Hilfe, wie rette ich das Dach meines Flachdachschuppen? (von mir vergeigt)

Diskutiere Hilfe, wie rette ich das Dach meines Flachdachschuppen? (von mir vergeigt) im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Bauexperten, nachdem ich gestern den kompletten Tag gesucht habe und keine finale Antwort gefunden habe, dachte ich mir, ich frage...

  1. lolzi

    lolzi

    Dabei seit:
    26.05.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Bauexperten,

    nachdem ich gestern den kompletten Tag gesucht habe und keine finale Antwort gefunden habe, dachte ich mir, ich frage einfach einmal hier nach. Es lässt mir keine Ruhe ...

    Ich habe einen Schuppen neu aufgestellt, Maße ca 3 x 3,9m mit 3% Schräge Flachdach. Blockbohlen Bauweise.
    Da es mein erster Schuppen mit Flachdach ist wollte ich alles richtig machen - und habe am Ende .. alles falsch gemacht. Innerlich heule ich gerade :(

    Das Dach hat die Maße mit Überstand 3,3m (Tiefe) x 3,9m (Breite).

    Zuerst habe ich alles mit kaltklebenden Bitumenbahnen belegt, die von oben so a bissal steinig sich anfühlen.
    Soweit noch so gut .. und dann kam ich auf die (glorreiche) Idee als zweite Lage, rechteckige Bitumenschindeln drauf zu nageln....

    Ufff ... nicht nur das die Schindeln nicht für die Schräge taugen hab ich nun mit den Nägeln auch noch meine kaltklebenden Bitumenbahnen zerstört?

    Was mach ich nun am besten? Ob es dich ist? Keine Ahnung - hat noch nicht geregnet ...
    Ich vermute aber Nässe wird sich gut stauen. Ich bin am Ende :(

    Nun brauch ich einen Rat von Profis - was soll ich tun?
    Wie rette ich die Misere? Meint ihr es ist dich und wenn was kaputt geht alles wieder runter und neu?
    Aber wie neu und wie werde ich nicht arm dabei?
    Kann ich die (durchnagelte) erste kaltklebende Bitumenschicht retten?
    Das ganze ist nun ein Bitumen-Sandwich -.-
    Der ganze (von mir verkackte) Spaß hat schon einiges an Geld gekostet und der Schuppen wird immer teurer.
    Ich bin ratlos, es war mein erstes Bitumendach.

    Bei vielen Sachen bin ich sehr gut bzw. ein Experte - von Smarthome über Hauselektronik, Überwachung etc. Auch Holz liegt mir sehr - aber das Bitumen Zeugs ... Herrje, hab ich das vergeigt :(((

    Hilfe :((

    Liebe Grüße
    Markus

    Ein stolzer Hausbesitzer der seinen Garten selbst macht aber beim ersten Mal auch an Grenzen stößt
     
  2. #2 ichweisnix, 26.05.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    199
    Einfach nochmal eine Bitumenbahn drauf legen.
     
  3. #3 petra345, 26.05.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.668
    Zustimmungen:
    852
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Da eine Bitumenbahn, ich hoffe mit Beschieferung oder anderem Sonnenschutz nur etwa 10 Jahre dicht ist, kann man sich auch überlegen, einen flüssigen Kunststoff, in zwei Lagen mit einem Vlies dazwischen, darüber auszubreiten. Die wollen eine längere Standzeit haben. Ob es stimmt, habe ich noch nicht erprobt.

    Eine andere Möglichkeit sind Wellplatten auf die Bahnen zu schrauben. Aber da sollte nur eine Überlappung vorkommen. Und die sollte bei dem gringen Gefälle gut abgedichtet sein. Sonst handelt man sich die Undichtigkeiten an den Stößen ein.

    .
     
