Hohlraum dämmen, aber wie

Diskutiere Hohlraum dämmen, aber wie im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Leute, ich möchte die Außenwände in meinen Büro von innen mit Kalziumsilikatplatten bekleben. Das Haus ist aus den 60er und ich heize das...

  1. aratarorme

    aratarorme

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Leute,
    ich möchte die Außenwände in meinen Büro von innen mit Kalziumsilikatplatten bekleben. Das Haus ist aus den 60er und ich heize das Büro nicht sehr gut. Deswegen habe ich schon in den Ecken Schimmelprobleme, welche ich mit den Platten lösen will.

    Nun mein Problem:
    Die Deck im Büro ist mit Gipskartonplatten abgehängt. Dort ist ein Hohlraum von ca. 7 cm Höhe. Die Kalziumsilikatplatten kann ich aber nur bist zur Gipskartondecke kleben. Was mach ich mit den Hohlraum? Da könnte sich ja Kondensat an der Außenwand im Hohlraum bilden?
     
  2. Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    426
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Rausfinden wie die Decke abgehängt ist, den Streifen an der Wand entfernen, dämmen, Decke ergänzen.
    Je nach Raumgröße, Decke runter, dämmen, neue Decke. Eine Großbaustelle haste eh.
     
  3. aratarorme

    aratarorme

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dank für den Tipp. Die gesamte Decke ist mit umlaufenden Metallprofilen abgehängt. Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann wäre deine Idee die Decke an der Außenwand aufzumachen und dort zu dämmen, oder? Leider weiß ich ich dann nicht, wie ich dort an der Außenwand dämmen soll, wenn dort das Metallprofil an der Außenwand ist. Mmmh
     
  4. Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    426
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Du sollst natürlich die Unterkonstruktion anpassen.
     
  5. aratarorme

    aratarorme

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Mmmh, dass wäre natürlich ein krasser Eingriff. Die gesamte Decke und Unterkonstruktion zu entfernen steht aktuell nicht an, da sie keiner Sanierung bedarf. Ich hab schon mal überlegt, ob ich die Decke an der Außenwand öffne und Zellulosedämmung mit der Hand einbringe. Also nur entlang der Außenwand. Sie kann ja Feuchtigkeit auf nehmen und wieder abgeben. Was hälst du davon? Meinst du das klappt.
     
  6. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.624
    Zustimmungen:
    6.548
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Der erste Tipp wäre natürlich besser zu heizen und zu lüften

    das sollte man unabhängig von einer innendämmung umsetzen

    Etwaig vorhandene Schäden bitte vollständig vor einbringen einer Dämmung beheben
     
  7. aratarorme

    aratarorme

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Zum Thema lüften hätte ich mir mir eh ein dezentrales Lüftungsgerät mit WRG eingebaut das ich schon habe.
     
    simon84 gefällt das.
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.205
    Zustimmungen:
    5.083
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Du könntest auch die Decke mit einer aluminiumkaschierten Tapete beschichten.
    Die wirkt dann quasi als Dampfsperre.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Hohlraum dämmen, aber wie

Die Seite wird geladen...

Hohlraum dämmen, aber wie - Ähnliche Themen

  1. Hohlraum Rollo (entfernt) dämmen

    Hohlraum Rollo (entfernt) dämmen: Hallo zusammen Wir haben unsere Fenster durch qualitativ gute Internorm Fenster ersetzt, dabei auf ein Fenster mit 3-Fach-Verglasung inkl...
  2. Flachdach !Oberste Geschossdecke Abhängen, Hohlraum dämmen?

    Flachdach !Oberste Geschossdecke Abhängen, Hohlraum dämmen?: Guten Abend , Ich besitze eine Eigentumswohnung (Dachgeschoss)in einem Mehrfamilienhaus mit Flachdach (erneuert 2017) Also auch komplett gedämmt....
  3. Hohlsteindecke - Hohlraum in Decke gegen Schall dämmen

    Hohlsteindecke - Hohlraum in Decke gegen Schall dämmen: Hallo zusammen, bin derzeit dabei den Keller als Wohnraum auszubauen. Dummerweise wurde keine Betondecke in 1968 verbaut, sondern eine sogenannte...
  4. Lehmdecke Hohlraum dämmen

    Lehmdecke Hohlraum dämmen: Hallo, wir stehen gerade vor der Herausforderung unser Dachgeschoss auszubauen. Dazu wurde der alte Dachstuhl entfernt, und ein freitragender...
  5. Hohlraum im Trockenbau, richtung aussenwand dämmen oder nicht?

    Hohlraum im Trockenbau, richtung aussenwand dämmen oder nicht?: Hallo zusammen, Bin mein Bad komplett am sanieren (aus 2 räumen einen gemacht) An die aussenwand mit 3 fenstern + innenliegende Rolladenkästen...