
    Fred Astair gefällt das.
  8. #28 opferdernatur, 26.05.2024
    opferdernatur

    opferdernatur

    Dabei seit:
    12.04.2015
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    35
    Beruf:
    Controller
    Danke!

    Da steht:

    "Nach einer Betriebsunterbrechung der Trinkwasser-Installation wird eine mikrobiologische Untersuchung des Trinkwassers nach Inbetriebnahme empfohlen, um nachzuweisen, dass das Trinkwasser hygienisch einwandfrei ist."

    Also müssen tut man doch gar nix, oder verstehe ich da was falsch? Ich bin ja ein Privathaushalt und keine Kita o.ä. öffentliche Einrichtung.
     
  9. seaway

    seaway

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    292
    Jap. Siehe meinen Post #9. Empfohlen und selten im privaten Bereich anzutreffen. Auch wenns vernünftig wäre. Das ist eine andere Geschichte. Auch im Post #9 der Verweis auf Fachunternehmen gemäß Liste. Damit erspart man sich den ärger. Weil man davon aus geht oder es voraussetzt, dass Fachunternehmen hydienisch arbeiten.
     
  10. #30 opferdernatur, 26.05.2024
    opferdernatur

    opferdernatur

    Dabei seit:
    12.04.2015
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    35
    Beruf:
    Controller
    Gut, aber die Verweigerungshaltung des Installateurs ist ja nicht haltbar. Das sind Empfehlungen. Und wenn sich ein Einzug bzw Nutzung bedingt durch eine längere Sanierungsphase über mehrere Wochen verzögert kann man sich doch nicht auf Hygiene berufen. Er verstößt gegen keine Vorschrift, oder übersehe ich da etwas?
     
  11. seaway

    seaway

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    292
    Ganz so einfach ist es nicht. Wenn was in die Hose geht wird sich ein Richter immer eines Gutachters bedienen.
    Dann wird durch den GA die Frage aufkommen ob man sich an die Empfehlungen, Regeln und anerkannten Regeln der Technik gehalten hat.
    Spoiler: Habt ihr nicht.
    Klartext: Auch eine Empfehlung sollte man sich halten (an meiner Stelle ganz besonders, im Privaten etwas lockerer).
    Dennoch finde ich die ganze Angelegenheit von beiden Seiten leicht übertrieben (Wasserleitungen macht man einfach nicht mehr DIY und aus Sicht der Firma wäre man mit Papier (Garantieausschluss) durch). Wie sich das klären lässt kann ich nicht beantworten.
     
  12. #32 opferdernatur, 26.05.2024
    opferdernatur

    opferdernatur

    Dabei seit:
    12.04.2015
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    35
    Beruf:
    Controller
    Die sind nicht DIY genacht, sondern von den Angestellten eines Sanitärunternehmens...
     
  13. #33 Fred Astair, 26.05.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    10.895
    Zustimmungen:
    5.295
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das liest sich aber nach Deinem Eingangsbeitrag und der von Dir selbst gewählten Überschrift völlig anders.
     
  14. #34 Hercule, 26.05.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.418
    Zustimmungen:
    792
    Ist man ein paar Tage oder gar 2 Wochen auf Urlaub muss man damit rechnen, dass das Wasser in den Leitungen Raumtemperatur hat.
    Nachdem Trinkwasser nicht steril ist, werden sich auch Bakterien fröhlich vermehren. Lässt sich nicht verhindern.
    Ich kenne aber keinen Fall wo das jemals zum Problem wurde.
    Persönlich habe ich mir angewöhnt nach dem Urlaub mal das Wasser ordentlich laufen zu lassen. Manche werden jetzt Verschwendung schreien aber Gesundheit geht vor.
    Bei mir braucht das Wasser von der Wasseruhr bis in die Küche ca. 15 Sekunden. Beim ersten Glas in der Früh lass ich es deshalb auch laufen.

    Warmwasser ist eine andere Sache. Bei einem kleinen Elektroboiler (sagen wir mal 100 Liter) ist es einfach: ausschalten, ca. 10 min Wasser marsch. Und alles ist kalt. Nach dem Urlaub einschalten und gut ist. Wobei ich das bis jetzt aus Faulheit auch nie gemacht habe und es ist auch nie was passiert. Mit 60° warmen Wasser durchspülen dürfte alle relevanten Bakterien entfernen. Probleme gibts nur bei den Leuten die sich nicht an die min 55° halten - Grenztemperatur für Legionellen.
     
