Dämmung hinter Vorbaurolladen?

Diskutiere Dämmung hinter Vorbaurolladen? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir möchten unser altes Haus energetisch sanieren. Dafür werden wir die Außenwand dämmen sowie alle Fenster inkl. Rolläden...

  1. snormal

    snormal

    Dabei seit:
    22.09.2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Frankfurt
    Hallo zusammen,

    wir möchten unser altes Haus energetisch sanieren. Dafür werden wir die Außenwand dämmen sowie alle Fenster inkl. Rolläden austauschen.

    Wir haben uns für elektrische Fenster mit Vorbaurolläden entschieden. Nun stellt sich die Frage, wie man diese Fenster inkl. Rolladen so einbaut, dass es möglichst keine Wärmebrücken gibt.
    Die neuen Fenster werden so eingesetzt, dass sie mit der Außenwand plan sind. Die Außenwand soll mit 16cm gedämmt werden. Den Vorbaurolladen würden wir gerne über die Fenster anbringen, sodass die Fenstergröße beibehalten wird.

    Jetzt zur Frage: Welches ist die beste Variante?

    1. Die Vorbaurolläden direkt an die Hauswand (ohne Dämmung zwischen Wand und Vorbraurolladen) montieren. Ggf. Kältebrücke zwischen Vorbaurolladen und Wand?
    2. Zwischen Wand den Vorbaurolladen ca. 4-5 cm dämmen? Vorteil der Vorbaurolladen ragt dann nicht so weit raus. Wäre das dann ausreichend um ggf. Kältebrücken deutlich zu minimieren?
    3. Durchgehend mit 16cm dämmen und den Vorbaurolladen dann auf die Dämmung montieren. Ist wohl das Beste gegen Kältebrücken - sieht aber optisch doof aus.

    Vielleicht gibt es auch noch andere Varianten. Gerne würden uns eure Erfahrungen/Ideen interessieren.

    Vorab besten Dank.
     
  2. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    611
    Rolladen so weit hinterdämmen, dass er vorne bündig in der WDVS-Fassade endet. Ggf. von 16cm auf 18cm hoch gehen mit der Dämmstoffstärke. Hinter dem Rolle Dämmstoff mit niedriger WLG nehmen.
     
  3. snormal

    snormal

    Dabei seit:
    22.09.2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Frankfurt
    Ich habe gerade den ISPF (Individuellen Sanieringsfahrplan) von meinem Energieberater bekommen.

    Dort steht folgendes zum Thema Dämmung:

    Dammwerte /Material:

    Der Rolladenkasten (0,24 Wm2K) – dämmen mit ca. 3cm Polystyrol WLG 032.
    Außenwand (0,20 Wm2K) – dämmen mit 14 cm EPS WLG 032.

    Wenn nur mit 14cm gedämmt wird, bleibt nicht mehr viel Platz für "hinterdämmen"...
     
  4. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    611
    Das ist eine MINDESTanforderung. Wenn du nicht möchtest, dass die Rolladekasten aus der Dämmung herausstehen, einfach so dick dämmen, dass sie darin verschwinden....
     
  5. snormal

    snormal

    Dabei seit:
    22.09.2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Frankfurt
    Müssen uns gut überlegen, obi wir das komplette Haus dicker dämmen nur damit die Rolladenkästen verschwinden. Wichtig für uns ist Wärmebrücken möglichst effektiv zu vermeiden - da dürfen die Rolladenkästen ruhig etwas herausschauen :-)
     
  6. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    611
    Der Verputzer wird sich freuen
     
  7. snormal

    snormal

    Dabei seit:
    22.09.2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Frankfurt
    Habe im Internet eine Liste rausgesucht über die Katenhöhe/Kastentiefe bei Rolladenkästen.
    • bei Rollladenhöhe bis 1500 mm: Höhe und Tiefe 137 mm
    • bei Rollladenhöhe bis 2000 mm: Höhe und Tiefe 150 mm
    • bei Rollladenhöhe bis 2500 mm: Höhe und Tiefe 165 mm
    Unsere Rolladenhöhe wäre bis 1500 mm. D.h. die Kästen wären ca. 137 mm tief.
    Bei einer Dämmung der Außenwand (mit 14 cm EPS WLG 032) wäre das quasi bündig. Es gäbe dann aber keine Dämmung zwischen Außenwand und Rolladenkasten. Vielliecht reicht es aus, nur den Rolladenkasten zu dämmen um Wärmebrücken zu vermeiden? Bin mir aber nicht sicher, ob zwischen Außenwand und Rolladenkasten ein Schwachpunkt entsteht.
     
Thema:

Dämmung hinter Vorbaurolladen?

Die Seite wird geladen...

Dämmung hinter Vorbaurolladen? - Ähnliche Themen

  1. Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen

    Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen: Hallo liebe Experten. Ich überlege eine Gartenschlauchbox an meine Außenwand anzubringen. Die Box wiegt 12,4 kg. An meiner Außenwand ist eine...
  2. Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung

    Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung: Moin zusammen, wir haben eine neue Immobilie erstanden die bereits selbstständig durch den Vorbesitzer gedämmt wurde (1994). Dachboden:...
  3. Dämmung Innendecken Altbau

    Dämmung Innendecken Altbau: Hallo, In unserer Altbauwohnung (BJ 1959) haben wir eine "Betonträgerdecke mit Auflagersteinen" mit einem sehr schlechten U-Wert. Da die Wohnung...
  4. Dämmung Bodenplatte

    Dämmung Bodenplatte: Guten Tag, es gibt unzählige Diskussionen im Internet, ob man eher auf oder unter der Bodenplatte dämmen sollte. Doch ich habe keine in...
  5. Dach Dämmung bei Dachpappe

    Dach Dämmung bei Dachpappe: Hallo Zusammen, Bei unserem Haus Bj 1950 wurde vom Vorbesitzer in den 80er Jahren, das Dach erneuert. Innendämmung kam später hinzu. Der...