Streif-Fertighaus Bj. 70 – Wie realistisch sind weitere 30+ Jahre Lebensdauer?

Diskutiere Streif-Fertighaus Bj. 70 – Wie realistisch sind weitere 30+ Jahre Lebensdauer? im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich habe vor Kurzem ein Streif-Fertighaus gekauft. Bevor ich das Haus gekauft habe, wusste ich ehrlich gesagt nicht viel über die...

  1. zafari

    zafari

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe vor Kurzem ein Streif-Fertighaus gekauft. Bevor ich das Haus gekauft habe, wusste ich ehrlich gesagt nicht viel über die mögliche Lebensdauer oder typische Probleme solcher Häuser.

    Das Haus wurde in den 70er Jahren gebaut – das Erdgeschoss ist massiv, das Obergeschoss in Fertigbauweise. Die Fenster wurden 2006 erneuert, die Heizungsanlage komplett im Jahr 2020 ausgetauscht. Bad und WC wurden 2022 komplett saniert. Der Energieausweis hat die Klasse F. Es gibt keinerlei Anzeichen von Schimmel oder Feuchtigkeit – auch der Geruch ist völlig neutral. Die Außenfassade sieht ebenfalls top aus, ohne erkennbare Schäden.

    Ich habe mir auch kürzlich ein Luftqualität-Messgerät für den Innenbereich gekauft – alles scheint in Ordnung zu sein.

    Was mich aber etwas beunruhigt: Im Internet liest man immer wieder, dass solche Häuser nur etwa 50 Jahre halten. Nun ist mein Haus schon über 50 Jahre alt, aber es wirkt in einem so guten, gepflegten Zustand, dass man das Alter kaum glauben kann.

    Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen Häusern?
    Kann man bei guter Pflege davon ausgehen, dass es nochmal 30–40 Jahre hält?
    Oder sollte ich mir doch Sorgen machen, ob der Kauf vielleicht ein Fehler war?

    Ich freue mich sehr über eure Meinungen oder Erfahrungen!
    Liebe Grüße
     
  2. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.792
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Zunächst einmal Glückwunsch zum Hauskauf. Jetzt zur Frage:

    Geh mal in ein paar Altstädte und schau Dir dort die Häuser an. Fachwerk, dem man 1549 vielleicht 30 Jahren Nutzungsdauer unterstellt hat...
    JEDES Haus kann hunderte Jahre halten. Instandhaltung, Renovierung, Sanierung sind die Stichworte. Dann wirst Du noch ganz lange Freude am Haus haben.
     
    HabeckR und zafari gefällt das.
  3. zafari

    zafari

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hey, danke Dir für die aufmunternden Worte! Ich hab halt ein bisschen Bammel, weil das Haus, das ich gekauft hab, ein Fertighaus ist. Massivhäuser halten ja oft ewig – das Gebäude, in dem ich arbeite, ist zum Beispiel über 200 Jahre alt. Bei Fertighäusern bin ich mir einfach nicht sicher, wie langlebig die wirklich sind und worauf man achten muss, damit sie lange gut bleiben.
     
  4. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.792
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Dein komplettes EG ist ein Massivhaus - wenn auch in Fertigbauweise.

    Ich habe z.B. auch ein Massivhaus. EG massiv mit Betondecke. Darauf aufbauend dann schon praktisch das Dach mit entsprechender Wohnfläche - umgangssprachlich der 1,5-Geschosser. Muss ich mir jetzt auch Sorgen machen? Nö. Genauso wie Du.

    Die 200 Jahre schaffen die alten Häuser aber auch nur dadurch, dass mal alles auf links gedreht wurde. Alt Öfen sind mal rausgeflogen, Wasser gibt es nicht mehr aus dem Brunnen, sondern aus der Leitung. Statt Öllampen wurde irgendwann mal Strom verlegt (und schon wieder erneuert). Die Toi im Hinterhof wurde ins Haus geholt und an eine neu gebaute Kanalisation angeschlossen. Die Fenster wurden in 200 Jahren 5x erneuert, genauso wie viele andere Bauteile. Das Haus hat bereits das vierte Mal ein neues Dach bekommen. Usw.
    Die Häuser altern und erneuern sich nicht von alleine. Wenn Du nichts machst, ist es irgendwann nicht mehr mit vernünftigem Aufwand zu sanieren und der Abriss ist günstiger.
     
