Wärmebrücke im Keller durch DN50 Abflussrohr

Diskutiere Wärmebrücke im Keller durch DN50 Abflussrohr im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, aus unserem Heizungskeller wird ein DN50er Rohr in einen Abflussschacht im Ausenbereich geführt, welches auftretendens Kondenswasser...

  1. Didkuds

    Didkuds

    Dabei seit:
    02.09.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    aus unserem Heizungskeller wird ein DN50er Rohr in einen Abflussschacht im Ausenbereich geführt, welches auftretendens Kondenswasser ableiten soll. Problem: das Rohr führt durch eine Wand nach aussen und endet dann offen im Schacht.

    Hierdurch bildet sich im Innenbereich am Rohr Feuchtigkeit, da die Warme Luft am Rohr abkühlt und kondensiert. Das Rohr ist im Estrich verlegt. Die Kondensation findet in einer Ecke statt, in welcher der Estrich für andere arbeiten entfernt wurde. Hierdurch ist mir die Kondensation überhaupt aufgefallen.

    Nun frage ich mich: wenn wir den Estrich und die entsprechende Dämmung dort wieder verlegen, dann verschwindet das Rohr dort natürlich (optisch) wieder. Verschwindet damit auch die Kondensation oder findet die weiterhin dort statt, nur dann eben im Estrich und schädigt somit nachhaltig die Bausubstanz?

    P.S. in dem Estrich ist auch Fussbodenheizung verlegt..

    Danke vorab und Gruß
     
  2. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja dann ist das Rohr doch gedämmt oder ?
    Wenn ich es richtig verstehe ist es jetzt ungedämmt da drin ?
     
  3. Didkuds

    Didkuds

    Dabei seit:
    02.09.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ja genau aktuell ungedämmt wegen der arbeiten. Aber ich frage mich ob, wenn es gedämmt ist, die Kondensatbildung weiterhin stattfindet aber dann IM Estrich und diesen durchnässt.

    Von aussen strömt ja ungehindert kalte Luft in das Rohr, während der Heizungskeller durch die Heizung sicher konstant mind. 10-15°C aufweisen wird..
     
Thema:

Wärmebrücke im Keller durch DN50 Abflussrohr

Die Seite wird geladen...

Wärmebrücke im Keller durch DN50 Abflussrohr - Ähnliche Themen

  1. Wärmebrücke minimieren an Keller Lichthof/Kellertreppe

    Wärmebrücke minimieren an Keller Lichthof/Kellertreppe: Wir bauen ein Passivhaus mit einem Keller mit weißer Wanne, inklusive einem großem Lichthof der auch als weiße Wanne ausgeführt wird. Da die...
  2. Wärmebrücke minimieren an Keller Lichthof/Kellertreppe

    Wärmebrücke minimieren an Keller Lichthof/Kellertreppe: im falschen Forum erstellt
  3. Wärmebrücke Streifenfundement / Abtreppung zum Keller

    Wärmebrücke Streifenfundement / Abtreppung zum Keller: Planen gerade Neubau KFW40 mit Keller und Anbau ohne Keller. Aus statischen Gründen ist eine Abtreppung zwischen den beiden gebäuden notwendig....
  4. Gibt es Probleme, wenn der Verputz im Keller ohne Abdichtung bzw.

    Gibt es Probleme, wenn der Verputz im Keller ohne Abdichtung bzw.: Dämmung und Abstand bis auf die Bodenplatte anschließt ? Wer kann hierzu Details anbieten? Es handelt sich um eine weiße Wanne ca. 1mtr. unter...
  5. Dämmung unbeheizter/beheizter Kellerraum

    Dämmung unbeheizter/beheizter Kellerraum: Hallo Bauexperten, Wir sind derzeit im Endstadium der Planung für unser EFH. Der Keller ist grundsätzlich unbeheizt. Ein derzeit als Partyraum...