Decke abhängen - Schallschutz - Altbauwohnung

Diskutiere Decke abhängen - Schallschutz - Altbauwohnung im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich würde gerne den Schallschutz meiner Wohnung gegenüber der über mir liegenden Wohnung verbessern (60er Jahre Altbau,...

  1. Jonasma

    Jonasma

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich würde gerne den Schallschutz meiner Wohnung gegenüber der über mir liegenden Wohnung verbessern (60er Jahre Altbau, Stahlbetondecken). Daher würde ich gerne die Decke in einem der Zimmer abhängen.

    Da ich keine Erfahrung im Trockenbau habe, würde ich gerne um euren Rat bitten.

    Im dem Zimmer gibt es zwei Trockenbauwände (genauer Aufbau ist mir nicht bekannt). Eine weitere Trockenbauwand möchte ich zudem einbauen um Rohrleitungen zu verstecken. Die aktuelle Decke (Stahlbeton) hat eine Höhe von 2,53 m.

    Anhand der Messwerte welche Knauf zur Verfügung stellt (Schallschutztechnische Kennwerte von Knauf Systemen in Verbindung mit einer Massivdecke), erscheint mir ein System mit Direktschwingabhängern + 12,5mm Silentboard Beplankung als sinnvoll (moderater Verlust der Deckenhöhe, Trittschallreduzierung um 10-20 dB).

    upload_2025-7-13_12-57-4.png


    Meine Fragen dazu:

    • Ich mache mir Sorgen hinsichtlich der Stabilität, da 3 UD Wandanschlussprofile an Trockenbauwänden montiert werden müssen. Ist die Sorge berechtigt? Und wenn ja, was für eine Lösung wäre sinnvoll?

    • Sollte ich die geplante Trockenbauwand zum Verstecken der Rohrleitungen nach oder vor dem Abhängen der Wand setzen?

    • Wie verhält es sich mit Schallbrücken an den angrenzenden Trockenbauwänden? Kann die Schallwirkung durch die bereits bestehenden Trockenbauwände signifikant negativ beeinfluss werden (unsaubere handwerkliche Ausführung)?

    • Ist meine angedacht System sinnvoll oder sollte ich eine andere Lösung anstreben?

    Würde mich sehr über Hilfe freuen.
     
  2. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    172
    Vielleicht eine andere Wohnung finden als im Bunker zu leben?
    Im Regelfall sind 2,40 Meter Deckenhöhe Standard bei Neubauten nur noch 2,30.
    Wenn das eine Mietwohnung ist solltest du deinen Vermieter fragen nicht das du bei Auszug alles rückbauen darfst.
    Akustikplatten, die unter der Decke montiert werden können helfen das sollte aber ein FACHMANN machen.
     
  3. Jonasma

    Jonasma

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Es handelt sich um eine Eigentumswohnung. Die Deckenhöhe würde nach Abhängen der Decke bei 243 cm liegen. Das ist für mich persönlich in Ordnung.
    Ich möchte das Projekt selber umsetzen.
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    3.346
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Zu 1 die U Profile an den Ständern der Wand befestigen, der reguläre Abstand ist 625 mm

    zu 2 die Verkleidung der Rohre nach dem abhängen der Decke montieren

    zu 3. das ist abhängig vom Wandaufbau den wir hier nicht kennen
    ansonsten ist das angedachte System in Ordnung
     
  5. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.078
    Zustimmungen:
    2.802
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Mal wieder ein echt dummer Kommentar bei einer ganz normalen Wohnung.
    @TE: einfach ignorieren. Der kann nicht anders. Keine konstruktiven Beiträge.

    Eine passende Antwort hast du schon bekommen. Nur noch kurz die Frage, um welche Art von Lärm es sich handelt, der von oben kommt?
     
    Alex88 gefällt das.
  6. Jonasma

    Jonasma

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für deine Hilfe.

    Kannst du mir noch erklären warum es sinnvoll ist zunächst die Decke abzuhängen?

    Und gibt es ein Möglichkeit den Wandaufbau zu ermitteln? Aufgrund der Wandstärke von 13cm vermute ich ein 100er Profil mit jeweils einfacher Beplankung auf beiden Seiten. Bevor ich keine Gewissheit habe das die Decke sicher montiert werden kann, werde ich das Projekt nicht starten. Im welchen Fall eignen sich die Wände beispielsweise nicht für eine Deckenkonstruktion?

    Es geht überwiegend um Trittschall/Körperschall. Über mir wohnt eine junge Familie mit Kindern. Naturgemäß ist es da natürlich recht laut. Ist alles leider extrem hellhörig. Ich höre selbst die Kinder welche 2 Etagen über mir wohnen deutlich.
     
Thema:

Decke abhängen - Schallschutz - Altbauwohnung

Die Seite wird geladen...

Decke abhängen - Schallschutz - Altbauwohnung - Ähnliche Themen

  1. Decke abhängen - Raum 2,50 x 1,75 Meter

    Decke abhängen - Raum 2,50 x 1,75 Meter: Hallo Trockenbauer, ich möchte eine Decke in einem Raum 2,50 Meter x 1,75 Meter abhängen, verpachteln, streichen. Ich habe dazu einige Videos...
  2. Decke abhängen

    Decke abhängen: Hallo, kann mir jemand helfen? Ich möchte gerne in meinem Haus meine Decke abhänge und wollte gerne wissen was genau ich alles an Material...
  3. Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz

    Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz: Hallo zusammen, ich hoffe auf gute Ratschläge. Habe schon häufiger Decken abgehängt im Obergeschoss, dafür Holzlatten verwendet. Nun soll ich...
  4. Decke Abhängen mit Schallschutz

    Decke Abhängen mit Schallschutz: Moin Zusammen, ich habe bei einem Bauprojekt bei dem Decken möglichst gut Schalldämmend abgehängt werden sollen gerade folgendes Problem: Einer...
  5. Decke abhängen - Schallschutz

    Decke abhängen - Schallschutz: Hallo zusammen, die Zimmerdecken zum Nachbarwohnung sind extrem hellhörig (30er Jahre, wahrscheinlich 13cm Betondecke mit 3cm Estrich ohne...