  4. #4 Eisenholz, 26.05.2024
    Eisenholz

    Eisenholz

    Dabei seit:
    28.04.2024
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    11
    Ideal ist es nicht, aber die Nägel gehen durch 2 Schichten. Das kann durchaus dicht sein.
    Bei einer Dachpappe, genagelt, beidseitig bestreut, gab es min. 10 Jahre kein Leck.
    Hier ist das Problem eher, zwischen den Schichten kann sich Wasser sammeln.
    Falls Sie die Deckschicht einfach wieder entfernen können, danach eine zusätzliche Dachpappe aufbringen.
    Es gäbe auch die aufwendige Methode,. danach auf jedes Nagelloch einen kl. Klecks Bitumen und Nagel rein.
    Bei vielen Nägeln aber recht aufwendig.
     
  5. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    565
    Zustimmungen:
    393
    Beruf:
    Dachdecker
    Beschiefert Bitumenschweißbahn drauf PYE PV 200 S5 beschiefert z.b. geht locker 15 bis 20 Jahre mit.

    Alternativ mehr Gefälle durch Balken schaffen und Trapezblech drauf.

    Das sind die beiden bezahlbaren Varianten für einen Schuppen , Carport etc. Alles andere erachte ich für den Zweck übertrieben
     
  6. #6 Fabian Weber, 26.05.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    13.849
    Zustimmungen:
    5.264
    Erstmal abwarten, ob die s überhaupt ein Problem gibt.

    Es geht hier um einen Schuppen wohlgemerkt.
     
    Oehmi gefällt das.
  7. #7 lolzi, 26.05.2024
    Zuletzt bearbeitet: 26.05.2024
    lolzi

    lolzi

    Dabei seit:
    26.05.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Klasse, ich danke euch allen für eure Antworten!
    Da waren viele gute Ideen dabei, die mir Mut machen!
    Irgendwie fühlt man sich immer so selten dämlich, wenn man so etwas zum ersten mal macht, ordentlich vergeigt und dann sich erst einliest :(

    Die Idee wäre so meine zweite Notlösung, die ich aber, wenn möglich, nicht direkt gehen will :)
    Ich könnte genau 330cm lange Trapezbleche drauf packen.
    Leider steht bei meinen Bitumenschweißbahnen (Bitumit KSK Gartenhausbahn) nichts dabei, welche Standards sie erfüllen.
    Ein technisches Datenblatt müsste es geben, finde es jedoch nicht.

    Ich hab nach deinem Kommentar Wasser auf die Bahnen gekippt und sie scheinen dicht zu sein. Zwar stand ein guter Teil des Wasser aus dem Dach, aber selbst an den Nägeln ist es nicht einmal eine Schicht runter gekommen (Schindeln sind ja ca 50% überlappend genagelt, unter jedem Nagel ist ja die andere Schindel Schicht - und darunter nochmal die Bitumen Bahnen). Effektiv sind ja es ja sogar 3 Schichten (zwei mal Schindeln da komplett überlappend (jeweils immer 50% vom vorherigen) und einmal Bahn)
    Dichtet sich Bitumen selbst wieder ab bei Hitze?
    Was passiert, wenn sich zwischen den Schichten Wasser sammelt? Das habe ich auch probiert ... da steht dann dazwischen (wenn etwas hinkommt).
    Oder eher ein Frostproblem?
    Alle Schindeln runter reißen (wobei die scheiss Nägel echt verdammt heftig halten - hab es ausprobiert an einer Schindel) und eine weitere Dachpappenbahn wäre eine Idee. Hätte ich auch nur rund 150€ versenkt.
    Auf jedes Nagelloch einen Klecks Bitumen ist Wahnsinn ;) - hab extrem gut genagelt - alles 10cm einen Nagel. Da bin ich 2 Tage beschäftigt.
    Einfach mit Bitumen streichen wäre auch eine Lösung?

    Dein Kommentar hat mir wirklich Mut gemacht. Wie meinst du, dass es vielleicht gar kein Problem gibt?
    Meinst du es wirkt am Ende fast wie eine 0% Dach und das Wasser steht halt drauf (solange die Nägel dicht sind)?
    Und wenn es irgendwann (relativ früh) im Eimer ist, dann gescheit alles neu machen?

    Allgemein finde ich es super spannend, wie viel ihr alle dazu wisst!
    Kommt das alles von einer Ausbildung her oder einfach learning by doing und hohe Fehlertoleranz?
     
