Einbau Velux bei Neubau / Es tropft überall durch / Darf das so? (aktuell noch ohne Dachpfannen)

Diskutiere Einbau Velux bei Neubau / Es tropft überall durch / Darf das so? (aktuell noch ohne Dachpfannen) im Dach Forum im Bereich Neubau; Moin liebe Community, wir haben gerade unsere neuen Dachfenster bekommen; es tropft nun bei normalem Regen teilweise recht stark durch die Folie...

  1. MXB123

    MXB123

    Dabei seit:
    18.04.2025
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Moin liebe Community,

    wir haben gerade unsere neuen Dachfenster bekommen; es tropft nun bei normalem Regen teilweise recht stark durch die Folie (am meisten dort wo die schräge Schiene angebracht worden ist, welche wohl das Tropfwasser seitlich ableiten soll. Da wir bei Velux selbst nur eine sehr zurückhaltende Anwort bekommen haben, den Zimmermann telefonisch nicht erreichen und laut unserem GU (telefonische Bewertung ohne Rückfrage oder Ortstermin) als in Ordnung ist; hier noch einmal die Rückfrage.

    Ist es in Ordnung, dass dort wo das Velux die Dachfolie durchdringt; Regen (wie ein stark tropfender Wasserhahn) durch die Folie kommt? Ich hätte nun erwartet, dass dies halbwegs vernünftig abgedichtet werden muss.

    Unser Bauleiter sagt, es kommen ja noch Dachpfannen und dann passiert dies nicht mehr. Diese Argumentation kann ich so noch nicht ganz nachvollziehen, da die Stellen in der Folie ja auch weiterhin undicht sind und gerade an den Stellen wo die Rinne das Wasser hinleitet. Die Folie soll doch, so dachte ich, auch bei verrutschen Dachpfannen oder Ähnlichem schützen. Da wir den Dachboden ausbauen, haben wir nun sorgen, dass die Dämmung später an fängt zu gammeln oder wir insgesamt mit Feuchtigkeitsschäden zu tun haben.

    Da wohl morgen oder übermorgen eingedeckt werden soll - freuen wir uns auf eure Rückmeldung.
    Anbei noch ein paar Fotos. Wie würden ihr Vorgehen?

    Freundliche Grüße
    Martin
     

    Anhänge:

  2. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.236
    Zustimmungen:
    415
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Na ja..die UDB dient als wasserführende Schicht unter der Eindeckung. Wenn du irgendwo Wasser reinläuft ist das *nicht* in Ordnung. Durch Wind und Co. drückt es immer mal Feuchtigkeit unter die Eindeckung. Wenn die Feuchtigkeit dann durch die UDB in deine Dämmung läuft wird das ein schönes Biotop.
     
  3. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.632
    Zustimmungen:
    6.553
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was ist denn überhaupt beauftragt was das unterdach angeht ? Regensicher oder wasserdicht ?

    ist denn überhaupt die Einbindung vom Dachfenster schon komplett fertig und es wird wirklich nur noch gedeckt ?

    kann man besser machen !
     
  4. MXB123

    MXB123

    Dabei seit:
    18.04.2025
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Danke für eure Antworten. Ich werde nochmals versuchen mit GU und Gewerk in Kontakt zu treten und freundlich um eine Nachbesserung bitten; ich hoffe auch dass es dann eventuell doch noch einmal heißt "wir sind ja noch nicht fertig... ;)". Was mir eben noch aufgefallen war, ist dass teilweise die Regenrinne falsch herum montiert wurden (diese kann man auseinander ziehen und sie muss innen überlappen).

    ps: weiß einer von euch wieso die Regenrinne überhaupt unterhalb der UDP sichtbar ist; hätte erwartet dass die auf der unteren Kante der Folie oben aufliegt und von der oberen Foliekante überlappt und von oben verklebt wird.
     
  5. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    371
    Zustimmungen:
    200
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    simon84 gefällt das.
  6. MXB123

    MXB123

    Dabei seit:
    18.04.2025
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Guten Morgen ToTi,

    danke für deine Antwort. Wie würdest du nun weiter vorgehen ? Es scheint ja mit viel Klebeband nicht gut geklappt zu haben dass zu große Loch abzudichten. Müsste man nun nicht zunächst ggf. einige Trag- und Konterlatten entfernen und großflächig überlappend neue Dachfolie montieren? Zu dem ist die umlaufende Schürze aus meiner Sicht nicht hinreichend mit der UDP verbunden worden. Es scheint jeweils auch nicht Butylkleber zum abdichten genutzt worden zu sein. Freue mich auf Tipps zu richtigen Mängelbeseitigung. Viele Grüße und einen guten Start in den Tag!
     
  7. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    371
    Zustimmungen:
    200
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Ich würde die Schiene nochmals ausbauen und die Unterspannbahn wieder sauber verkleben. Ableitrinne wieder montieren und Schürze vom Dachfenster wieder in die Schiene einschlaufen. Dann alles mit einem guten Klebeband (z.B. Siga Wigluv), auf die Unterspannbahn kleben. Dann hast du keinen Schnitt in der USB und somit ist das Problem gelöst.
     
    Jo Bauherr und simon84 gefällt das.
Thema:

Einbau Velux bei Neubau / Es tropft überall durch / Darf das so? (aktuell noch ohne Dachpfannen)

Die Seite wird geladen...

Einbau Velux bei Neubau / Es tropft überall durch / Darf das so? (aktuell noch ohne Dachpfannen) - Ähnliche Themen

  1. Vertiefter Einbau Velux mit Flachziegel (EDJ Eindeckrahmen)

    Vertiefter Einbau Velux mit Flachziegel (EDJ Eindeckrahmen): Ich möchte aus optischen Gründen meine Dachfenster gerne vertieft einbauen, dafür bietet Velux einen speziellen Eindeckrahmen EDJ. Diesen gibt es...
  2. Velux Einbau-Set LSG - Metallkonstruktion

    Velux Einbau-Set LSG - Metallkonstruktion: Moin, bis ca. 2018 hat Velux ein Einbauset für die Innenverkleidung der Dachflächenfenster angeboten. Man konnte so selber aus GK-Platten die...
  3. Dachfenster VELUX vor Einbau Innenfutter - s. Dach

    Dachfenster VELUX vor Einbau Innenfutter - s. Dach: Hallo, habe ein GPU 0060 SK 08 Austauschfenster einbauen lassen. Nun stellt sich die Frage des fachgerechten Einbaus der Dampfsperre und der...
  4. Dachfenster VELUX Abdichtung vor Einbau Innenfutter

    Dachfenster VELUX Abdichtung vor Einbau Innenfutter: Hallo, habe bei meinem Haus mit Aufsparrendämmung ein neues GPU 0060 SK 08 mit Eindeckrahmen für Ziegel inkl. Dämm- und Anschluss-Set BDX...
  5. Probleme nach Velux Einbau (Innenfutter)

    Probleme nach Velux Einbau (Innenfutter): Hallo Zusammen, ich benötige Rat: Bei meinem Velux Dachfenster (GPU S06 0059) wurde das beschädigte alte Innenfutter (LSB 2002 S06) durch ein...