Dezentrale Lüftung bei unterschiedlich warmen Räumen sinnvoll?

Diskutiere Dezentrale Lüftung bei unterschiedlich warmen Räumen sinnvoll? im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Ok, danke. Wir sind ja noch an der Planung und da das Haus ja schon steht, hatten wir bisher keinen Kontakt zu einem Architekten oder...

  1. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.230
    Zustimmungen:
    1.309
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Diese (Nicht)"strategie" ist eine der teuersten Dummheiten, die man als Gebrauchtimmobilienkäufer machen kann: mit einzelnen potentiellen Auftragnehmern zu sprechen, und ihre Vorschläge für einen Sanierungsplan einzuholen. Denn jeder von ihnen hat sein Gewerk als Tellerrand-Horizont, und man wird am Ende seines Budgets noch mehr als die Hälfte aller Arbeiten unerledigt haben - ich habe dies hier einmal vorgerechnet: Renovierung eines Altbaus I Hilfe bei dem Grundriss
    Da solltet Ihr an Euch selbst denken. Der empfehlenswerteste Fensterbeschaffer ist der Fenstereinbauer. Und da ist der beste für Euch selten derselbe, mit dem die Kommunikation für den Maler und Fassadenbauer am geschmeidigsten funktioniert.
     
    thomas762 gefällt das.
  2. #22 007Chris, 15.05.2025
    007Chris

    007Chris

    Dabei seit:
    04.03.2025
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    20
    Beruf:
    Lüftungsplaner bei Luftbude
    Benutzertitelzusatz:
    Frischluft-Enthusiast
    Ja, das stimmt. In der vorliegenden Konstellation kann es sein, dass der Maler das nicht so auf dem Schirm hat und der Fensterbauer-Subunternehmer ja evtl. noch gar nicht im Bilde ist.

    Also ich mache Lüftungsplanungen (auch nach DIN 1946-6). Ohne weitere Informationen ist das aber nicht seriös möglich. Um da wirklich eine passende individuelle Planung zu erstellen, braucht man mindestens einen aussagekräftigen Grundriss, weitere Angaben zum Gebäude sowie einige Angaben zur geplanten technischen Integration (Stichwort: Smart Home), Steuerungsvorlieben etc.. Es besteht die Möglichkeit, bei diversen Anbietern im Internet – auch bei uns, aber keine Werbung an der Stelle – eine kostenfreie und unverbindliche Planung erstellen zu lassen. Hierbei wird man durch alle relevanten Fragen navigiert. Wenn du alles angegeben bzw. hochgeladen hast, bekommst du nach ein paar Tagen eine fertige handfeste Planung.
     
    BaUT und thomas762 gefällt das.
  3. #23 thomas762, 16.05.2025
    thomas762

    thomas762

    Dabei seit:
    14.04.2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Ja, denke, so ist es.

    Na das klingt ja gut, da mache ich mich mal auf die Suche und klicke mich durch. Vielleicht kommt ja bald auch mal ne Rückmeldung bzw. der Kostenvoranschlag. Dann wissen wir zumindest, ob da irgendjemand an Lüftungen denkt.
     
  4. #24 thomas762, 17.05.2025
    thomas762

    thomas762

    Dabei seit:
    14.04.2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    @007Chris Habe mich mal durchgeklickt. Bin mal gespannt, wie lange es dauert und wie die Planung so aussieht. Scheint so, als bekomme ich die bestimmt auch schneller als die andere. Habe mit dem Maler telefoniert. Er hat diesbezüglich noch nichts mit dem Fensterbauer abgesprochen... Oh diese Handwerker :bef1017:
     
  5. #25 Deliverer, 17.05.2025
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.523
    Zustimmungen:
    710
    Die Koordination obliegt ja tendenziell auch dem Architekten/Bauleiter. Es ist sehr schwer, Handwerker zu finden, die von sich aus Drittgewerke koordinieren.
     
