Blitzableiter abgeschnitten?

Diskutiere Blitzableiter abgeschnitten? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich habe mit viel Eigenleistung das Dach meines Hauses (Baujahr 1979) aufgedoppelt und gedämmt (26 cm Holzwollematten). Auf dem...

  1. Hesse24

    Hesse24

    Dabei seit:
    04.04.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Hallo zusammen,

    ich habe mit viel Eigenleistung das Dach meines Hauses (Baujahr 1979) aufgedoppelt und gedämmt (26 cm Holzwollematten).

    Auf dem Dachboden war ein großer Wust von Antennenkabeln von und zu den Nachbarn, weil man sich das früher geteilt hat. Weil diese nicht mehr benötigt wurden und im Weg waren, habe ich diese alle kurzerhand abgeschnitten.

    Jetzt beim Innenausbau habe ich ein abgeschnittenes Kabel gefunden, welches kein Koaxialkabel ist, sondern nur einen einzelnen, dicken Leiter hat. Ich erinnere mich an ein Kabel, welches komischerweise oben in den Schornstein ging (jetzt leider in der Dämmebene) und mich gewundert hat, welches ich aber auch abschnitt.

    Kann dieses Kabel ein Blitzableiter gewesen sein? Es ist schon recht dick und starr, aber mir bekannte Blitzableiter sehen dicker aus.

    In die Potential-Ausgleichschiene gehen drei Kabel. Eines ist am Stromanschluss, eines an der Wasserleitung und das dritte geht in die Wand nach oben.

    Unser Haus (Doppelhaushälfte) ist im Umkreis von 100m mit das größte. Habe ich jetzt die Gefahr eines Blitzschlags vergrößert? Bei einem Dach voll mit Holzwolle sorgt mich das etwas.

    Vielen Dank für Eure fachkundigen Ratschläge im voraus.
     

    Anhänge:

  2. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.036
    Zustimmungen:
    2.773
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Nein.
    Und eins davon, vom Dach kommend (Antennen), hast Du abgeschnitte.

    So würde ich Deine Schilderung interpretieren.
    Die Wahrscheinlichkeit eines Blitzeinschlags kannst Du praktisch nicht verändern. Nur das, was der Blitz anstellt.
     
  3. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.615
    Zustimmungen:
    6.545
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    PA von Antenne (auch Sat Schüssel) etc

    wenn die Antennen vom Dach weg sind, vermutlich “egal”

    du schreibst was von Nachbar. Hat der noch eine Antenne auf dem dach ?
     
  4. #4 Dipol, 05.07.2025 um 10:32 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 05.07.2025 um 16:50 Uhr
    Dipol

    Dipol

    Dabei seit:
    20.09.2010
    Beiträge:
    849
    Zustimmungen:
    408
    Beruf:
    RFT-Meister & VDE geprüfte Blitzschutzfachkraft
    Ort:
    Leinfelden-Echterdingen
    Schlenker zu Fachbegriffen:
    • Der Begriff Blitzableiter ist umgangssprachlich eingeführt, fachlich richtiger wären aber Äußerer Blitzschutz oder Blitzschutzsystem. Drähte von Fangeinrichtungen zur Erdungsanlage sind Ableitungen, der Begriff Ableiter ist Überspannungsschutzgeräten vorbehalten.
    • Die Schiene für den früher Hauptpotentialausgleich genannten Schutzpotentialausgleich wurde von Potentialausgleichsschiene (PAS) in Haupterdungsschiene (HES) umgetauft und wenn an der eine erdungspflichtige Dachantenne angeschlossen ist, muss die nach aktuellem Normenstand für Erdungsleiter von Antennen nach Klasse H mit 100 kA geprüfte Zugklemmen haben, was sich aber noch nicht zu jedem Eli herumgesprochen hat. ;)
    • Erdungsleiter von Dachantennen und Blitzschutz-Potentialausgleichsleiter mit 16 mm² und früher auch nur 10 mm² sind ebenfalls eine beschränkt wirksame Brand- und Blitzschutzmaßnahme, in der englischen Masternorm IEC 60728-11 als lightning protection bezeichnet.
    Immerhin geht von Elis-Lieblingsschiene ohne Zugklemmen auch ein Bandstahl zu einer vermutlich undokumentierten Erdungsanlage, womit die Hauswasserleitung und der PEN des Versorgers nicht normwidrig als alleinige Erder für eine Dachantenne missbraucht wurden.
    Nach allen bisherigen Untersuchungen von Blitzschäden wird die lokale Einschlaghäufigkeit weder durch Blitzschutzanlagen noch durch Dachaufbauten üblicher Größen wie primär Antennen oder auch Edelstahlkamine, usw. erhöht.

    Dachantennen wirken aber im Rahmen der Enddurchschlagstrecken als ungewollte Fangeinrichtungen. In alten Normen hieß es noch, dass wegen einer Dachantenne kein komplettes Blitzschutzsystem erforderlich ist und umgekehrt (auch ausnahmsweise normkonform) geerdete Dachantennen kein behördlich gefordertes Blitzschutzsystem ersetzen.

    FAZIT: Durch die Demontage von Dachantennen fällt ein Blitzbypass weg und es ist eher anzunehmen, dass das Schadensrisiko eines Direkteinschlags mit Lichtbogenüberschlägen vom innen mit gefährlichen Näherungen geführten Erdungsleiter reduziert wurde. Das Risiko über ungeschützte Versorgungsleitungen einen Überspannungsschaden zu erleiden, war aber auch mit einer Dachantenne noch mehrfach höher.

    Wie üblich in solchen Themen starren die meisten nach oben statt darauf, wo die höheren Risiken drohen. Sollte der Nachbar noch eine Dachantenne haben, erhöht diese dein Überspannungsrisiko.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Blitzableiter abgeschnitten?

Die Seite wird geladen...

Blitzableiter abgeschnitten? - Ähnliche Themen

  1. Blitzableiter alte Satellitenschüssel

    Blitzableiter alte Satellitenschüssel: Guten Abend, wir haben eine alte Satellitenschüssel auf dem Dach, die nicht mehr verwendet wird. Die Kabel im Haus wurden bereits...
  2. Blitzableiter bei 3-Stck. Mehrfamilienhaus notwendig?

    Blitzableiter bei 3-Stck. Mehrfamilienhaus notwendig?: Moin, hier soll vor 3 Jahren ein Blitz eingeschlagen sein im Dach. Der Schaden wurde damals repariert. Nun ist ein altes Bleientlüftungsrohr...
  3. Muss ein Blitzableiter im EFH regelmäßig gewartet werden?

    Muss ein Blitzableiter im EFH regelmäßig gewartet werden?: Hallo, ein Bauträger behauptet, dass nach Installation eines Blitzableiters, dieser regelmäßig gewartet werden muss. Anonsten könnte im Falle...
  4. blitzableiter hat die Mehrfach Login Erkennung ausgelöst

    blitzableiter hat die Mehrfach Login Erkennung ausgelöst: blitzableiter scheint multiple Persönlichkeiten zu haben oder den gleichen Computer zu benutzen wie KlausDierolf und Jos832 und IrLa88 und...
  5. Blitzableiter notwendig

    Blitzableiter notwendig: Hallo, im Nachbardorf ist vor kurzem der Blitz in den Schornstein eines gerade fertigbezogenen Hauses eingeschlagen; der Möbelwagen war quasi...