Hangabsicherung

Diskutiere Hangabsicherung im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir haben neu gebaut und müssen nun einen Hang zu unseren Nachbarn absichern. Dabei sind beide Parteien vom Ursprungsniveau abgewichen....

  1. Nordkind2023

    Nordkind2023

    Dabei seit:
    23.06.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    wir haben neu gebaut und müssen nun einen Hang zu unseren Nachbarn absichern. Dabei sind beide Parteien vom Ursprungsniveau abgewichen. Unsere Nachbarn haben ca. 50cm tiefel als Ursprungsniveau gebaut und wir werden noch ca. 50cm aufschütten müssen. Wir sind eigentlich davon ausgegangen, dass man sich die Kosten teilt. Unsere Nachbarn finden allerdings, dass wir die kompletten Kosten zahlen sollten, da unser Grundstuck ohne Absicherung irgendwann zu ihnen abrutschen könnte. Wir wollen auf jeden Fall eine einvernehmliche Lösung und sind absolut nicht auf Streit aus. Gibt es hierzu irgendwelche Vorschriften, wer verantwortlich ist, bzw. wer welche Kosten übenehmen muss?
     
  2. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    694
    Nach allen Regeln der Kunst Eure 50cm abböschen und fertig. Soll der Nachbar das gleiche machen, und es entstehen quasi keine Kosten.
    Nachhaltiger und ökologischer ist es nebenbei auch noch...
     
    Fred Astair gefällt das.
  3. Nordkind2023

    Nordkind2023

    Dabei seit:
    23.06.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Abböschen geht leider nicht, da wir bis an die Grundstücksgrenze einen Wohnmobil-Stellplatz geplant haben.
     
  4. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.062
    Zustimmungen:
    2.792
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Dann stellt Ihr Eure L-Steine auf das Ursprungsniveau und der Nachbar fängt seine Abgrabung ab.

    Frech sein: L-Steine sind schon gesetzt, bevor er überhaupt anfängt. Das sorgt dann für einen guten Start in die Nachbarschaft.
    Nett sein: Mit ihm reden, dass Ihr Euren Teil (Aufschüttung) gerne abfangt und die Kosten tragt, er aber seine Abgrabung natürlich selber tragen müsse. Vorschlag: Gemeinsame Arbeit spart Kosten und die teilt Ihr hälftig.
     
    Piofan und Fred Astair gefällt das.
Thema:

Hangabsicherung

Die Seite wird geladen...

Hangabsicherung - Ähnliche Themen

  1. Fragen zur Stützmauer / Möglichkeiten zur Hangabsicherung

    Fragen zur Stützmauer / Möglichkeiten zur Hangabsicherung: Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe bereits einige interessante und kompetente Beiträge und Kommentare in diesem Forum gelesen. Zunächst...
  2. Hangabsicherung mit Leitplanken

    Hangabsicherung mit Leitplanken: Die Böschung meines Nachbarn ist teilweise über 2 Meter über meinem Gelände. Vor 25 Jahren haben wir die Hangabsicherung mit der roten Mauer...
  3. 2m Hangabsicherung (Mauer) zum Nachbarn

    2m Hangabsicherung (Mauer) zum Nachbarn: Hallo, kurze Eckdaten: Neubau aus 2017 NRW Haus freistehend kein Wohngebiet / kein B Plan Hanglage Nachbargr. liegt unter uns / Südseite In...
  4. Pflanzsteine/-ringe als Hangabsicherung

    Pflanzsteine/-ringe als Hangabsicherung: Hallo zusammen, ich weiß, Pflanzsteine sind ein schwieriges Thema, aber vorweg: die Optik spielt hier absolut keine Rolle, denn es geht um einen...
  5. Hangabsicherung

    Hangabsicherung: Hallo! Ich bin irgendwie unschlüssig wie ich denn nun unseren Hang absichern soll. Dieser ist etwa 15m lang und ca 1,70m hoch. Muss ich wirklich...