Holzzaun an Granitstelen befestigen

Diskutiere Holzzaun an Granitstelen befestigen im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Servus zusammen, ich stehe gerade vor der Problematik wie man einen Holzzaun am besten an Granitstelen befestigt. Was man so liest sind normale...

  1. Chris1991

    Chris1991

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Servus zusammen,
    ich stehe gerade vor der Problematik wie man einen Holzzaun am besten an Granitstelen befestigt.
    Was man so liest sind normale Dübel ja eher gefährlich, da durch das Spreizen des Dübels das Granit sprengen könnte.

    Bei meiner Recherche bin ich noch auf Einschlaganker gestoßen z.B. Tox Impact
    Hier gibt es allerdings auch eine Spreizwirkung, also auch wieder die Gefahr des Sprengens.

    Oft liest man vom Einkleben von Gewindestagen, aber dadurch brauche ich dann natürlich extra Platz für den Überstand der Gewindestange und die Mutter. Ich würde die Zaunriegel gerne so knapp wie möglich zwischen die Granitstelen setzen, damit ich mit den äußersten Latten so eng wie möglich an die Granitstelen rankomme.

    Eine andere Idee wäre normale Dübel herzunehmen, aber die Schrauben eben nicht voll Anschlag festzuziehen. Die Dübel können ja nicht rausrutschen, da sich die Balken immer zwischen zwei Stelen befinden.

    Wie würdet ihr hier vorgehen?
     
  2. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.126
    Zustimmungen:
    619
    Dann kannst du die Dübel auch gleich weglassen ;-)
    Winkel mit etwas mehr Materialstärke nehmen, 6er Gewinde reinschneiden, 6mm Loch in den Granit und mit einer 6er Maschinenschraube darin fixieren - fertig.
     
  3. Chris1991

    Chris1991

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Habe ich gerade mal probiert, aber die M6-Schraube hat in dem Loch ja überhaupt keinen Halt. Die müsste ich ja dann auch wieder mit Injektionsmörtel oder ähnlichem einkleben.

    Daher eben auch die Idee einfach normale Dübel zu verwenden und die Schrauben nur moderat anzuziehen, dann hat man eine minimale Spreizwirkung, die dem Granit ja eigentlich noch nichts ausmachen sollte und die Winkel haben zumind. ein bisschen Halt.

    Es handelt sich übrigens um 12x12 Stelen und die Bohrlöcher sind genau mittig.
     
  4. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.126
    Zustimmungen:
    619
    Sind da schon Löcher drin?
     
  5. Chris1991

    Chris1991

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Nein. Ich habe gestern zum Test der Diamantbohrer mal in eine Stele ein 6er Loch gebohrt. Und an eben diesem Loch habe ich es gerade probiert.

    Aber durch die Stärke der Zaunlatten + Balken geht es sich genau so raus, dass ich die Winkel exakt mittig von den Stelen befestigen kann.
     
Thema:

Holzzaun an Granitstelen befestigen

Die Seite wird geladen...

Holzzaun an Granitstelen befestigen - Ähnliche Themen

  1. Pfostenkappe für Holzzaun mit Überstand ok?

    Pfostenkappe für Holzzaun mit Überstand ok?: Hallo, ich will an meinem Holzzaun Pfostenkappen anbringen und die Pfosten haben die Maße 8,5 x 8,5 cm, ich finde nur 9 x 9 cm Kappen, ich denke...
  2. Holzzaun Tor greift nicht mehr richtig

    Holzzaun Tor greift nicht mehr richtig: Hallo liebes Forum, ich stehe mal wieder vor einer kleinen Herausforderung. Leider ist unser Holztor etwas ausgeleiert und greift nicht mehr...
  3. Natodraht an Holzzaun und Mauer befestigen

    Natodraht an Holzzaun und Mauer befestigen: Hallo, ich möchte Natodraht an einem Holzzaun sowie an eine Betonmauer anbringen und benötige dafür Befestigungsmaterial. Ich meine damit nicht...
  4. Musterstatik Holzzaun gesucht

    Musterstatik Holzzaun gesucht: Hallo, ich möchte einen Holzzaun (H-Anker in Beton-Fundament, Holzpfosten mit Kappe, Lärche/Douglasie-Horizontal-Felder ähnlich Rhombusleiste)...
  5. Unbewehrte L-Steine für Grundstücksabgrenzung (+ Montage Holzzaun)

    Unbewehrte L-Steine für Grundstücksabgrenzung (+ Montage Holzzaun): Hallo zusammen, mein Rasen inkl. Erdreich ist ca. 40 cm höher als die des Nachbarn. Damit ich einen sauberen Grenzabschluss habe, möchte ich...