    11ant und simon84 gefällt das.
  6. #26 thomas762, 22.05.2025
    thomas762

    thomas762

    Dabei seit:
    14.04.2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Ja, das stimmt wohl. Er hatte es halt angeboten. Da wir ja nur eine Sanierung machen, hielten wir es nicht für notwendig, noch einen extra Architekten zu engagieren und versuchen das in Eigenregie. Ist ja auch immer ne Kostenfrage.

    @007Chris
    Die Planung von Luftbude ist innerhalb von 4 Werktagen da gewesen. Sieht erstmal gut aus. Vom ursprünglichen Maler habe ich noch kein fertiges Angebot inkl. Lüftungsanlage. Ihr habt ja auch Einbau-Teams, hab ich gesehen. Also könnte ich das auch über euch beauftragen?! Das muss sicherlich mit dem Maler abgestimmt werden. Ich nehme an, die Lüftungsgeräte müssen zuerst (oder parallel mi den Fenstern) rein, dann Dämmung und Putz, oder?
     
  7. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.077
    Zustimmungen:
    6.034
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das zeugt von Deiner Unbedarftheit.
    Bauen im Bestand ist anspruchsvoller als Neubau.
     
    reschu, 11ant, driver55 und einer weiteren Person gefällt das.
  8. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.230
    Zustimmungen:
    1.309
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Natürlich ist das eine Kostenfrage, am Architekten zu "sparen" (aus Summen kürzen nur ...), das habe ich in Beitrag #21 ja verlinkt vorgerechnet, wie leicht man seine Baukosten verzweikommaachtfachen kann.
    Das klingt nun, als fehlte Dir aus Deiner Sicht zum "Glück" nur noch das Angebot vom Maler, und juchheissa könne es mit der Geldvernichtung endlich losgehen :-(
     
  9. thomas762

    thomas762

    Dabei seit:
    14.04.2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Mh, ich kann natürlich mit eurer geballten Expertise nicht mithalten, da ich beruflich nicht im Baugewerbe unterwegs bin. In meiner Unvernunft habe ich mich an einen ortsansässigen Maler gewandt, weil man den halt hier kennt, er im Grunde gute Referenzen hat und weil er den Eindruck vermittelt hat, er könne das alles koordinieren und organisieren. Ich habe keine Idee davon gehabt, dass man einen Architekten braucht, um Fenster, Dämmung und Lüftung neu machen zu lassen. Mir leuchtet aber ein, dass man als Experte da vielleicht einen anderen Blick drauf hat. Ich verstehe aber nicht, warum ich für meine fehlende Expertise als Fragesteller hier so hops genommen werde. Ich versuche ja auch nur schlauer zu werden und das Projekt (auch mit eurer Hilfe) solide umgesetzt zu bekommen.
     
    Deliverer gefällt das.
  10. Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.523
    Zustimmungen:
    710
    Foren sind manchmal etwas ruppig. Mag daran liegen, dass viele aktive Schreiber viele der Fragen zum (gefühlt) hundertsten Mal beantworten und die Geduld mit der Zeit schwindet. Nichts davon ist persönlich gemeint.
    Versuch die für dich hilfreichen Informationen herauszulesen und das Beste draus zu machen.
     
    11ant, 007Chris, Jo Bauherr und einer weiteren Person gefällt das.
  11. 007Chris

    007Chris

    Dabei seit:
    04.03.2025
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    20
    Beruf:
    Lüftungsplaner bei Luftbude
    Benutzertitelzusatz:
    Frischluft-Enthusiast
    Ich bin auch noch nicht so lange dabei, habe aber recht schnell gemerkt, dass die Kommentare mitunter mal süffisant werden können. Aber das ist natürlich bei den "alten Hasen" verständlich, wenn sich die Fragen immer um ähnliche Themen drehen. Trotzdem finde ich das Forum hier wirklich toll und hilfreich. Der Ton ist an und für sich wirklich zivilsiert (im Vergleich auch zu anderen Plattformen) und man bekommt ja doch immer ziemlich schnell hilfreichen Input, denke ich.

