Wie vorhandene Fenster Isolieren?

Diskutiere Wie vorhandene Fenster Isolieren? im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Ausziehen ist übrigens auch keine lösung, da der nachmieter vor den selben problemen stehen wird und der vermieter mein schwiegervater ist^^ LOL...

  1. #21 nordanney, 02.12.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.794
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    LOL
    Der Nachmieter kann dir doch egal sein. Und ganz ehrlich? Wenn der Schwiegervater seinem Kind so einen Murks antut, wäre ich schon lange ausgezogen.
    Dritten gegenüber ok, wenn man nur auf Rendite schaut, aber doch nicht in der Familie.
     
    Vorname, Oehmi, driver55 und 2 anderen gefällt das.
  2. #22 Baggerbedrieb, 02.12.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.240
    Zustimmungen:
    393
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Risse entstehen wenn Scheiben von innen beklebt werden. Eigentlich egal mit welcher Folie. Isolierglas muss immer von außen foliert werden.
     
    Jo Bauherr gefällt das.
  3. #23 Kriminelle, 03.12.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.123
    Zustimmungen:
    1.598
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Der war gut!
    Nein, das ist nicht irrelevant, weil Deine Situation als Mieter erheblich die Möglichkeiten einschränkt.

    Schon diese Spiegelfolie/Wärmeschutzfolie kann sich in die Scheibe quasi einbrennen, so dass Du sie nicht mehr entfernt bekommst.

    Wir haben viele Südfenster, 7 qm zu den Ost- und Westfenstern im Hauptraum und überhaupt keine nennenswerten Probleme mit Spiegelungen.
    Da könnte man auch denken, dass der Lichteinfall mit der Möblierung falsch genutzt wird und eigentlich kein grundsätzliches Problem ist, sondern ein individuelles vom Bewohner. Ich würde so nicht leben wollen, dass sieht voll Kacke aus. Ggf könnte man einfach davor eine Terrassenüberdachung „montieren“, die man flexibel stellen kann.
    Bleibt dann aber das „winterliche“ Problem. Wenn es gefühlt vor den Fenstern zieht, also kühl ist, dann ist ein Fenstertausch angesagt. Die neuen 2-fach-Fenster sind besser als früher. Und wenn der SchwiePa nicht will, dann muss man sich etwas Neues suchen. Das Leben ist zu kurz für Alu vor den Fenstern.
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.110
    Zustimmungen:
    5.022
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    5 Jahre alte Kunststofffenster mit moderner 2Scheiben-Wärmeschutzverglasung?
    Das ganze Gejammer von wegen
    "im Winter kalt" sind doch Märchen!
    Bzgl. sommerlicher Wärmeschutz helfen Sonnnenschutzrollos
     
    klappradl, profil, Fred Astair und einer weiteren Person gefällt das.
Thema:

Wie vorhandene Fenster Isolieren?

Die Seite wird geladen...

Wie vorhandene Fenster Isolieren? - Ähnliche Themen

  1. Kein Klingeldraht vorhanden nur POE

    Kein Klingeldraht vorhanden nur POE: Hallo, leider habe ich vor 10 Jahren beim Baus unseres Hauses keinen Klingeldraht mehr legen lassen, da ich der Meinung war das POE die Zukunft...
  2. Hauskauf Bj. 1970/1985. Keine Bauunterlagen vorhanden?!

    Hauskauf Bj. 1970/1985. Keine Bauunterlagen vorhanden?!: Hallo liebe Community, wir stehen kurz davor eine Doppelhaushälfte, angegeben mit Bj. 1970 (weiterer Anbau aus 1985) zu erwerben und zu...
  3. Wanddurchbruch für Tür im Keller in 11,5er Wand (Pläne und Fotos vorhanden)

    Wanddurchbruch für Tür im Keller in 11,5er Wand (Pläne und Fotos vorhanden): Hallo liebe Experten, ich bin neu hier, mein Name ist Matthias und ich bin 37 Jahre alt. Wir haben gerade eine Doppelhaushälfte aus dem Jahr 1992...
  4. Fertighaus 1978 kaufen oder nicht / Schadstoffgutachten vorhanden

    Fertighaus 1978 kaufen oder nicht / Schadstoffgutachten vorhanden: Hi zusammen, habe mich hier im Forum angemeldet, da ich gerne eine weitere Diskussion über das Thema "Schadstoffen" in alten Fertighäusern...
  5. Sanierung - Aufsparrendämmung auf vorhandenes Stehfalzdach

    Sanierung - Aufsparrendämmung auf vorhandenes Stehfalzdach: Hallo Experten, unser Haus hat ein altes Blechdach (Stehfalz), das saniert werden soll. Ideal wäre es jetzt, wenn auf das alte Blechdach eine...