  8. #8 Eisenholz, 26.05.2024
    Eisenholz

    Eisenholz

    Dabei seit:
    28.04.2024
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    11
    Ich würde abwarten, manche Maßnahmen kann man auch im Falle eines Falles noch später realisieren.
    Ich glaube nicht, daß da so schnell Wasser durchkommt.
    Die Dichtung durch den Bitumen an der Nageloberfläche ist relativ gut.
    Hitze kann zusätzlich verkleben. Im Sommer.
    Der Nagel verdrängt ja das Material und presst dadurch etwas.
    Wie dick war eigentlich die Bitumenbahn?
     
  9. lolzi

    lolzi

    Dabei seit:
    26.05.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Die Bahn war 3mm dick.

    Die Schindeln haben keine Angabe. Es waren welche von Bauhaus ohne jegliche Angaben. 2qm waren rund 25kg schwer.

    Wenn mein "Rumgenagle" wirklich halbwegs dicht hält und ich vllt das ein oder andere Jahr rumkriegt bevor ich es tauschen muss wäre bombastisch!
     
  10. #10 Eisenholz, 26.05.2024
    Eisenholz

    Eisenholz

    Dabei seit:
    28.04.2024
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    11
    3mm. Ich würde sagen, das ist dicht.
     
  11. #11 nordanney, 26.05.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    3.141
    Zustimmungen:
    1.670
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ich hoffe, Du meinst, ÜBER jedem Nagel ist eine weitere Schicht Schindeln. In der von mir genannten Variante hält das sehr lange und ist übliches (und gut funktionierendes) DIY. Sind bei Dir wirklich Nägel auf dem Dach zu sehen, hast Du das Nageln der Schindeln richtig verkackt.
     
  12. lolzi

    lolzi

    Dabei seit:
    26.05.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde gerne ja sagen, aber zu meinem Beschämnis leider nein :(
    War auch so blöd, und hab sie vorne vernagelt (Nägel sind zu sehen)

    Sag ja, das hab ich ordentlich verkackt :(
     
  13. lolzi

    lolzi

    Dabei seit:
    26.05.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Kann ich die Nägel abdichten?
    Rausziehen, umnageln und nachdichten ist auch eine Alternative?

    Wenn ich es komplett neu machen müsste, wie würde es richtig gehen?
    Wieviele Schichten von was?
     
  14. #14 Eisenholz, 26.05.2024
    Eisenholz

    Eisenholz

    Dabei seit:
    28.04.2024
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    11
    Eigentlich sind die Nagelungen dicht.
    Hatte ich selbst schon bei dünner Dachpappe. Hielt ca 12+ Jahre. Dann wurde die Pappe brüchig.
    Wichtig ist die Nägel bündig einzuschlagen. Natürlich die richtigen Nägel, keine für Holzverbindungen.
     
  15. #15 Fasanenhof, 27.05.2024
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    359
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Bei Bitumenschindeln und Bitumenbahn drunter wird sich der Aufbau nach einigen Sonnenstunden verschweißen. Besser wäre eine Bahn ohne Beschichtung/Besandung gewesen, da diese sich besser verschweißt. Aber die Schindeln dürften auf der Unterseite eine Teerlage gehabt haben (üblicherweise mit einer Folie, die man abziehen muss)

    Ich habe mein Holzlager genau so gemacht. total overengineered, hält drei mal dicht.
    3% Gefälle sind gut
    1-2 Lagen Bitumenbahn korrekt überlappend sind ausreichend
    2 Lagen Schindeln sind die Krönung.

    Sofern du das nicht komplett falsch herum gebaut hast wird da nix rein laufen. Insbesondere nicht wenn da diesen Sommer die Sonne rauf knallt und sich alle Bauteile daran erinnern, dass sie "eigentlich" flüssig sind.
     
