Pfostenträger für Doppelstabmattenzaun auf 8cm Randstein

Diskutiere Pfostenträger für Doppelstabmattenzaun auf 8cm Randstein im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo liebe Community, ich bräuchte mal einen Tipp und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich möchte um unsere Hecke einen Doppelstabmattenzaun...

  1. Bene2002

    Bene2002

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Community,

    ich bräuchte mal einen Tipp und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
    Ich möchte um unsere Hecke einen Doppelstabmattenzaun ziehen. Idealerweise würde ich die Pfostenträger hierfür auf einen 8cm breiten Randstein anbringen/aufdübeln.
    Jetzt bin ich auf der Suche nach geeigneten Pfostenträgern zumal der Randstein teilweise ebenerdig ums Grundstück verläuft und eine L-Bodenplatte nicht wirklich passt.
    Nun habe ich bspw. noch diese Platten gefunden aber bin mir nicht sicher ob sich diese für einen 1m hohen Zaun tatsächlich eignen bzw. die notwendige Stabilität liefern:
    "Zaunpfosten ZD Small auf Zaundirekt.de" (darf wohl noch keine Links posten)
    Außerdem habe ich ein wenig Sorge, dass der Randstein beim Bohren ausbricht. Da er ja doch recht schmal ist.

    Freue mich über hilfreiche Tipps/Erfahrungen :)
     

    Anhänge:

  2. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.145
    Zustimmungen:
    622
    Meiner bescheidenen Meinung nach sind die Randsteine statisch nicht geeignet, um daran einen Zaun zu befestigen.

    Aber warum willst du da einen Zaun hintun? Hast du Angst, dass dir die Hecke davonläuft? :D Die Hecke ist doch jetzt schon dichter wie jeder Zaun, und die Pflege der Hecke wird nicht einfacher, wenn ein Zaun davor sitzt...
     
    Baggerbedrieb gefällt das.
  3. msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.145
    Zustimmungen:
    712
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Das Zupfen des Unkrautes auch nicht..
    Hab ich bei meiner Hecke. Da wächste Brombeere und Rose mit drin. Kann man nur mühvoll von innen immer mal abschneiden. Bisher hatte ich erst einmal das Zaunsfeld ab und versucht, die Wurzel zu erwischen. Erfolglos... wächst wieder. Besser wäre also ohne Zaun.
    Irgendwann ist die Hecke auch soweit im Zaun, dass man den Zaun zum größten Teil nicht mehr sieht. Da macht der Zaung dann keinen Sinn mehr.
     
  4. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.380
    Zustimmungen:
    1.523
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Kein Zaun.
    Auf dem Randstein wäre ohnehin nichts zu befestigen.
     
    Baggerbedrieb gefällt das.
  5. Bene2002

    Bene2002

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke euch für die Antworten!

    Ehrlich gesagt fanden wir einen Zaun aus den genannten Argumenten auch nicht so toll.
    Seit wir Rindenmulch um die Hecke ausgelegt haben, wühlt irgendein Tier den immer auf. Wir haben außerdem ein wenig Sorge, dass sich der Junior durch die Hecke "quetscht". Gleich daneben verläuft eine vielbefahrene Straße.
     
  6. VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.757
    Zustimmungen:
    2.439
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Dann stellt doch, bis Junior die nötige geistige Reife und Einsichtsfähigkeit oder die Hecke die nötige Dichte erreicht hat (je nachdem, was eher eintritt ...), eine Art Laufstallgitter gartenseitig vor die Hecke.
     
    Oehmi und chris84 gefällt das.
  7. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.145
    Zustimmungen:
    622
    Das sind Vögel. Denen hast du mit dem Rindenmulch einen großen Gefallen getan.
     
  8. msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.145
    Zustimmungen:
    712
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Willst du den Zaun bis zur Hauswand ziehen? Nicht, dass Junior noch um die Hecke läuft.
    Dann hilft der Zaun auch nicht.
     
Thema:

Pfostenträger für Doppelstabmattenzaun auf 8cm Randstein

Die Seite wird geladen...

Pfostenträger für Doppelstabmattenzaun auf 8cm Randstein - Ähnliche Themen

  1. Pfostenträger Carport rosten

    Pfostenträger Carport rosten: Die Pfostenträger meines Carports rosten von unten rauf. Wohl schlecht verzinkt und stehen im Drainagemörtel. Da sind viele Pfosten, die...
  2. Pfostenträger

    Pfostenträger: Ich möchte im Aussenbereich so ein kleines Vordach basteln. Reiner Zweckvorbau. Max 2x3 Meter. Aus 80x80mm Fichte. 5cm Querlattung. Preiswertes...
  3. Pfostenträger mit Betonschrauben in L-Steinen sehr mühsam

    Pfostenträger mit Betonschrauben in L-Steinen sehr mühsam: Guten Tag, ich habe an zwei Seiten meines Grundstücks ca. 1m Hohe L-Steine und möchte da drauf einen Zaun montieren. Meine Planung ist soweit...
  4. Abfangen / Lastverteilung 1,5 Tonnen mit Pfostenträger

    Abfangen / Lastverteilung 1,5 Tonnen mit Pfostenträger: Hallo liebe Experten, folgendes Problem besteht: Stahlbetondecke von 1955 mit Holzaufbau. Stahlbetondecke, in unregelmäßigen Abständen liegen...
  5. H-Anker / Pfostenträger Betonieren

    H-Anker / Pfostenträger Betonieren: Hallo, kann mir jemand sagen, wie klein man das Fundamentloch für einen 71 H-Anker / Pfostenträger (7x7 Pfosten) machen kann. Ich kenne die...