Punktfundament für Stand-Up-Pool

Diskutiere Punktfundament für Stand-Up-Pool im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, Wir haben einen 4m x 2m x 1m - Stand-up-Pool, gefüllt wird dieser mit ca. 6,5 Kubikmeter Wasser. Der Pool soll auf dem Rasen...

  1. Sebgro82

    Sebgro82

    Dabei seit:
    08.06.2021
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    Wir haben einen 4m x 2m x 1m - Stand-up-Pool, gefüllt wird dieser mit ca. 6,5 Kubikmeter Wasser. Der Pool soll auf dem Rasen stehen, sehr lehmiger Boden. Die 10 Stützen des Pools möchte ich auf 0,5m x 0,5m - Terrassenplatten stellen.

    Meine Frage: Was ist am besten für das Fundament der Platten?

    1. Einfach in den Rasen einlassen?
    2. Kiesbett und darauf die Platten?
    3. Kiesbett und dann noch Betonestrich drauf?
    4. Nochmal anders?

    Viele Grüße
     
  2. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.004
    Zustimmungen:
    2.750
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ich habe einfach alte Steinreste genommen (für nen größeren Pool). 50x50 ist mit Kanonen auf Spatzen schießen und wahrscheinlich steht der Pool dann an den Rändern auf den Platten und geht kaputt.
     
  3. Sebgro82

    Sebgro82

    Dabei seit:
    08.06.2021
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Die Platten sind mit diesen Unterleg-Puzzle-Matten für Pools abgedeckt, darauf liegt dann auch nochmal eine Art Rollrasenteppich. Das sollte dann nix passieren.
     
  4. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.446
    Zustimmungen:
    1.546
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Nr. 2: „auskoffern“, Schotter/Splitt drauf, etwas verdichten, Platten drauf, fertig.

    Man muss nicht gleich Jeden als blöd betiteln.
     
  5. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.004
    Zustimmungen:
    2.750
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Tu ich nicht. Da ist aber viel zu groß und wenn die Stützen mittig drauf stehen, sind die Platten sehr wahrscheinlich unter der Poolfolie. Egal, ob da noch Schutzmatten drauf sind, da ist nicht gut für die Folie. Der Pool drückt mächtig.
     
  6. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.446
    Zustimmungen:
    1.546
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Das braucht’s alles nicht für die Stützen.
    Auch findest du die Platten ja nicht mehr so einfach, wenn alles abgedeckt ist. Positionsbestimmung ist generell nicht so einfach, deshalb gab’s die Platten bei uns erst ab dem zweiten Jahr. Sonst musst den Pool aufbauen…und wieder abbauen.

    Viel wichtiger ist der steinchenfreie, ebene Untergrund für den Poolboden. Da kannst zum zusätzlichen Schutz zur Folie was drunterlegen.
     
  7. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.446
    Zustimmungen:
    1.546
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Sehr wahrscheinlich nicht. Die sind „meilenweit“ davon entfernt.
    Von Stütze bis der Pool den Boden berührt sind‘s bei unserem (ne Ecke größer) 50 cm.
    Da wäre selbst bei den 50er-Platten noch 25 cm „Luft“ (Sicherheitsabstand).

    @Sebgro82: wenn 50er Platten über hast, verbau sie. Bei Neuanschaffung, hol 40er, die reichen dicke.
     
Thema:

Punktfundament für Stand-Up-Pool

Die Seite wird geladen...

Punktfundament für Stand-Up-Pool - Ähnliche Themen

  1. Punktfundament für Carport vor dem Pflastern

    Punktfundament für Carport vor dem Pflastern: Hallo zusammen, ich plane derzeit den Bau eines Carports auf einer Fläche die es noch zu Pflastern gilt. Mein aktueller Plan: - gesamte Fläche...
  2. Punktfundamente auf verdichtetes RCL

    Punktfundamente auf verdichtetes RCL: Hallo zusammen, ich habe angefangen bei mir eine Gartensauna zu bauen. Ich habe geplant die Sauna auf ein Punktfundament aufzusetzen. Das...
  3. Frage zu Punktfundament

    Frage zu Punktfundament: Hallo! Ich plane den Bau eines Gartenhauses / Geräteschuppen mit den Maßen 3,80 * 2,30 m. Aufgrund des sehr steinigen und unebenen Geländes...
  4. Punktfundament Gartensauna

    Punktfundament Gartensauna: Hallo Zusammen Ich möchte gerne meine Gartensauna (Grundfläche mit kleiner Terasse 2,5 x 4m) mit ca. 600kg auf einen Holzrahmen setzten mit 90x90...
  5. Ständer asymmetrisch auf Punktfundament

    Ständer asymmetrisch auf Punktfundament: Auftrag an den Zimmereibetrieb: Carport auf bereits vorhandene, vom Gartenbauer gesetzte Punktfundamente stellen. Der Zimmermann hatte vorher dem...