Korrekte Installation Duschwanne

Diskutiere Korrekte Installation Duschwanne im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hi zusammen, ich habe eine kurze Frage zur korrekten Installation einer flachen Duschwanne. Konkret geht es um das Modell: Villeroy & Boch...

  1. Lars R

    Lars R

    Dabei seit:
    30.12.2024
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    1
    Hi zusammen,

    ich habe eine kurze Frage zur korrekten Installation einer flachen Duschwanne.

    Konkret geht es um das Modell: Villeroy & Boch Lifetime Rechteck-Duschwanne mit Anti-Rutsch-Boden, weiß, 100x80cm.

    Auf dem offiziellen Produktbildern ist die Wanne wie folgt. Man sieht eindeutig, dass die Wand befliest ist und dann die Wanne gegen die Fliesen gesetzt ist:
    [​IMG]

    Mein Handwerker sagt allerdings, dass die Wanne vor dem befliesen komplett an die Wand gesetzt wird, und dann die Fliesen drüber geklebt werden. Ansonsten würde eine zu große Silikonfuge entstehen.

    Ich verstehe das Argument und kann mir vorstellen, dass dies für den Wasserablauf vermutlich optimal ist. Allerdings halte ich dies bei ca. 1,5cm die dann da drauf kommen für optisch unschön und sicher auch bewusst hier im Produktbild anders umgesetzt.

    Was meint ihr dazu? Was ist denn nun der "richtige" Weg eine solche Wanne zu installieren?
     
  2. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.148
    Zustimmungen:
    5.859
    Die Wanne muss zuerst da sein, sonst kann diese nicht mit einem Wannendichtband abgedichtet werden. Er muss die Wanne ja nicht press an die Wand schieben, da kann er ja etwas spielen.

    Schau mal hier

     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.499
    Zustimmungen:
    4.037
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Soviel wird das nicht , du versuchst ca 5 mm 'unter zuschieben ' auch aus Revisionsgründen , je nach deiner Keramik steht es praktisch knapp oder minimal darunter, hinzu kommt ja dein Rahmen ESR oder E und die entsprechende Abdichtung
     
  4. Lars R

    Lars R

    Dabei seit:
    30.12.2024
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    1
    Danke euch, das macht Sinn.

    Dann noch eine Folgefrage:
    Auf der anderen Seite der Duschwanne grenzt dann die Toilette. Aufgrund einer Dachschräge muss diese relativ nahe an die Dusche ran. Ich habe hier nun einen Abstand von 35cm von der WC-Mitte durch Duschwanne vorgesehen, sodass man insgesamt eine Breite von 70 für das WC hat. Wenn niemand duscht und man die Pendel schließt, dann natürlich noch mehr.

    Die Frage ist nun nach dem Abschluss/Anschluss zwischen WC-Vorwandelement mit ~20cm und der Duschwanne. Es gibt hier 2 Optionen (siehe Skizzen):

    Option A:
    • Das Vorwandelement endet 5cm vor der Duschwanne und führt dann zur Außenwand zurück
    • Das Pendel der Duschkabine sitzt dann direkt auf dieser Außenwand
    • Dazwischen entsteht ein 5-6cm großer Spalt, der ggf. schwerer zu reinigen sein könnte

    Option B:
    • Das Vorwandelement endet direkt an der Duschwanne
    • Das Pendel der Dusche sitzt dann auf dem Vorwandelement.
    • In diesem Aufbau vermeidet man den Spalt, was die Reinigung vereinfachen sollte. Die Pendel sind dann gleich lang mit 80x80 statt 80x100
    Welche Option würdet ihr bevorzugen? Und reicht bei Option B ein Rigips-Vorbau oder muss man dann mit Ytong eine kleine Mauer einsetzen?

    VG
     

    Anhänge:

  5. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.148
    Zustimmungen:
    5.859
    Die Vorsatzschale durchziehen und im Bereich der Dusche raumhoch ausführen. Dort nur ein feststehendes Glas und nur am Eingang zur Dusche eine Tür.
     

    Anhänge:

  6. Lars R

    Lars R

    Dabei seit:
    30.12.2024
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    1
    Durch die Festverglasung nimmst du dir aber jederzeit die Durchgangsbreite zwischen WC und Durchwanne. Diese beträgt nur 44cm. Durch die Pendeltüren hast du dieses reduzierte Maß nur wenn jemand Duscht und jemand anderes gleichzeitig auf Toilette geht, was eher seltener vorkommen wird. In allen anderen Fällen komfortabel >90cm.

    Durch das Durchziehen der Vorsatzschale nimmst du der Dusche außerdem ~20cm Tiefe. Was ist deine Begründung dafür?
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.499
    Zustimmungen:
    4.037
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Version B eventuell nimmst das Pendelelement zweiteilig
    Geht mit Trockenbau ,
    Versuche das WC soweit es geht nach rechts zu positionieren, das Waschbecken müsste ja auch das Problem mit der Höhe / Standfreiheit haben falls du annähernd masstäblich skizziert hast , lieber etwas mehr Beinfreiheit zu Lasten Kopfhöhe ,
    Viel zu wenig.
     
Thema:

Korrekte Installation Duschwanne

Die Seite wird geladen...

Korrekte Installation Duschwanne - Ähnliche Themen

  1. nicht korrekt ausgeführte Sockeldämmung

    nicht korrekt ausgeführte Sockeldämmung: Hallo, wir haben ein schlüsselfertiges Haus bauen lassen. Das Mauerwerk ist 42,5er YTONG PP2-0,35. Im Bauwerkvertrag heisst es: "An der...
  2. Zwei Fragen zum korrekten Fenstereinbau

    Zwei Fragen zum korrekten Fenstereinbau: Moin zusammen, Könnt ihr mir bitte nochmal helfen mit einer Bewertung der Fenstereinbausituation durch meinen Fensterbauer? An sich sieht alles...
  3. Korrektes Vorgehen bei Vermutung auf versteckten Mangel.

    Korrektes Vorgehen bei Vermutung auf versteckten Mangel.: Hallo, Wir haben 2020 bauen lassen und plagen uns seit dem mit einem unangenehmen Geruch, der sporadisch in der kalten Jahreszeit in einer Ecke...
  4. Bodenplatte erneuern lassen, ist dies so korrekt?

    Bodenplatte erneuern lassen, ist dies so korrekt?: Guten Abend und erst einmal ein frohes Neujahr für Euch alle hier :-) Unser Problem ist folgendes, wir mussten die Bodenplatte erneuern lassen ....
  5. Korrekte Installation Satanlage

    Korrekte Installation Satanlage: Hallo wir planen gerade die Satanlage und wollen uns schlau machen damit da nix falsches gemacht wird. Wir besorgen gerade Dachsparrenhalter ,...