    11ant gefällt das.
  5. zafari

    zafari

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke für Deine Antwort! Darf ich fragen, wann und von welchem Unternehmen dein Fertighaus gebaut wurde? Bist du mit dem Haus zufrieden? Wie viele Jahre planst Du, dort zu leben? Ich würde mich sehr freuen, wenn Du Deine Erfahrungen mit mir teilen könntest.

    Mein Haus wurde in den 70er Jahren gebaut.
     
  6. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.792
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Gar kein Fertighaus. Massiv im EG und dann üblicher OG-Dachgeschossausbau in Trockenbau. Kein Unterschied zu Fertighaus aus Massivteilen.
    Meins aus den 60er. Bin jetzt 3 Jahre hier und denke, dass es noch so 10-15 werden könnten.
     
    11ant gefällt das.
  7. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.120
    Zustimmungen:
    1.595
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Problem ist heutzutage, dass man dem Internet und jeden Mist, den man lesen kann, mehr Glauben schenkt als das, was man sieht und prüfen kann.
    Ich persönlich habe übrigens nirgendwo solche Aussagen, dass irgendwelche Häuser nach 50 Jahren nichts mehr taugen, lesen können.
    Wo liest man das denn, @zafari ?
     
    Jo Bauherr gefällt das.
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.008
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Naja - Energieklasse F ist schon eine Katastrophe.
    Wenn da vorher ein altes Ehepaar (Erstbezug) drin gewohnt hat und im Alter kaum Wohnfeuchte produziert hat, dann gab es trotz der dichten Fenster und der grottenschlechten Dämmung der Wände keine Schimmelschäden. Das kann sich aber jetzt bei euch als Familie radikal ändern und ihr habt plötzlich Tauwasser und Schimmel in der Bude.

    1. kein wandständiges Mobiliar an die Außenwände
    2. Raumklima überwachen und im Winter lüften-lüften-lüften sobald die rLF über 50% kommt

    Im Zweifel solltet ihr einen Ingenieur ein Lüftungskonzept (DIN 1946-6) für das Haus erstellen lassen und z.B. Fensterfalzlüfter für die nutzerunabhängige Grundlüftung ("Lüftung zum Feuchteschutz") nachrüsten lassen.
     
Thema:

Streif-Fertighaus Bj. 70 – Wie realistisch sind weitere 30+ Jahre Lebensdauer?

Die Seite wird geladen...

Streif-Fertighaus Bj. 70 – Wie realistisch sind weitere 30+ Jahre Lebensdauer? - Ähnliche Themen

  1. Komische Streifen/Verfärbungen an Wand

    Komische Streifen/Verfärbungen an Wand: Hallo! Da ich mich leider mit solchen Dingen gar nicht auskenne, wollte ich hier mal nachfragen, ob jemand eine Idee hätte was das sein könnte....
  2. Komische "Streifen" an der Wand

    Komische "Streifen" an der Wand: Hi, gefühlt waren die Längs- und Querstreifen von einem auf den anderen Tag da. Die Längsstreifen (4 Stück?!?) sind nicht so stark wir die...
  3. Feuchte Streifen auf der Fassade

    Feuchte Streifen auf der Fassade: Hallo zusammen, wir haben uns vor drei Jahren ein Neubauhaus gekauft. Seit einigen Tagen zeigt sich an der Hausvorderseite Feuchtigkeit in Form...
  4. Sanierung Fertighaus Fa. Streif Bj 1985

    Sanierung Fertighaus Fa. Streif Bj 1985: Liebe „Bauexperten“, meine Frau und ich sind gerade in Kaufverhandlungen für ein Fertighaus in Berlin. Hier ein paar Eckdaten: Baujahr: 1985 Typ:...
  5. Fertighaus Bj.75 Neckermann Streif

    Fertighaus Bj.75 Neckermann Streif: Hallo an alle Häuslebauer/sanierer, ich habe mir vor gut 8 Jahren ein kleines Fertighaus von Neckermann Streif Bj75 gekauft und Saniert. Nun hört...