Unterer Bodenanschluss bei Sanierung

Diskutiere Unterer Bodenanschluss bei Sanierung im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Moin, wir haben unsere Terrassentür ersetzen lassen und da es herein zieht, meinte das einbauende Unternehmen (Direktvertrieb, Kleingedrucktes),...

  1. grummelbrumm

    grummelbrumm

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Klempner/ Anwendungsentwickler/ Sozialarbeiter
    Ort:
    Lübeck
    Moin,

    wir haben unsere Terrassentür ersetzen lassen und da es herein zieht, meinte das einbauende Unternehmen (Direktvertrieb, Kleingedrucktes), dass der untere Bodenanschluss nicht korrekt hergestellt sei und wurde aber nicht konkret, ob damit innen oder außen gemeint sei.

    Daher die Frage, ob es beim Austausch notwendig ist, auch den äußeren Bodenanschluß erneuern zu lassen. Dazu müsste die Terrasse aufgebuddelt werden. Am Sockel wurde meines Wissens nach nichts gemacht.

    Die Entwässerung ist da, wo die Überdachung aufhört.
     

    Anhänge:

    • 1.jpg
      1.jpg
      Dateigröße:
      104,1 KB
      Aufrufe:
      56
    • 2.jpg
      2.jpg
      Dateigröße:
      178,9 KB
      Aufrufe:
      58
    • 4.jpg
      4.jpg
      Dateigröße:
      247,4 KB
      Aufrufe:
      58
    • 5.jpg
      5.jpg
      Dateigröße:
      199,1 KB
      Aufrufe:
      56
    • 6.jpg
      6.jpg
      Dateigröße:
      68,5 KB
      Aufrufe:
      58
  2. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    117
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Na wenn außen nicht aufgegraben wurde, dann habt ihr jetzt ein Problem. Die Abdichtung von außen fehlt. Jedes mal wenn Wasser an die Türe kommt, kann es passieren, das Wasser in das Gebäude läuft, z.B. unter den Estrich. Ich sehe keine Abdichtung und falls sie doch da sein sollte, was ich nicht glaube, ist sie nicht fachgerecht angebracht worden. Also alles aufgraben und vernünftig abdichten lasse. Übrigens, es muss noch eine Terrassenrinne direkt vor der Türe eingebaut werden.
     
  3. grummelbrumm

    grummelbrumm

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Klempner/ Anwendungsentwickler/ Sozialarbeiter
    Ort:
    Lübeck
    Woran sehe ich, ob eine Abdichtung gemacht wurde? Das untere Element wurde niemals ausgetauscht. Und wir hatten 2017 bereits, kurz nach Einzug, eine PSK - Tür einbauen lassen, welche das zeitliche nach bereits kurzer Zeit segnete und dann eben durch diese Terrassentür ersetzt lassen. Und auch 2017 wurde am unteren Teil nichts verändert.

    Die Terrassenrinne ist da, wo das Dach aufhört. Ist das auch Uralt-Pfusch?
     
  4. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    117
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Du erkennst es nur, wenn du den Pflaster vor der Türe abnimmst. Ich sehe es, dass die Abdichtung nicht über OK Belag geführt worden ist und somit nicht fachgerecht ist. Die Abdichtung muss mindestens 5 cm über OK Belag geführt werden und dann nur in Verbindung mit einer Terrassenrinne.
     
  5. grummelbrumm

    grummelbrumm

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Klempner/ Anwendungsentwickler/ Sozialarbeiter
    Ort:
    Lübeck
    Danke.

    Das wäre aber dann wohl schon beim Bau 1997 versäumt worden. Denn das untere Teil, sieht schon "immer" so aus. Auch die Entwässerung liegt schon immer so.

    Und innen ist dann wahrscheinlich auch noch was zu tun.
     
  6. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.201
    Zustimmungen:
    5.877
    Was meinst Du mit unteres Teil?

    Haben die die neue Tür auf das Aufstockprofil der alten Tür gesetzt?

    Wenn ja, dann mach doch mal die Deckleiste ab und schau nach. Wenn es seit 1997 keine Probleme gab, dann würde ich da jetzt gar nichts machen.
     
  7. grummelbrumm

    grummelbrumm

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Klempner/ Anwendungsentwickler/ Sozialarbeiter
    Ort:
    Lübeck
    Also so schaut das unter der Leiste aus. Schaue ich aufs Material, dann ist das auf das alte Profil gesetzt worden.

    Es wurde ja schon 2017 am Fenster gearbeitet. Da haben wir ne PSK Tür einsetzen lassen, welche sich im Nachhinein als zu schwer für den dauerhaften Einsatz erwies. Da gab es bis auf die Mechanik, keine Probleme. Da wurde auch nichts aufgerundet und ich gehe daher davon aus, dass bereits da auf das alte Profil gesetzt wurde.

    Problem ist halt nur, dass es irgendwo herein zieht und das Unternehmen behauptet, es liege am Bodenanschluss. Dabei aber offen lässt, ob innen oder außen.

    Ich würde zunächst innen abdichten lassen und außen dann nachsehen, wenn die Terrasse fällig ist oder die Probleme weiter bestehen. Wahrscheinlich fällt die Terrasse nächstes Jahr.

    Ein Dachdecker aus meiner Region würde außen mit Flüssigkunststoff arbeiten. Aber auch dazu müsste ich buddeln.
     

    Anhänge:

  8. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.201
    Zustimmungen:
    5.877
  9. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    117
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Ach, meine Freunde: Silikon und Bauschaum! *Ironieoff*
    Was soll ich dazu sagen, bis jetzt sieht es nach Murks aus und da hilft es auch nicht ein Klebeband irgendwie drüber zu kleben.
     
  10. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.201
    Zustimmungen:
    5.877
    Dass das keine DIN-gerechte Lösung ist, ist klar. Jedoch war hier noch nie ein DIN-gerechter Anschluss und darum würde ich es jetzt auch nicht übertreiben.
     
Thema:

Unterer Bodenanschluss bei Sanierung

Die Seite wird geladen...

Unterer Bodenanschluss bei Sanierung - Ähnliche Themen

  1. Dämmung wie weit nach unten ziehen?

    Dämmung wie weit nach unten ziehen?: Hallo. Wir bekommen für unseren Bungalow bei dem der Keller rund 1,5 Meter aus dem Boden heraus schaut ca 14cm.dämmung drauf. Haus. Aus den...
  2. Haustür einstellen, Spalt nur unten

    Haustür einstellen, Spalt nur unten: Hallo, bislang habe ich mir so geholfen das ich auf die Dichtung einfach eine weitere geklebt habe, nun möchte ich aber mal das Problem angehen....
  3. Aufgaben der unteren Drainage-Schotterschichtdicke

    Aufgaben der unteren Drainage-Schotterschichtdicke: Moin, ich habe einen Altbau aus dem Jahr 1954. Es war eine Tonrohr-Drainage verlegt, diese war mit Sediment zugelaufen, so dass ich sie entfernt...
  4. Bodentiefe Dusche unten undicht?

    Bodentiefe Dusche unten undicht?: Hallo, wollte heute die Silikonfugen in der bodentiefe Dusche austauschen. Die hatten vereinzelt kleine schwarze Schimmelflecken schon und sahen...
  5. Unterer Bereich Dachschräge zu Boden

    Unterer Bereich Dachschräge zu Boden: [ATTACH] Hallo liebes Forum, ich würde gerne den unteren Bereich dieser Trockenbauwand/Dachschräge mit einem geraden Stück zum Boden verkleiden...