  16. #16 lolzi, 27.05.2024
    Zuletzt bearbeitet: 27.05.2024
    lolzi

    lolzi

    Dabei seit:
    26.05.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Auf der Unterseite war eine Folie, aber da stand dick und fett drauf: DO NOT REMOVE. Ich hab sie mal nicht weg gemacht. Keine Ahnung wofür die ist. Sag nicht, die hätte vor dem verlegen weg gemusst -.-
    Auch im youtube Video sagt die Firma: "Die Schutzfolie auf der Rückseite der Schindeln müssen sie nicht abziehen. Sie dient nur zu dem Transport in der Verpackung"
    Auf den Schindeln war aber ansonsten oben an der Überlappung so ein Teerstreifen drauf.
    Wenigstens richtig herum habe ich sie eingebaut ;)

    Aber zum Thema: Das "Hält dreimal dicht" lässt meine Augen bei all den Fehlern etwas glänzen :)
     
  17. #17 Fasanenhof, 27.05.2024
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    359
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    verlinke doch bitte mal die Sorte Schindeln und das Video....

    Bei meinen Schindeln war auch eine Folie drauf, welche die sehr klebrige Bitumenbahn geschützt hat. Diese hatten keinen "do not Remove" Hinweis, kaum war die Folie ab hat man die Schindeln quasi verklebt und mit einem Nagel gesichert.
     
  18. lolzi

    lolzi

    Dabei seit:
    26.05.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    [​IMG]
    Das wollte ich, aber das Forum verbot es mir ;)
    Sie heißen bei Bauhaus einfach nur:
    Rechteckschindel
    Schwarz, 14 Stk., Bitumen, 2 m²

    [​IMG]
     
  19. #19 Fridolin77, 27.05.2024
    Fridolin77

    Fridolin77

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    100
    Ich kenne das auch mit der Folie, die bleibt einfach drauf (kann aber auch ab, soll wohl nur den "Laien" schützen sich Klebehände zu holen..)

    Diese Folie ist so dünn, dass Sie bei den ersten Sonnenstrahlen dann einfach mit verklebt.
     
  20. #20 lolzi, 27.05.2024
    Zuletzt bearbeitet: 27.05.2024
    lolzi

    lolzi

    Dabei seit:
    26.05.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    [​IMG] Und so schauen sie aus bzw. sind sie (an der falschen Stelle) vernagelt.

    Schindel Unterseite:
    [​IMG]

    Schindel Oberseite:
    [​IMG]

    Dach (vorne die letzte Ecke noch nicht genagelt sondern nur gelegt, da mir alles spanisch vorkam ...)
    Lacht mich nicht aus... ist etwas beschämend die Nagelung -.-
    [​IMG]
    [​IMG]
     
Thema:

Hilfe, wie rette ich das Dach meines Flachdachschuppen? (von mir vergeigt)

Die Seite wird geladen...

Hilfe, wie rette ich das Dach meines Flachdachschuppen? (von mir vergeigt) - Ähnliche Themen

  1. Hilfe benötigt – Feuchtigkeitsschaden am Kamin nach Starkregen

    Hilfe benötigt – Feuchtigkeitsschaden am Kamin nach Starkregen: Hallo zusammen, ich hoffe, ihr könnt mir bei einem Problem mit unserem Kamin helfen. Nach unserer Rückkehr aus einem zweiwöchigen Urlaub stellten...
  2. Hilfe für Gaube und Nutzungsänderung gesucht

    Hilfe für Gaube und Nutzungsänderung gesucht: Hallo, hoffentlich kann mir hier jemand weiter helfen. Bin verzweifelt. Suche einen Architekten / Brandschutzexperten / Bauleiter... (am besten...
  3. Somfy Rolladenaufhänger gehen kaputt - Hilfe

    Somfy Rolladenaufhänger gehen kaputt - Hilfe: Hallo, ich habe folgendes Problem : Bei meinem Dachfenster mit einem Solarmotor von Somfy lässt sich der Rolladen nicht mehr bedienen. Grund...
  4. Hilfe! Baumangel, undichte Fenster

    Hilfe! Baumangel, undichte Fenster: Liebe Community, ich benötige einen guten Rat in dieser Situation: Letztes Jahr haben wir über einen Bauträger ein Einfamilienhaus errichten...
  5. Hilfe Identifizierung Mauerwerk

    Hilfe Identifizierung Mauerwerk: Hallo zusammen, Ich möchte eine Hängematte an den Wänden befestigen. [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Um welches Material könnte es sich handeln?...