  15. #35 opferdernatur, 26.05.2024
    opferdernatur

    opferdernatur

    Dabei seit:
    12.04.2015
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    35
    Beruf:
    Controller
    Ja, stimmt, weil ich das eine Extrem der Spanne wissen wollte...
     
  16. #36 JohnBirlo, 26.05.2024
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.209
    Zustimmungen:
    450
    Ich war irgendwie davon ausgegangen, dass der Heizungsbauer was aus seiner Sicht unfachmännisches gesehen hat und deshalb vermutet hat, dass du das DIY gemacht hast. Weiß er denn, dass das ein Fachbetrieb war? Hat er dir gesagt, was genau ihm nicht passt?
     
  17. #37 opferdernatur, 26.05.2024
    opferdernatur

    opferdernatur

    Dabei seit:
    12.04.2015
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    35
    Beruf:
    Controller
    Ich kann nicht für die Gedanken des HB sprechen, aber die Rohre bei mir hat ein ausgebildeter Sanitär verlegt und unter Druck gesetzt.

    Er hat gesagt dass sich die Einbausituation verändert habe und er deshalb ein Hygieneprotokoll brauche, bevor er etwas anschließt.
     
  18. #38 Hercule, 26.05.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.418
    Zustimmungen:
    792
    Die Wasserversorgung besteht nicht nur aus Rohren.
    Rücklaufverhinderer, Überdruckventile, Filter und Druckminderer sind beispielsweise sehr wichtige Dinge die auch richtig platziert werden müssen.
     
    Fred Astair gefällt das.
  19. #39 Fred Astair, 26.05.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    10.895
    Zustimmungen:
    5.295
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ich werde den Eindruck nicht los, dass uns hier ein Bär aufgebunden werden soll.
     
    opferdernatur und JohnBirlo gefällt das.
  20. #40 opferdernatur, 26.05.2024
    opferdernatur

    opferdernatur

    Dabei seit:
    12.04.2015
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    35
    Beruf:
    Controller
    Nee, ich will niemanden auf den Arm nehmen.
     
Thema:

Trinkwasserleitung nach HAE selbst verlegen erlaubt?

Die Seite wird geladen...

Trinkwasserleitung nach HAE selbst verlegen erlaubt? - Ähnliche Themen

  1. Zustandsbeurteilung verzinkte Trinkwasserleitung

    Zustandsbeurteilung verzinkte Trinkwasserleitung: Hallo, gibt es eine Norm oder einen Leitfaden für den Inhalt eines Schadstoffgutachten, welches ermitteln soll, inwiefern eine 30 Jahre alter...
  2. Leerrohr für Trinkwasserleitung - Hersteller gesucht

    Leerrohr für Trinkwasserleitung - Hersteller gesucht: Bei uns hier legt die Gemeinde Trinkwasserrohre für den Hausanschluss in DN75 PVC Leerrohr blau mit der Aufschrift "Trinkwasser" Da unser Gebäude...
  3. Rohrinnensanierung - Ohne Epoxy - Trinkwasserleitung

    Rohrinnensanierung - Ohne Epoxy - Trinkwasserleitung: Hallo zusammen, ich kann mir zwar schon vorstellen, dass hier ein paar Steine fliegen werden, aber ich hab meiner Mutter versprochen zu Fragen:...
  4. Trinkwasserleitung extra verlegen?

    Trinkwasserleitung extra verlegen?: Hallo Leute, ich habe in meinem Haus (Neubau) nach dem Wasserfilter und Druckminderer 3 Abgänge mit je 1 1/4 Zoll. 1 Abgang ist mit einem Extra...
  5. Trinkwasserleitung Befestigung Wasserschlag

    Trinkwasserleitung Befestigung Wasserschlag: Hallo, unser Heizungsmonteur hat seine Trinkwasserleitung auf dem Rohfußboden verlegt. Das Mehrschichtverbundrohr wurde samt Isolierung mittels...