Vaillant aroTHERM plus Kühlfunktion freischalten

Diskutiere Vaillant aroTHERM plus Kühlfunktion freischalten im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Foren-Gemeinde, ich habe bereits die SuFu bemüht, aber kein für mich passendes Ergebnis gefunden und auch über das www werde ich nicht so...

  1. #1 Binford, 19.07.2023
    Binford

    Binford

    Dabei seit:
    19.07.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Foren-Gemeinde,

    ich habe bereits die SuFu bemüht, aber kein für mich passendes Ergebnis gefunden und auch über das www werde ich nicht so richtig schlau.

    Ich habe meine LWWP aroTHERM plus VWL 75/6 A mit einem Kodierwiderstand für die Kühlfunktion ausgestattet. Nun würde ich die Funktion gerne in unserer Heizung freischalten. Hier haben wir einen uniTower VIH QW 190/6 E mit einer Bedieneinheit Multimatic VRC 700/6.

    In der Multimatic finde ich die Kühlfunktion über die Fachhandwerkerebene und kann diese auch aktivieren, aber wenn ich das nächste mal gucke ist sie wieder deaktiviert. Ich vermute, dass ich in der Bedieneinheit vom uniTower selbst auch die Kühlfunktion freischalten muss?!
    Leider hat uns unser Heizungsbauer nach der Inbetriebnahme im Stich gelassen. Das Wasser war nicht aufgedreht und die Heizung nicht richtig eingestellt. Richtig eingestellt hat die Heizung damals ein Servicemitarbeiter von Vaillant der wegen einer defekten Platine ausrücken musste, weil beim aufbauen des Außengeräts die Abdeckung vermurkst wurde und Wasser dahinter gelaufen ist. Der Servicemitarbeiter arbeitet aber mitlerweile auch nicht mehr für Vaillant und nun habe ich aktuell keinen Ansprechpartner für die Heizung.

    Den Hinweis mit dem Kodierwiderstand habe ich damals von unserem Bauträger bekommen, der ebenfalls eine aroTHERM plus nutzt und auch die Kühlfunktion nachträglich freigeschaltet hat. Leider weiß er aber mittlerweile nicht mehr genau wie das programmieren ging.

    Über Youtube gibt es diverse Videos zu unserer Heizung und auch wie der Kodierwiderstand eingebaut wird, aber leider ist nirgendwo richtig beschrieben, wie man anschließend die Heizung auf die Kühlfunktion programmiert.

    Kann mir hier evtl. jemand weiterhelfen?

    Vielen Dank im Voraus
     
  2. #2 Binford, 20.07.2023
    Binford

    Binford

    Dabei seit:
    19.07.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Gemeinde,

    das Thema hat sich erledigt. Habe mir mal sämtliche Anleitungen zu unserer Heizungsanlage im Internet gesucht und durchgelesen. Kühlfunktion ist aktiviert und funktioniert einwandtfrei.
     
  3. #3 Frankvon, 18.08.2023
    Frankvon

    Frankvon

    Dabei seit:
    18.08.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Habe aktuell das gleiche Problem. Welche Einstellungen muss ich am Tower vornehmen?
    Bedanke mich schon mal für eine Rückmeldung.
     
  4. #4 Binford, 20.08.2023
    Binford

    Binford

    Dabei seit:
    19.07.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo @Frankvon, wichtig ist, dass du sowohl von der Bedieneinheit vom Tower als auch von der Heizungssteuerung die Bedienungsanleitung hast, dort stehen nämlich die Codes für die Fachhandwerkerebene. Zudem kann die Anleitung beim aktivieren der Kühlfunktion hilfreich sein. Ich musste mich da auch ein bisschen durch wurschteln.
    Du musst auf jeden Fall in der Bedieneinheit des Towers in der Fachhandwerkerebene die Kühlfunktion unter Kühlungstechnologie aktivieren. Wenn ich mich noch richtig erinnere.

    Wenn du das gemacht hast, kannst du die Kühlfunktion auch in der Fachhandwerkerebene der Heizungssteuerung aktivieren und anschließend die Wunschtemperatur und Kühlzeiten einstellen.

    Ich hatte ein paar Mal hin und her probiert bis es ging. Die Kühlung läuft jetzt ausschließlich tagsüber und hält das Haus bei maximal 23,5 Grad. Ich habe mittlerweile alle Thermostate im Haus auf 5 stehe und Regel nur noch über die Heizungssteuerung am Tower.

    Man darf aber nicht vergessen, dass die Heizung dann das ganze Jahr Strom zieht und nicht nur im Winter. Da das unser erstes Jahr im Haus ist, habe ich aber auch noch keine Vergleichswerte.

    Und nur als Hinweis, arbeiten in der Fachhandwerkerebene sollten nur von Fachpersonal ausgeführt werden.
     
