Leerrohr für Trinkwasserleitung - Hersteller gesucht

Diskutiere Leerrohr für Trinkwasserleitung - Hersteller gesucht im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Bei uns hier legt die Gemeinde Trinkwasserrohre für den Hausanschluss in DN75 PVC Leerrohr blau mit der Aufschrift "Trinkwasser" Da unser Gebäude...

  1. #1 chris84, 26.03.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    694
    Bei uns hier legt die Gemeinde Trinkwasserrohre für den Hausanschluss in DN75 PVC Leerrohr blau mit der Aufschrift "Trinkwasser"
    Da unser Gebäude weit von der Straße weg steht, bekommen wir einen Übergabeschacht, und ich möchte von dort zum Haus das gleiche Leerrohr verlegen. Es geht dabei um ca. 60m Länge.

    Ich kann aber beim besten Willen keine Bezugsquelle für dieses Leerrohr finden.
    Kann mir da jemand weiterhelfen, wo ich das herbekommen könnte?
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.221
    Zustimmungen:
    5.100
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Das würde dir bestimmt das Unternehmen verraten welches die Rohre für die Gemeinde verbaut.
    Da das sicher von der Trommel kommt könntest du dir ja die entsprechende Länge inden Garten legen lassen und du buddelst dann später selbst
     
  3. #3 chris84, 26.03.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    694
    Ich habe schon den Versuch gestartet, über das Wasserwerk mehr raus zu finden - aber das braucht seine Zeit - der Meister hat Urlaub :sleeping
    Was ich weiß: es sind Meterstücke, die zusammen gesteckt werden. Vermutlich für den Einsatz in schmaler Baugrube i.V. mit Erdrakete... und es gibt wohl passende Bögen, durch die das PE-Rohr dann auch mit passendem Biegeradius durch passt.
     
  4. #4 thomenec, 27.03.2024
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    214
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Hallo,
    In der Regel haben Rohre einen Aufdruck des Herstellers in regelmäßigen Abständen, vielleicht liegt einmal ein Stück zugänglich herum und Du findest einen Aufdruck ? Die Arbeiter sollten den Produktnamen oder Hersteller zudem auch kennen. Einfach mal an der Baustellenabsperrung freundlichen anquatschen und erkundigen.

    Vergleiche dann auch mit anderen Optionen an Leerrohren, möglicherweise gibt es für das eigene Grundstück günstigere Alternativen für Dich. Es ist schließlich nur ein Leerrohr. Mache Dir auch Gedanken was Du zukünftig vielleicht noch alles entlang der Strecke verlegen willst oder musst wenn Du jetzt schon buddelst.

    Grüße
     
  5. #5 chris84, 27.03.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    694
    Ich bin ja bei Baustellen immer vorwitzig, aber mir ist das Rohr da noch nirgends begegnet...

    Weitere Leerrohre sind schon vorgesehen: ein 100er Kabuflex, falls der VNB mal auf Erdkabel umsteigt und ein DN 110 KG für alle anderen Schweinereien. Das Leerrohr für die Glasfaser kommt natürlich auch gerade dazu...
     
  6. #6 meisterLars, 27.03.2024
    meisterLars

    meisterLars

    Dabei seit:
    21.03.2008
    Beiträge:
    672
    Zustimmungen:
    153
    Beruf:
    Straßenbauermeister, selbständig im Tiefbau
    Ort:
    NRW
    Ich hab es noch nicht erlebt, dass man die passenden Schutzrohre nicht beim Versorger käuflich erwerben kann.
    Hier ist das Schoengen Schutzrohr (PVC-U Professional) mit Steckmuffe am gängigsten. Und wenn du, wie die meisten Versorger, das ganze kilometerweise bestellst, dann bekommst du die auch problemlos in blau und mit Aufdruck nach Wunsch geliefert...

