Neubau, hier Einplanung von PV

Diskutiere Neubau, hier Einplanung von PV im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Nicht wirklich sinnvoll. 2x komplett neu starten und bauen. Statt 2x Wechselrichter für jeweils 2k für 8kWp + 4kWp kannst Du auch einen...

  1. MrWinterbottom

    MrWinterbottom

    Dabei seit:
    16.01.2015
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pflanzenexperte
    Ort:
    Schwarzwald
    Ja, vielen Dank, deshalb bin ich ja hier. Der hiesige Reisbauer kann mir das halt nicht so deutlich sagen.
     
  2. MrWinterbottom

    MrWinterbottom

    Dabei seit:
    16.01.2015
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pflanzenexperte
    Ort:
    Schwarzwald
    Im Moment etwa 12.000 kWh/Jahr.
    Aber das heißt nicht viel, weil wir hier verkauft haben und woanders neu bauen. Deshalb überlege ich ja auch, bevor die Bauerei losgeht, wie wir was machen können.
    Außerdem steigen wir gerade beim Baumaterial um. Wir haben jetzt alle Gebäude aus Teakholz, was zwar bei Sonneneinstrahlung bzw. bei steigender Außentemperatur schnell warm wird, aber dafür auch abends schnell kühl wird. Stein wird etwas langsamer warm, und gibt dafür die ganze Nacht die Hitze wieder ab.
    Also ein Hochrechnen von aktuellem Stand (12.000 kW/Jahr) auf das was kommen wird, ist schwierig.
     
  3. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.818
    Zustimmungen:
    2.643
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Dann registriere Dich mal bei PVGIS. Dort kannst Du auch selbst Dein Projekt planen und Erträge rechnen (kostenlos). Mit einer 15kWp Anlage wirst Du in Thailand recht gleichmäßig übers Jahr irgendwo bei einer Produktion von bis zu 24.000kWh liegen. Über mehrere Stunden tagsüber die volle Leistung abrufen können.

    Nur mal so als Denkanstoß zur Planung.
     
    MrWinterbottom und Oehmi gefällt das.
  4. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.453
    Zustimmungen:
    6.448
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Und zum finanziellen “lohnen” gehört auch immer ein zeithorizont.
    Muss sich eine Anlage auf 20 Jahre “rechnen” oder eher auf 10? Macht einen Riesen unterschied
     
  5. MrWinterbottom

    MrWinterbottom

    Dabei seit:
    16.01.2015
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pflanzenexperte
    Ort:
    Schwarzwald
    Der, der mir gesagt hat, dass ich für eine Wallbox 2 bis 3 kWp auf dem Dach rechnen muss, hat mir auch gesagt, dass sich die Bude nach 3 bis 3,5 amortisiert haben wird. Und das bei hiesigen Strompreisen von um die 7 Cent.
     
  6. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.818
    Zustimmungen:
    2.643
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Was kostet bei Euch denn so eine Anlage? Bei und in D kostet der selbst produzierte Strom der Anlage schon bald Deine Strompreise vor Ort (nur Kaufpreis zu Ertrag auf 20 Jahre, ohne Finanzierungskosten)
     
  7. MrWinterbottom

    MrWinterbottom

    Dabei seit:
    16.01.2015
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pflanzenexperte
    Ort:
    Schwarzwald
    Ich kann es dir nicht sagen, ich weiß es nicht, weil ich kein Angebot vorliegen habe.
     
  8. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.818
    Zustimmungen:
    2.643
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ok. Würde mich echt mal interessieren.
     
Thema:

Neubau, hier Einplanung von PV

Die Seite wird geladen...

Neubau, hier Einplanung von PV - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung / Anschluss Garagendecke (Neubau) an Hauswand ??

    Abdichtung / Anschluss Garagendecke (Neubau) an Hauswand ??: Hallo zusammen, ich benötige mal wieder eure Hilfe !! Bei meinem Garagen-Neubau muss ich kurzfristig den Anschluss der Decke (Flachdach) an...
  2. Schall im Neubau

    Schall im Neubau: Wir leben seit kurzem in einem MFH mit 3 Parteien. Neubau Jahr 2024. Wir wohnen im Obergeschoss und hören die Gespräche (und vieles mehr) der...
  3. Dunkle Stelle im tragenden Dachbalken (Neubau)

    Dunkle Stelle im tragenden Dachbalken (Neubau): Hallo zusammen, könnt ihr mir eine kurze Einschätzung des Balken geben? Es sind zwei Balken, einer hat eine dunkle Stelle - siehe Bilder. Das...
  4. Risse Putz Neubau

    Risse Putz Neubau: Guten Tag in die Runde, erlaubt mir bitte zuerst, mich als Neuling in eurem tollen Forum vorzustellen: Mein Name ist George, ich bin 40 Jahre...
  5. Sanierung oder Neubau?

    Sanierung oder Neubau?: Liebe Forumsgemeinde, ich hoffe auf ein paar Gedanken und Hinweise zu einer anstehenden Entscheidung. Wir haben, leider unerwartet schnell :((...