  5. #5 Frankvon, 20.08.2023
    Frankvon

    Frankvon

    Dabei seit:
    18.08.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Info.Kühlung jetzt im Sommer wäre kein Problem, da eine 16kWp Photovolaikanlage vorhanden. In der Handwerkerebene habe ich die Kühlfunktion aktiviert, im Display erscheint bei Einstellung- auto- nichts. Nur wenn ich auf Kühltage gehe und mal wahlweise einen Tag kühlen einstelle, dann erscheint im Display meine Kühlwunschtemperatur welche ich am Drehregler auch ändern kann. Es tut sich aber nichts und nach ca. einer halben Stunde ist alles wieder weg. Raumthermostate habe ich alle komplett offen (30 Grad). Warum kühlt das Ding nicht. Muss ich nur am Multimatic VRC 700 kühlen aktivieren oder auch an dem kleinem linken Display im Tower? Mein VCR sitzt direkt im Tower. Der Vaillant AD meinte, dass man zur Kühlung den VCR im Wohnzimmer haben sollte, wegen der Taupunktüberwachung. Kenne aber andere die den regler auch im HWR haben.
     
  6. #6 Binford, 20.08.2023
    Binford

    Binford

    Dabei seit:
    19.07.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    In dem kleinen Display musst du als erstes die Kühlfunktion aktivieren. Wieder in die Fachhandwerkerebene und da unter Kühltechnologie die Kühlung aktivieren. Da steht nichts zur Auswahl, aber wenn du die Auswahltasten drückst kommt dann Aktiv oder sowas. Danach kannst du die Kühlung im VCR aktivieren und sie sollte auch an bleiben.

    Das Problem hatte ich auch, dass die Einstellung im VCR immer wieder weg war. Ich musste auch ein bisschen probieren, weil es ja keine richtige Anleitung gibt, wie man was einstellt. Mir haben die Bedienungsanleitungen für die Geräte gut geholfen, da wird einiges erklärt, was einem weiterhilft.

    Bei mir sitzt das VCR auch in der Heizung und es funktioniert alles einwandfrei. Vaillant hätte uns die Kühlung auch damals genau so freigeschaltet und hatte keinerlei bedenken. Also mach ich mir da erst Mal keinen Kopf.
     
  7. #7 Frankvon, 20.08.2023
    Frankvon

    Frankvon

    Dabei seit:
    18.08.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Hinweise. Werde mal die Anleitungen durchforsten. Bei diesem Wetter wäre Kühlung echt nicht schlecht. Haben aktuell 28 Grad im Wohnzimmer.
     
  8. Piofan

    Piofan

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    112
    den Kodierstecker hast Du aber schon vorn im Kompressor verbaut ?
     
  9. #9 Frankvon, 21.08.2023
    Frankvon

    Frankvon

    Dabei seit:
    18.08.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hab ich vorher eingebaut. Habe jetzt, nach einem Hinweis aus dem Forum, die Anlage soweit das sie manuell kühlt. Auswahl über Tage kühlen. Wie sind den Eure Einstellungen? Automatik oder manuelles Kühlen? Und welche Ein/-Abschalttemperaturen?
    Besten Dank schon mal
     
  10. Piofan

    Piofan

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    112
    die "Automatik" konnte ich bei meiner leider auch nicht aktivieren. Ich hatte das auch über manuell kühlen über x Tage eingestellt. Funktionierte auch gut. Nur leider empfand es meine Frau als zu kühl von unten. Ich hatte 23 Grad eingestellt.:e_smiley_brille02:
     
  11. #11 driver55, 21.08.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.461
    Zustimmungen:
    1.551
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Für diese Zieltemperatur kann der Boden schon gut kalt werden. Vorlauf 18 Grad?
     
  12. Piofan

    Piofan

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    112
    stimmt fast. Er zeigt mir gerade 17 Grad an. Meinst Du,ich sollte es etwas "wärmer" einstellen ?
     
    driver55 gefällt das.
  13. #13 and1nkl, 16.08.2024
    and1nkl

    and1nkl

    Dabei seit:
    16.08.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich habe in unserer Vaillant Aerotherm Plus 75/6 auch einen Kodierwiderstand eingebaut. Am Tower habe ich im kleinen Bedienteil die Kühlfunktioj aktiviert. Leider komme ich beim Einstellen der manuellen Kühlung nicht weiter. Ich kann hier die Anzahl der Tage festlegen und im nächsten Schritt auch die gewünschten Zieltemperatur, nur leider fehlt hier die Möglichkeit der Bestätigung und somit Aktivierung der Kühlfunktion?

    Viele Grüße
    Andreas
     
  14. Jety90

    Jety90

    Dabei seit:
    09.11.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe nun in der Bedieneinheit, wie in der Steuerung die Kühlung aktiviert. Es erscheint bei mir nun immer der Fehler Kühlung: Kompressor gesperrt und Gebäudekreis: Durchfluss zu gering. Alle Thermostate im Haus sind geöffnet. Ich habe probeweise auch mal die Heizung aktiviert, hier läuft alles und der Durchfluss ist normal. In den Schaugläsern sieht man dann auch, wie Wasser durch die Leitungen strömt. Nur die Kühlung will nicht..


    In der VRC 700 habe ich "Kühlen möglich ja" aktiviert. Min. Vorl. Sollw. Kühlen steht bei 15 °C und AT Kühlen beenden bei 4°C. Danach habe ich das manuelle Kühlen aktiviert.

