Doppelhaus zusammenführen

Diskutiere Doppelhaus zusammenführen im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Guten Tag, ich bin neu hier. Ich habe, um meine Ruhe zu haben, die Doppelhaushlfte neben mir erworben. Es gibt dort reichlich Arbeit, aber...

  1. Esata

    Esata

    Dabei seit:
    17.02.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,

    ich bin neu hier. Ich habe, um meine Ruhe zu haben, die Doppelhaushlfte neben mir erworben. Es gibt dort reichlich Arbeit, aber nichts tragisches ( hoffe ich Innerlich - 1880 ?)

    Meine Frage wäre ist, ob es möglich das Haus zusammenzuführen um Kosten zu sparen und welche Vor -und -Nachteile enstehen mir dadurch ? Ich möchte das Haus später zum Selbstkostenpreis innerhalb der Familie vermieten. Was ich nicht möchte ist Ärger.

    Meine Internetrecherche hat nur allgemeines Zutage gefördert das auf mich nicht zutrifft.

    Vielen Dank
     
  2. FireflyKobold

    FireflyKobold

    Dabei seit:
    Dienstag
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und willkommen hier im Forum,

    spannendes Projekt, das du da angehst!
    Grundsätzlich ist es natürlich möglich, Doppelhaushälften baulich stärker zusammenzuführen, zum Beispiel durch Öffnen von Wänden, gemeinsame Heizung, Dämmung etc. – aber das hängt stark vom Zustand und der Statik des Hauses ab, gerade bei einem Altbau von 1880.
    Wichtig ist: Jede bauliche Veränderung kann auch genehmigungspflichtig sein. Je nach Bundesland und Gemeinde können Nutzungsänderungen oder bauliche Zusammenlegungen auch Auflagen nach sich ziehen (z. B. Brandschutz, Wärmeschutz).

    Ein paar Punkte zur Abwägung:

    Vorteile:

    • Technische Anlagen (z. B. Heizung) könnten gemeinsam genutzt werden → geringere Betriebskosten

    • Einsparpotenzial bei Renovierungsarbeiten

    • Einfachere Verwaltung, wenn beide Einheiten zu einer gemacht werden
    Nachteile:

    • Du schaffst eine neue Einheit, was unter Umständen neue Anforderungen (z. B. Schallschutz, Energieausweis) bedeutet

    • Schwieriger wieder aufzuteilen, falls du später doch separat vermieten oder verkaufen möchtest

    • Höherer Abstimmungsbedarf bei Umbauten und bei späterer Nutzung durch Dritte
    Wenn du später innerhalb der Familie vermieten willst und Ärger vermeiden möchtest, wäre vielleicht ein „sanftes Zusammenführen“ sinnvoll: technisch optimieren (z. B. gemeinsame Heizung, einheitliche Dämmung), aber die Grundstruktur als Doppelhaushälfte erhalten.
    So bist du flexibler und kannst besser auf zukünftige Situationen reagieren.

    Mein Tipp: Lass auf jeden Fall einen erfahrenen Architekten oder Bauingenieur drüberschauen – das kostet zwar etwas, spart dir aber im Zweifel viele Probleme später.

    Viel Erfolg mit deinem Projekt!
     
  3. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    140
    Dann vergiss die Idee mit der lieben Verwandtschaft, mit Mietern gibt es immer irgendwann Ärger und bei Verwandtschaft noch viel mehr.
     
Thema:

Doppelhaus zusammenführen

Die Seite wird geladen...

Doppelhaus zusammenführen - Ähnliche Themen

  1. Schall Doppelhaus /Dämmung nachträglich

    Schall Doppelhaus /Dämmung nachträglich: Hallo Ich bin Laie und vor 6 Monaten in ein Doppelhaus gezogen. Das Haus wurde mit einer gemeinsamen Bodenplatte aber getrennt voneinander gebaut....
  2. Doppelhaus mit gemeinsamer Dachrinne

    Doppelhaus mit gemeinsamer Dachrinne: Hi, ich habe eine Frage zu einem Problem mit der Dachentwässerung. Ich habe eine Doppelhaushälfte (Hessen). Der Berühtungspunkt sind die beiden...
  3. Grundstücksteilung Doppelhaus

    Grundstücksteilung Doppelhaus: Hallo zusammen, wir stehen vor dem Kauf eines ca. 1000m2 großen Grundstücks zur Bebauung mit einem Doppelhaus. Die faire Teilung für beide...
  4. Grenzbebauung Doppelhäuser, Nachbar will aufstocken

    Grenzbebauung Doppelhäuser, Nachbar will aufstocken: Hallo zusammen, wir wohnen in einem Doppelhaus wobei die Nachbarshälfte nun lange leer stand. Nun wurde verkauft und unsere neuen Nachbarn wollen...
  5. Falsche Statik Doppelhaus

    Falsche Statik Doppelhaus: Hi zusammen, ich würde mal gerne Eure Meinung zum Sachverhalt wissen: Gebaut wird eine DHH an eine bereits bestehende und beide sind ohne Keller....