Gefräster Estrich + Teppich...

Diskutiere Gefräster Estrich + Teppich... im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir haben in unserem neuen Eigenheim im OG eine FBH einfräsen lassen. Der Estrich war gerade stark genug (4cm). Im EG wurde neuer...

  1. WoodyWood

    WoodyWood

    Dabei seit:
    08.03.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir haben in unserem neuen Eigenheim im OG eine FBH einfräsen lassen.
    Der Estrich war gerade stark genug (4cm). Im EG wurde neuer Estrich mit klassischer FBH verlegt.

    Nun soll im OG (Kinderzimmer) Teppich verlegt werden. Da die eingefrästen Rohre mit Flexkleber verspachtelt sind, habe ich die Sorge, dass Drehstuhl & Co. mit der Zeit durch den Teppich durch den Flexkleber zum Bröseln bringen könnten. Zudem sind die Rillen natürlich nicht ganz glatt verspachtelt, sodass sich diese ggfs. im Teppich abzeichnen würden.

    Ich bin auf der Suche nach einer passenden Unterlage unter dem Teppich und auf dem Estrich.
    Aktuelles Mittel wäre eine 4mm Korkrolle auszulegen.
    Alternativ bin ich nun noch auf druckfeste Vinylunterlagen von Selit gestoßen. Fraglich inwieweit die 1-1,5mm alles ausgleichen können.

    Eure Meinungen/Ideen?
     
  2. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.032
    Zustimmungen:
    2.771
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Teppich ist m.M.n. die ekligste Variante. ICH würde Vinyl nehmen und darauf (falls es noch ein kleines Kind ist) einen Spielteppich legen.
    Kannst Du immer ordentlich sauber halten und versifft nicht wie ein Teppichboden.
     
    Netzer gefällt das.
  3. WoodyWood

    WoodyWood

    Dabei seit:
    08.03.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Nun, das ist keine Option.

    Es ging mir hier um eine geeignete Unter-/Zwischenlage.
     
  4. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.032
    Zustimmungen:
    2.771
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Doch, ist es. Nur für Dich anscheinend nicht ;)

    Du hast nach Ideen gefragt und eine Idee genannt bekommen. Zu Deinen Wünschen mit Teppich kann und will ich mich nicht äußern, da ich mich erst gar nicht mit so einer (für mich doofen) Fragestellung beschäftige. Sorry.
     
    Netzer gefällt das.
  5. WoodyWood

    WoodyWood

    Dabei seit:
    08.03.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Okay. Danke für deinen Beitrag.
     
  6. Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    733
    Du kannst natürlich einen billigen Vollvinyl (ca. 4 mm stark) reinlegen. Das ist allerdings nicht ganz billig. Andererseits liegt dann direkt ein Boden, wenn man den Teppich mal rausmachen möchte.
    Es sollte dann ein Teppich sein, der schwimmend liegen kann.

    Die Abneigung meiner Vorschreiber ggü. Teppich kann ich nicht verstehen. Klar, ist jetzt ne Weile aus der Mode, aber aktuell würde auch ich wieder Teppich legen. Vor allem in Schlafzimmern. Also lass dich nicht abbringen. Gerade für Allergiker viel besser als irgendwelche Plastikböden.
     
    driver55 und Fred Astair gefällt das.
  7. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.032
    Zustimmungen:
    2.771
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Mach mal einen Teppich nach einem Jahr (intensiver) Nutzung sauber (mit Nassgeräten). Gerade im Kinderzimmer.
    Danach sprechen wir uns wieder :bierchen:
     
    simon84, Oehmi, Baggerbedrieb und einer weiteren Person gefällt das.
  8. Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    733
    Hab keine Angst vor ein bisschen Dreck. Draußen ist der überall. Wenn man danach geht, dürfte niemand in seinem Bett schlafen. Was da alles rauskommt, will man auch nicht sehen.
     
  9. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.032
    Zustimmungen:
    2.771
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Es geht nicht nur (aber auch) um Dreck. Von den ganzen kleinen Tierchen reden wir nicht. Nicht die beste Wahl fürs Kinderzimmer.

    Ich hoffe, Du wäschst Deine Bettwäsche regelmäßig und beziehst es neu - das ist der Vorteil gegenüber dem Teppich. Außer, Du reinigst den Teppich wirklich ernsthaft und oft.
     