    Kann mir jemand helfen und sagen, wo ich evtl. Was falsches eingestellt habe ?

    Danke
     
  15. msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.185
    Zustimmungen:
    731
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Ich habe eine FlexoTherm 88/4, die könnte auch kühlen. Sie lief aber auch ständig auf Fehler. Als ich mal einen Vaillant-Techniker da hatte, hat er mir vorgerechnet, dass meine FBH für den Durchfluss nicht ausgelegt sei. Die Info hat mich auf der Rechnung von Vaillant über 300€ gekostet. @driver55 hat aber die gleich SWP, bei dem lief die Kühle ohne Probleme.
    @Jety90 Du musst bei dem Fehler aufpassen. Wenn er auftritt, schaltet die Heizung auf Notbetrieb und dein Warmwasser wird u.U. mit Heizstab erhitzt. So zumindest meine Erkenntnis, als der Heizstab im Sommer plötzlich Str gezogen hatte. Seither hab ich den Heizstab ganz deaktiviert und nicht nur den Bivalenzpunkt gesenkt. Bei einer SoleWP problemlos möglich.
     
  16. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.461
    Zustimmungen:
    1.551
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Nö. Ich hab die VWS 63/2, Vaillant geoTHERM exklusive.
     
  17. msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.185
    Zustimmungen:
    731
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Sorry. Das war @Lexmaul
     
    driver55 gefällt das.
  18. Jety90

    Jety90

    Dabei seit:
    09.11.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    @msfox30

    Den Heizstab habe ich ebenfalls deaktiviert, da sollte kein Problem entstehen. Bei Aktivierung der Warmwasserbereitung bzw. Heizung ist der Kompressor aktiv, das habe ich gestern nochmal ausgetestet.

    Gibt es denn keine Möglichkeit, dass ich die Kühlung ans laufen bekomme? Ich kann ja noch nicht einmal testen, ob die Kühlung überhaupt fuktioniert, da immer der Fehler mit der zu geringen Durchflussmenge kommt und deshalb der Kompressor gesperrt wird.

    Wie gesagt, wenn ich die Heizung einschalte, pumt die Heizung doch auch Wasser durch die FBH. Warum macht sie das beim aktivieren der Kühlung nicht?
     
  19. msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.185
    Zustimmungen:
    731
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Da bin ich dann überfragt. Aber hast du bei deiner FBH einen hydraulischen bzw. thernischen Abgleich gemacht?
    Hier sollte mindestens ein Taco auf max. Durchfluss stehen - meist das Bad.. Alle anderen Räume entsprechend angepassr.
    Wie hoch ist denn der Durchfluss an der WP? Irgendwo im Menü kann man das ablesen. Es müssen alle Einzelraumregler auf max. stehen sorfen diese keine Stellung für Kühlen haben.
     
Thema: Vaillant aroTHERM plus Kühlfunktion freischalten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vaillant arotherm plus kühlfunktion

    ,
  2. vaillant arotherm plus mit.kphlfunktion?

    ,
  3. arotherm plus kühlfunktion

    ,
  4. installationsanleitung vaillant arotherm plus kühlen,
  5. multimatic kühlen einstellen arpotherm
Die Seite wird geladen...

Vaillant aroTHERM plus Kühlfunktion freischalten - Ähnliche Themen

  1. Aufpreis Kühlfunktion Vaillant Arotherm ?

    Aufpreis Kühlfunktion Vaillant Arotherm ?: Hallo liebe Foren-Gemeinde, auf Nachfrage bezüglich Kühlfunktion unser geplanten arotherm WP (aroTHERM Split VWL 75/5 AS S2, VRC 720/3 und...
  2. Leitungsquerschnitte Vaillant aroTHERM Split

    Leitungsquerschnitte Vaillant aroTHERM Split: Hi zusammen, wir bekommen aktuell unsere neue Heizung. Vaillant aroTHERM VWL 125/5 AS S2 Mit Hydraulikstation VWL 127/5 IS Aktuell geht von der...
  3. Vaillant arotherm 75/6a Fi löst ca nach 7 min aus

    Vaillant arotherm 75/6a Fi löst ca nach 7 min aus: Hallo, ich habe auch die Wärmepumpe von Vaillant. Hab auch fi 40A typ a drine. Jetzt nach 2 Wochen trocknungprogramm löst der Fi ca 5 min nach dem...
  4. Vaillant aroTHERM 55/5 split Einstellungen

    Vaillant aroTHERM 55/5 split Einstellungen: Hallo zusammen, seit dem wir im Sommer 2020 in unsere Stadtvilla (150m², 16cm Porenbetonfertigwände + WDVS Dämmung + Fußbodenheizung) gezogen...
  5. Vaillant Arotherm Kühlung

    Vaillant Arotherm Kühlung: Hallo, wir haben in unserem Haus eine Vaillant Arotherm mit dem Multimatic Vrc700 als Regler. Der Regler ist zurzeit im Keller montiert. Jetzt...