    @thomas762 Ich gebe meinen Vorrednern recht, dass ein stimmiges Gesamtkonzept für die Sanierung und die Koordinierung der Arbeiten wichtig ist, kann deine Perspektive aber auch verstehen. Ich glaube, so gehen Viele ran, die das nicht irgendwie beruflich machen und sich denken. Es ist auf jeden Fall sicherer und handfester, einen Experten an der Seite zu haben. Zu deiner Frage der Reihenfolge: Ich würde die Kernbohrung vor Dämmung und Putz machen. Sonst läufst du Gefahr, dass durch die Bohrung, welche dann wahrscheinlich von innen nach außen verläuft, Teile des Putzes abbrechen. Wenn es gut gemacht wird, geht es sicher auch danach, das Risiko von kleineren Schäden wäre mir aber zu groß. Hol dir aber nochmal Rat von den Handwerkern, die das machen sollen bzw. ziehe wirklich noch einen Architekten etc. zu Rate.
     
    thomas762 und 11ant gefällt das.
  12. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.230
    Zustimmungen:
    1.309
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Das Schlauerwerden erfordert in einem Medium, in dem man nur schreiben kann (nichts in die Stimme legen, keine Stirn runzeln) entsprechend deutliche Worte - nicht mehr und nicht weniger, niemand kreidet Dir das Laientum an, dessentwegen Du ja schließlich hier bist (und wir als Ratgebende auch).
    Meine Geduld schwindet nicht. Ich vermeide einfach nur Double Content, indem ich eine FAQ mit einem Link oder Zitat beantworte, wo ich das bereits erläutert habe. Und auch ...
    ... sind zwei Feststellungen ohne Wertung, die niemanden ärgern sollen. Wir wollen alle nur dazu beitragen, daß der Zeitpunkt der erfolgreich erledigten Problemstellungen (möglichst deutlich) vor dem Zeitpunkt Deines aufgebrauchten Budgets liegt.
     
    thomas762 und Fred Astair gefällt das.
  13. thomas762

    thomas762

    Dabei seit:
    14.04.2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Danke euch für das Feedback. Ich habe nächste Woche eine "Kennenlerntermin" mit einem Architekten...
     
  14. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.230
    Zustimmungen:
    1.309
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Achte darauf, dass er Erfahrung mit dem Bauen im Bestand hat, und mit Ausschreibung und Bauleitung. Ein Grundrissemaler für Neubauten und nur die erste Halbzeit (LP 1 bis 4) nützte gleich zweifach entschieden zu wenig.
     
Thema:

Dezentrale Lüftung bei unterschiedlich warmen Räumen sinnvoll?

Die Seite wird geladen...

Dezentrale Lüftung bei unterschiedlich warmen Räumen sinnvoll? - Ähnliche Themen

  1. Dezentrale Lüftung in Gewölbekeller und Kriechkeller?

    Dezentrale Lüftung in Gewölbekeller und Kriechkeller?: Hallo zusammen, ich renoviere gerade ein Bauernhaus BJ. 1948. Es liegt im Erdgeschoss mit der Rückseite dreiviertel im Hang, teilweise...
  2. Dezentrale Teilkeller Lüftung?!

    Dezentrale Teilkeller Lüftung?!: Moin, Ich habe einen Keller (Baujahr 1995). Der Keller hat neuerdings von außen eine Bitumendickbeschichtung bekommen und einen zusätzliche...
  3. Dezentrale Lüftung: Was und wo?

    Dezentrale Lüftung: Was und wo?: Hallo! Wir sanieren derzeit ein Einfamilienhaus aus 1976 nach KfW EH 55. Eine zentrale Lüftung kommt leider aus baulichen Gründen nicht in Frage...
  4. Lüftung: ja/nein, zentral/dezentral

    Lüftung: ja/nein, zentral/dezentral: Hallo zusammen, wir planen gerade unser neues EFH mit ca. 170m² und dabei stellen sich uns natrürlich viele grundlegenden Fragen. Nachdem wir uns...
  5. Dachausbau: Dezentrale Lüftung

    Dachausbau: Dezentrale Lüftung: Hallo zusammen, wir haben den Dachboden unseres EFH BJ '35 ausgebaut inkl. neuem Dach+Dämmung. Dämmung mit Holzweichfaser (Aufsparren 100mm &...