    @chris84 KG-Rohre sind keine Leerrohre. Lass den shice. :bef1021:
     
  7. #7 chris84, 27.03.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    694
    Nach erneuter Rücksprache mit dem Wasserwerk haben wir einen Lieferanten gefunden:
    PVC Vortriebsr. Rocket Pipe
    Mal schauen, was das kostet...
    Da könnte ich dann auch gerade das leerrohr für Strom in rot legen :e_smiley_brille02:
    Solange nix drin ist, ist jedes Rohr ein Leerrohr :D
     
  8. #8 meisterLars, 27.03.2024
    meisterLars

    meisterLars

    Dabei seit:
    21.03.2008
    Beiträge:
    672
    Zustimmungen:
    153
    Beruf:
    Straßenbauermeister, selbständig im Tiefbau
    Ort:
    NRW
    Bis irgendwann in vielen Jahren mal was am Kanal gemacht wird, und das "Leerohr", das wie ein Kanalrohr aussieht, gefunden wird. Frei nach dem Motto "Och guck mal, hier liegt ja ein Rohr. Da können wir dran gehen" wird dann flugs die Säge rausgeholt und im worst case die Stromleitung angeritzt. Ist dann nur blöd für denjenigen, der die Säge bedient. Aber vielleicht merkt er davon dann ja nix mehr...
     
    VollNormal und simon84 gefällt das.
  9. #9 chris84, 27.03.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    694
    Keine Angst, das ist bei mir alles eindeutig gestaltet. Die VNB-Zuleitung kommt keinesfalls in KG.
     
  10. #10 JohnBirlo, 27.03.2024
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    460
    Unser Wassermeister wollte nicht, dass wir die Trinkwasserleitung in ein Leerrohr legen, weil für Ihn die Leckageortung dann schwieriger sei im Fall der Fälle.
     
    Fred Astair, seaway und simon84 gefällt das.
  11. #11 chris84, 27.03.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    694
    Das ist ja mein Rohr auf meinem Gelände. Der Plan ist, bei einer Leckage einfach das PE-Rohr raus zu ziehen und ein neues rein zu schieben.
    Mir ist lieber, dass Wasser läuft dann über das leerrohr in den Übergabeschacht, anstatt mir den Garten zu unterspülen...

    Die Hausanschlüsse legt das Wasserwerk bei uns grundsätzlich in leerrohr....
     
    Viethps gefällt das.
  12. #12 JohnBirlo, 27.03.2024
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    460
    Bei uns ist die Wasserleitung die von der Straße ins Haus führt das Assozialste was ich je gesehen habe. Abartig Steif und kommt auf einer Rolle. Das gerade zu bekommen war selbst für die Fachleute nen Krampf. Das Teil in ein 60m langes bereits verlegtes Leerrohr einzuziehen ist vermutlich eine Kunst für sich.
     
  13. #13 chris84, 27.03.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    694
    Da kommt ein ganz hundsgewöhnliches PE rohr DN32 mit 3mm Windstärke und DVGW- Zulassung rein. Klar ist das nicht vergleichbar mit einem Gardena- Schlauch, aber mit den entsprechenden Biegeradien sollte das gut machbar sein.
    Allerdings ist die Strecke gut 60m lang. So ganz einfach wird das vermutlich nicht, deshalb werde ich das Rohr auch gleich mit einbauen...
     
  14. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    4749-10000763-Conti-Merlett-Arizona-Superelastic_1280x1280.jpg
    Ich hab sowas vom Versorger bekommen um die Wasserleitung durchs Haus zu legen. Haben die mir einfach vor die Tür gelegt, ich habs dann verbaut und die haben ihr Rohr dann durchgeschoben. Mein Zähler ist allerdings im Haus, deswegen haben die das Kostenlos gemacht.
     
  15. seaway

    seaway

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    356
    Genau so ists. Letztens erst scheitern gesehen. Auf 60m ? Könnte interessant werden.
     
