Holzpfosten im witterungsbereich direkt auf Betonfundament?

Diskutiere Holzpfosten im witterungsbereich direkt auf Betonfundament? im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Geht es jetzt um den Pfosten oder die Abdichtung im Sockelbereich?

  1. #21 Ettlingen, 26.05.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    43
    Geht es jetzt um den Pfosten oder die Abdichtung im Sockelbereich?
     
  2. #22 Holzhaus61, 26.05.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    223
    Glauben kannst Du in der Kirche. Was da zu sehen ist, ist ein Absatz fürs Garagentor. Aber wenn Tor zu und Schnee fällt aus Radkästen, dann haste den Salat
     
  3. #23 Hercule, 26.05.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.418
    Zustimmungen:
    792
    Heute habe ich eine ähnliche Konstruktion gesehen. Da stehen die Balken auch direkt auf der Bodenplatte.
    Dank etwas Gefälle aber nie im Wasser.
    Die Konstruktion ist wohl über 15 Jahre alt und sieht trotz fehlenden Holzschutz (Holz natur, ich glaube Lerchenholz) ok aus.
     
    DerSchreiner gefällt das.
  4. #24 DerSchreiner, 26.05.2024
    Zuletzt bearbeitet: 26.05.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    465
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Und lass du mal bitte die Kirche im Dorf in der Thematik

    Nicht umsonst gibt es alte Bauernhütten mitten auf dem Feld, die z.b eine Nadelholz Fassade haben oder Holztore ( Schiebetüren), minimal bis kein Spritzwasser Schutz haben und diese stehen Jahre Lang ohne das was weg-fault..

    Bzw in deiner Aussage dabei" zusehen" kannst wie es weg-fault...
     
  5. Elwood

    Elwood

    Dabei seit:
    30.03.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Nochmals vielen Dank für den Input. Bauträger hat leider nicht so reagiert, wie erhofft (abstützen, kürzen, Betonsockel).
    Stattdessen diese "Korrektur", und der Hinweis, dass das "fachgerecht" sei.
    Holzpfosten nach Anstrich.jpg
    Ist vermutlich so ein wasserfester 2K-Anstrich, aufgebracht an den 3 zugänglichen Seiten auf dem im Wasser gestandenen Holzpfosten.
    LG Uli
     
  6. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    217
    Beruf:
    Programmierer
    Momentchen, also das ist kein höherer Betonsockel sondern er hat den Holzbalken am Boden mit wasserdichtem Flüssigkunstoff eingepinselt? Ei ei ei... Da kommt nun überhaupt keine Luft mehr dran und die Unterseite zur Bodenplatte ist weiterhin offenes Hirnholz in direktem Kontakt zum Beton - der kappilar Feuchtigkeit hoch leiten "könnte". Wenn der Betonboden mal feucht ist und das Wasser ins Holz zieht kann es durch die neue Abdichtung dort nicht mehr richtig trocknen... Aus meiner Sicht macht es das Problem damit eher größer. Eine solche Abdichtung gehört nicht auf Holz drauf gepinselt.
     
    profil, Berndt, DerSchreiner und 2 anderen gefällt das.
  7. Elwood

    Elwood

    Dabei seit:
    30.03.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    So etwas habe ich befürchtet. Vielen Dank für deine Einschätzung, ynnus
    Zum Glück dokumentiert! Mal sehen, was der Sachverständige bei der Abnahme sagt.
     
  8. #28 Ettlingen, 10.06.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    43
    Wie bist du denn mit dem Bauträger verblieben?
    "Ich möchte das es auf diese oder jene Art korrigiert wird..." oder hast ihm (sinngemäß) mitgeteilt, dass er es korrigieren kann, wie er es für richtig hält? Für mich sieht die auf dem Foto ersichtliche Lösung eher nach letzterem aus. Ich kann nur nochmal wiederholen: Rechtliche Konstellation hin oder her, bei mir würde der Bauträger es so umsetzen wie ich es für richtig halte oder ich würde es auf meine Kosten umsetzen. Was ein Bauträger bei mir aber auf keinen Fall machen würde, wäre entgegen meiner Vorgaben (in deinem Fall also die Empfehlungen aus dem Forum) eine davon diametral abweichende, völlig unzureichende Lösung umsetzen.
     
  9. #29 Hercule, 10.06.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.418
    Zustimmungen:
    792
    Manche trauen sich halt nichts sagen und wollen das erst nachher via Sachverständigen und Anwalt lösen.
    Ist dann halt auch aufwändiger weil alles wieder aufgerissen werden muss usw usw...
     
  10. Elwood

    Elwood

    Dabei seit:
    30.03.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Habe es schriftlich formuliert, dass ich es so nicht abnehmen werde, dass das keine fachgerechte Ausführung sei, und die empfohlene Technik aus den Forenbeiträgen genannt.
    Antwort vom Bauträger: "das ist fachgerecht"
     
  11. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    359
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Klare Situation: Der Bauträger pfuscht und lässt es darauf ankommen. Hole dir einen Fachmann und rechtliche Beratung, das kann schwere Bauschäden nach sich ziehen, wenn dieser Balken verrottet.
     
Thema:

Holzpfosten im witterungsbereich direkt auf Betonfundament?

Die Seite wird geladen...

Holzpfosten im witterungsbereich direkt auf Betonfundament? - Ähnliche Themen

  1. Aufbau Trockenbauwand bei vorhandenen Holzpfosten

    Aufbau Trockenbauwand bei vorhandenen Holzpfosten: Hallo zusammen, ich würde im Dachgeschoss gerne eine Trockenbauwand einziehen. Als Teil des Dachstuhls, bzw. um Kräfte aus dem Dachstuhl...
  2. Feuchtigkeit im Innenraum verursacht durch Holzpfosten an der Außenwand?

    Feuchtigkeit im Innenraum verursacht durch Holzpfosten an der Außenwand?: Feuchtigkeitsproblem in einer Wohnzimmerecke – Südwest-Ecke, ca. 150 cm hoch Ich suche nach der Ursache dieses Problems, das erst seit ca. 8...
  3. Fundament für 8 Stück Holzpfosten

    Fundament für 8 Stück Holzpfosten: Moin! Ich möchte im Mai ein größeres Spielhaus mit Sandkasten, Schaukel und Rutsche bauen. Das ganze findet in unserem Schrebergarten Platz. 8...
  4. Holzpfosten stehen direkt im Split

    Holzpfosten stehen direkt im Split: Guten Tag, folgendes Problem: Carportpfosten stehen nun im Split. Hintergrund ist, dass durch neue Pflasterarbeiten der abschüssige Boden eine...
  5. Rapidbohrer oder womit einbetonierte Holzpfosten von Hand herausfräsen?

    Rapidbohrer oder womit einbetonierte Holzpfosten von Hand herausfräsen?: Hallo! Ich hatte mal die glorreiche Idee 9x9cm KVH Kiefer druckimprägnierte Holzpfosten ca. 10cm tief in Einschlaghülsen (welche in in einer...