Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen

Diskutiere Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo liebe Experten. Ich überlege eine Gartenschlauchbox an meine Außenwand anzubringen. Die Box wiegt 12,4 kg. An meiner Außenwand ist eine...

  1. mhoaz

    mhoaz

    Dabei seit:
    Montag
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Experten.

    Ich überlege eine Gartenschlauchbox an meine Außenwand anzubringen.

    Die Box wiegt 12,4 kg. An meiner Außenwand ist eine EPS Dämmung. Genauere Eigenschaften von dieser Dämmung sind mir leider nicht bekannt. Bei der Anbringung von Außenbeleuchtung habe ich bereits in die Dämmung reinbohrt. Ich bin Laie und würde das, was da rausgeprökelt ist als "Styropor" bezeichnen.

    Ich habe entsprechende FIS II Plus Dübel. Wenn ich die Lastentabelle richtig lese, können diese eine Last bis 0,2 kN tragen, also etwa 20 kg. Die Schlauchboxhalterung ermöglicht es mir diese mit 3 Schrauben zu befestigen.

    Kann ich die Box bedenkenlos mit den FIS II Plus Dübeln befestigen? Brauche ich ggf. Zusatzprodukte wie "fix&fill" oder sowas?

    Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.

    Vielen Dank.
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.130
    Zustimmungen:
    1.174
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Es wird nicht dauerhaft Funktionieren.
    Box wird ständig Belastet und die Dübeln werden sich kurzfristig lösen.
    Mit Anbauanker an Hintermauerwerk fest Verschrauben.z.B. Fischer Thermax
     
    chris84 und simon84 gefällt das.
  3. mhoaz

    mhoaz

    Dabei seit:
    Montag
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Yilmaz,

    vielen Dank für die Rückmeldung. Ich war heute im Baumarkt und habe nach Fischer Thermax geschaut. Leider war mir nicht klar welche Dimensionierung für noch die richtige ist. Kannst du mir hier bitte weiterhelfen? Die Beratung im Baumarkt hat mich dann völlig verunsichert…


    Reicht ein Thermax 8/80 M6?

    in Baumarkt habe ich eine Thermax Variante mit Montagekleber(?) gesehen und sehr lecker Schraube für 46€ für 2 Befestigungen. Ich hoffe ich brauche nicht diese Variante?

    Ich bin leider sehr unsicher da ich noch nie in meine Hauswand von außen reingebohrt habe. Vielleicht noch ein paar Infos:

    Die Löcher in der Aufhängung von der Schlauchbox haben 8mm Durchmesser. Es sind 3x.

    Wenn ich meine gesamte Außenwand abmesse komme ich auf ca 47cm Dicke/Stärke. Die Dämmung die draußen drauf sitzt müssten davon 16 cm.

    Was muss ich hier für ein Loch bohren (8er?) und wie tief wäre empfehlenswert? 26cm? (Dämmung mit eingerechnet)

    Über eine erneute Rückmeldung würde ich mich freuen!
     
  4. thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    198
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Hallo,
    an so einem Schlauchabroller wird fortwährend in alle Richtungen herumgezogen. Ich würde unbedingt vermeiden diesen in einer WDVS Fassade zu befestigen und selbige zu belasten. Das wird in kurzer Zeit bröckeln ...

    Besorge Dir ein langes dickes Vierkantholz >10 cm stark, versenke dieses meinetwegen hauswandnah min. 60 cm in die Erde und schraube den Schlauchabroller an das herausstehende Ende in Hüfthöhe an. Alle 8-10 Jahre wiederholst Du diesen Vorgang und ersetzt das vergammelte Holz. Dafür bleibt Deine Fassade dauerhaft unbeschädigt.

    So würde ich es machen ...

    Grüße
     
    chris84 und Jo Bauherr gefällt das.
  5. mhoaz

    mhoaz

    Dabei seit:
    Montag
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke dir thomenec, das klingt sinnvoll, habe ich beim Nachbarn auch so gesehen, leider sieht das bei mir planmäßig schwierig aus, ich fürchte die Idee fällt für mich leider raus. Ich hatte gehofft mit dem richtigen dübeln wackelt das nicht und die Dämmung bleibt heil?!
     
  6. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.029
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Physik 5.Klasse, als das Hebelgesetz dran war, hattest Du Masern?
    Bei einer WDVS-Stärke von 16 cm kommt es nicht auf den Dübel sondern auf die Steifigkeit des Hebels an.
    Ich schätze mal, dass drei 24 mm starke Edelstahl-Gewindestangen, tief ins Mauerwerk eingespannt, stabil genug sein könnten, um den Schlauchroller zu halten. Ganz sicher bin ich aber noch nicht. Ich würde dem Vorschlag von @thomenec folgend, ein stabiles Gerüst vor die Wand stellen und den Roller daran hängen.
     
  7. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.358
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Ich würd’ ne Platte mit -meinetwegen 10 Dämmdübel (bei 16 cm Dämmung kannst ja ordentlich lange nehmen)- an der Wand befestigen und das Schlauchgedöns auf die Platte schrauben.
    Da wackelt dann definitiv auch nichts mehr!
     
Thema:

Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen

Die Seite wird geladen...

Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen - Ähnliche Themen

  1. Außenwand von Anbau hat Styropor auf der Innenseite

    Außenwand von Anbau hat Styropor auf der Innenseite: Huhu, bin vor kurzem Hausbesitzer geworden und werde das Objekt kernsarnieren. Das Haus hat einen Anbau von 1970 und die Außenwände des Anbaus...
  2. Durchtrennung Außenwand Holzbohlenhaus

    Durchtrennung Außenwand Holzbohlenhaus: Hallo! Ich renoviere gerade ein Rundbohlen-Holzhaus in Eigenleistung. Nun muss ich Teile der Außenwand durchtrennen und weiß nicht, mit welchem...
  3. Außenwand für EH40

    Außenwand für EH40: Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und auch generell im Bau-Thema. Wir haben ein Grundstück in einem Neubaugebiet bekommen und sind nun in den...
  4. Gaube auf Außenwand

    Gaube auf Außenwand: Moin zusammen, wir haben vor 4 Jahren mit Freunden ein Doppelhaus in Niedersachsen erworben. Im B-Plan ist eine Eingeschossige Bauweise mit einer...
  5. Außenwand Rohrdurchführungen undicht. Lösung?

    Außenwand Rohrdurchführungen undicht. Lösung?: Kurze Zusammenfassung: Ich wohne in einer WEG (bin im Verwaltungsbeirat) und im Sommer + Herbst 2024 hatten zwei unserer Wohnungen...