  16. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    694
    Um auch diesem Thema hier mal noch einen Abschluss zu verpassen:
    Unser Wasserohr liegt jetzt in Kabuflex DN 75 blau. etwas daneben liegt das gleiche in rot für die Option einer späteren 400V-Zuleitung durch den VNB.
    Die 60m einzuziehen war ein Kinderspiel - Seil durch, am Rohr festgebunden, einer zieht an einem Ende, der andere schiebt am anderen und das Rohr flutscht da rein.
    Das Wasserwerk hat seinen Schacht gesetzt, einen Muffenendstopfen auf das Leerrohr gemacht und unser Rohr an den Schachtstummel angeschlossen. Nach ein paar Stunden lief das Wasser wieder.

    Das Wasswerk verwendet übrigens tatsächlich die o.g. Rocketpipes, allerdings kostet da der Meter in der Größenordnung 10€ netto. Das war mir dann doch etwas heftig - das 75er Kabuflex in blau hat letztes Jahr nichtmal 2€/m brutto gekostet.

    Praktischerweise passt das 75er Kabuflex genau in das 90er Leerrohr der Hauff-Mehrsparteneinführung, sodass ich es bis quasi nach innen schieben konnte. Damit ist jetzt auch kein Versatz im Rohr am Übergang Hauff --> Kabuflex.
     
  17. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.151
    Zustimmungen:
    6.096
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    und, was er nicht erwähnt hat, ist die fehlende Erdfühligkeit in den vermaledeiten Schutzrohren. Die Temperaturprobleme im Trinkwasserbereich werden immer größer.

    Gratuliere! Du befürchtest die Unterspülung Deines Gartens bei einer Havarie (die ohne Baggereingriff quasi nie vorkommt) und legst Dir das Schutzrohr bis in den Keller, damit statt des Gartens das Haus überschwemmt wird.
    Tolle Nummer. :)
     
  18. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    694
    Ne ne, so kurzsichtig war das natürlich nicht.
    Im HAR ist ein Gully, und auf dem Boden ein Leckagesensor. --> ich kriege den Rohrbruch mit, kann sofort an der Straße abdrehen und es wird kein Schaden angerichtet :-)

    Wenn ich mir die Mechanik im Zählerschacht allerdings so anschaue, wird dort das wohl größte Risiko für einen Rohrbruch liegen. Und da sprudelt es dann einfach raus auf die Straße...
     
Thema:

Leerrohr für Trinkwasserleitung - Hersteller gesucht

Die Seite wird geladen...

Leerrohr für Trinkwasserleitung - Hersteller gesucht - Ähnliche Themen

  1. Leerrohr unter Bodenplatte für WP vergessen - Neubau

    Leerrohr unter Bodenplatte für WP vergessen - Neubau: Hallo liebe Experten, bei unserem Neubau wurde vom Bauunternehmen das Leerohr unter der Bodenplatte zur Verbindung von Außen- und Inneneinheit...
  2. Hausanschluss günstige Möglichkeiten Leerrohr

    Hausanschluss günstige Möglichkeiten Leerrohr: Hallo, im Rahmen der Sanierung muss ich Durchführungen für Telefon, Fernsehen und Strom erneuern. Die ersten beiden hab ich bereits mit...
  3. Leerrohr zwischen Garage und Keller

    Leerrohr zwischen Garage und Keller: Bei uns soll demnächst Glasfaser verlegt werden (Telekom). Da es sich um ein Hanggrundstück bergseits der Straße mit Stützmauer handelt würde ich...
  4. Leerrohre auf Rohdecke – Problem mit Estrich? Gutachter hat Bedenken!

    Leerrohre auf Rohdecke – Problem mit Estrich? Gutachter hat Bedenken!: Hallo zusammen, wir haben gerade den Gutachterbericht erhalten, und darin gibt es eine Anmerkung zu möglichen Problemen mit dem Estrich aufgrund...
  5. Verlegung von Leerrohr

    Verlegung von Leerrohr: Hallo zusammen, wir planen, zwischen unserem Ferienhaus und der Straße ein Leerrohr (50 mm, flexibel) für Strom, Internet oder Telefon zu...