  10. McHanni

    McHanni

    Dabei seit:
    29.06.2023
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    25
    Ich distanziere mich von meinen Vorredner, finde es immer schade das dieses Forum für Diskussionen benutz werden, um persönliche Meinungen und Befindlichkeiten von sich zu geben, die NICHTS mit der Sache zu tun haben.

    Ob der Fliesenkleber die Punktbelastung von Stühlen aushält kann man nicht sagen, dazu gibt es zuviele Mischungen. Sie sind aber nicht für diesen Zweck hergestellt und egal ob sie es aushalten oder nicht gibt es dafür keine Herstellergarantie. Ebensowenig ist eine Trittschalldämmung für Vinylboden hier eine fachgerechte Unterlage für Teppichboden und schon gar nicht als Ausgleich von Unebenheiten geeignet. Kork müsste verklebt werden auf einen ebenen Untergrund und besitz eine hohe Wärmedämmung (was die Wirkung der Fussbodenheizung massiv einschränkt)
    Ich weiss nicht ws für ein Teppich verlegt werden soll, hier gibt es auch verschiedene Teppichrücken in verschiedenen Stärken angefangen von Gewebe bis Filz oder Schaum. Je nach Rücken wird mehr oder weniger der Untergrund ausgeglichen aber auch mehr oder weniger gedämmt.
    Dein Handwerker hat prinzipiell Dir ein mängelfreies Gewerk zu übergeben was heisst das er Dir einen Verlegefertigen Unterboden zur Verfügung zu stellen hat. Ob ein Unterboden in der Ebenheitstoleranz liegt ist in der DIN 18202 geregelt. Weicht der Unterboden davon ab ist nachzubessern. In der Paraxis wird meistens bei diesen Frässgeschichten vertraglich die Herstellung einer fachgerechten verlegefertigen Untergrund ausgeschlossen und auf den Nachunternehmer übertragen.
    Die gängigste Methode um hier einen fachgerechten Unterboden zu bekommen ist eine Aufspachtelung über den kompletten Boden mit Nivelierspachtel min 5mm (zum Höhenausgleich). Dadurch erhältst Du einen festen Unterboden, genügend Lastenausgleich für eventuellen zu weichen Fliesenkleber und einen ebenen Untergrund.
    Das sind alles nur allgemeine Hinweise, ob diese für Dein System tauglich sind kann ich nicht sagen, aber der Hersteller von diesem System. Er kann Dir eine Aufbauempfehlung für Dein Problem geben. Bzw steht im Datenblatt wie nach der Installation der Rohre weiter verfahren werden muss bei den einzelnen Bodenbeläge
    .
     
Thema:

Gefräster Estrich + Teppich...

Die Seite wird geladen...

Gefräster Estrich + Teppich... - Ähnliche Themen

  1. Entscheidungshilfe: Gefräste Fußbodenheizung im Neubau oder mit Estrich und Dämmung

    Entscheidungshilfe: Gefräste Fußbodenheizung im Neubau oder mit Estrich und Dämmung: Ich habe ein Neubau-Reihenmittelhaus im KfW-55-Standard. Wir möchten gerne das gesamte Erdgeschoss mit Fußbodenheizung ausstatten. Allerdings bin...
  2. Nachträglich Bodenheizung (ein gefräst, in dem Boden)

    Nachträglich Bodenheizung (ein gefräst, in dem Boden): [ATTACH] Moin, wir haben nachträglich eine Bodenheizung eingebaut. Am Sonntag Mittag habe ich den Raum Nivelliert mit Nivello 50. Am Mittwoch aber...
  3. Gefräste Fussbodenheizung wie schliessen?

    Gefräste Fussbodenheizung wie schliessen?: Hallo zusammen, habe mich angemeldet, um meine Frage loszuwerden. Wir haben ein Reihenhaus KFW 55 neu bauen lassen und nachträglich soll eine...
  4. Gefräste Fußbodenheizung

    Gefräste Fußbodenheizung: Hallo, das Thema gab es schon zwei Mal im Forum, ist aber schon einige Jahre her, weshalb es vielleicht schon einige Änderungen oder mehr...