Sind Malerkosten so im Rahmen?

Diskutiere Sind Malerkosten so im Rahmen? im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo ihr Lieben! Wir haben eine schöne Doppelhaushälfte geerbt und stecken aktuell voll in der Sanierung. Da wir das Ganze zum ersten mal...

  1. tanjadus

    tanjadus

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ihr Lieben!

    Wir haben eine schöne Doppelhaushälfte geerbt und stecken aktuell voll in der Sanierung. Da wir das Ganze zum ersten mal machen, sind wir was Handwerker angeht eher grün hinter den Ohren. Daher haben wir im Netz gesucht und sind auf das Forum samt der zahlreichen Einträge gestoßen.

    Eigentlich kommen wir sehr gut voran. Sanitär und Elektro sind schon fast durch (hier hatten wir bereits uns bekannte Handwerker). Der Bodenleger wurde uns empfohlen. Nun geht es aber um das Thema Maler und da müssen wir auf eigene Faust suchen.

    Wir hatten jetzt Maler vor Ort. Sehr nett und wirkte kompetent. Das Angebot hat uns dann aber etwas umgehauen. Vielleicht für Euch vorab aber mal ein paar wichtige Eckdaten:

    Tapeten entfernen: 250m2
    Wände glatt spachteln, dann Malervlies: 90m2
    Wände Tapezieren: 120m2
    Wände/Decken streichen: 675m2
    Spachtelarbeiten: 50m2
    + 12 Türrahmen lackieren
    + 10 Heizkörper lackieren
    + 15m2 Estrich streichen​

    Alles inkl. Material. Im Keller und der Garage allerdings mit einer wohl speziellen Farbe. Steht was von Silikat im Angebot.

    Nun zum Kasus Knaxus - dem Preis. Der Maler ruft hierfür fast 20TEUR inkl. Mehrwertsteuer auf. Das war erst mal ein Schock, auch wenn klar ist, dass es viel Arbeit ist. Natürlich haben wir hier nachgehakt. Er könnte zwar einen kleine Rabatt machen, aber nicht mehr. Durch die Blume hieß es dann, dass wir gerne weiterschauen könnten, so als ob es eher teurer werden würde.

    Wie schätzt ihr das ein? Habt ihr solche Projekte schon mal gestemmt (bzw. stemmen lassen)?

    Ich danke euch schon mal vorab und freue mich auf eure Ideen!
     
  2. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    172
    Farbe ist nicht gleich Farbe und auch die billigen sind in den letzten Jahren im Preis gestiegen.
    Wenn der Bio Farbe von Caparol nimmt kostet ein 10L Eimer schon mal 120 Euro
    Türen und Heizkörper muß oder sollte man vorbehandeln.
    Ich denke das das Arbeit für 2 Mann in 2 Wochen ist und die Lohnkosten nicht 8ooo überschreiten sollten.
    Material????
    Gucke auf Kleinanzeigen oder MyHammer.
     
  3. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.078
    Zustimmungen:
    2.802
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ehrlich gesagt überrascht mich der Preis gar nicht. Ist eine Menge Arbeit bei großer Fläche.

    Kannst noch andere Angebote einholen. Aber nicht überrascht sein, wenn es auch noch deutlich teurere gibt
     
  4. tanjadus

    tanjadus

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ist alles inkl. Material. Da sind halt "hochwertige Dispersionsfarben und Silikatfarben" von Sto und Caperol angegeben. Wurde aber auch alles pauschal inkl. Arbeit und Material angegeben.

    Deiner Rechnung nach wären das ja 12TEUR Material. Wäre das denn eine normale Rechnung? Wird natürlich schwer sein, die tatsächliche Rechnung auseinander zu klamüsern, wenn die Angebote alle pauschal sind.

    MyHammer hatte schon hier. Zwei Solobetriebe. Weiß nicht, irgendwie waren wir da etwas (vielleicht) voreingenommen. Es wurden keine Maße genommen, einer kam in einem Transporter auf dem "Umzüge und Renovieren aller Art" stand und der andere war vorher wohl noch in der Kneipe :D Das war jetzt nicht so das Gelbe vom Ei.
     
  5. tanjadus

    tanjadus

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ja das hatte ich mir schon irgendwie gedacht... Ganz billig war schon da, die wollen wir aus Gründen (siehe anderer Post oben) nicht haben. Wir sind auch keine Billigheimer und wollen Zuverlässigkeit und Qualität. Wollte auch erst mal nur eine erste Einschätzung von euch. Aber vielleicht schauen wir wirklich noch mal nach einem weiteren Angebot. Dann hat man ggf. noch etwas Verhandlungsspielraum.
     
  6. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.649
    Zustimmungen:
    6.560
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Weder SHK noch Elektriker und Bodenleger können einen Maler empfehlen ?

    malerarbeiten sind in der Regel deutlich über 50% Lohnanteil.

    Zum Angebot ist schwer aus der Ferne was zu sagen. Schnäppchen ist es nicht
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.731
    Zustimmungen:
    4.135
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Bei der Fläche und den Leistungen, ich hätte da deutlich höher angesetzt ,, alleine 250m² spachteln und schleifen auf die entsprechende Güte bekommst nicht mehr unter 10€/m² beim Neubau, die Zeiten sind vorbei, hier musst eher beim Auftrag genau schauen was vereinbart wird und keine Zusatzkosten entstehen.
     
    simon84, Alex88 und nordanney gefällt das.
  8. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.469
    Zustimmungen:
    1.559
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Dann bitte die Anbieter um Einzelpositionen. Du willst die Farbe (Katze) ja nicht im Sack kaufen.

    kann sein, dass am Ende dann doch alles plausibel ist, aber so?

    Die erste Position kannst so oder so schonmal einsparen…
     
  9. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    3.346
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Erstmal die MwSt abziehen, denn von der hat der Unternehmer nichts, dann bleiben noch ca 16TEUR, das ist für den Aufwand nicht zu viel, hätte eher etwas mehr geschätzt
     
    Hark und Jo Bauherr gefällt das.
  10. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.206
    Zustimmungen:
    1.661
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Unter anderem ja, das heißt selbst gestemmt.

    Lass mich schauen: Tapeten entfernen ist ein großer Posten.
    Entkernungen, Entfernungen von Teppich oder auch die Sisyphusarbeit von Tapetenentfernung, da kenne ich keinen, der da einen Handwerker bezahlt, sondern macht es schlicht selbst, weil da das größte Einsparpotential gibt. Man braucht da keine Fachkenntnisse, kann wenig falsch machen und ist somit eine ideale Leistung für Eigenarbeit.
    Spachtelarbeiten, ja da habe ich auch mal an einem WE bei Nachbarn mitgeholfen, die durch einen ordentlichen Batzen einsparen konnten. Würde ich allerdings auch nicht wieder selbst machen wollen.
    Malervlies kann man wohl auch selbst machen, allerdings ahne ich, dass es hier die Decken sind, das würde ich nicht selbst machen wollen.
    Allerdings gehört Lackieren von Heizkörpern, Türen oder Fensterrahmen auch nicht gerade zu einer Arbeit, wo man Abitur oder 30 Jahre Berufserfahrung braucht: das würde ich mir gar nicht nehmen lassen, das selbst zu machen. Das wäre für mich definitiv der Posten, wo ich mich austoben würde, schon allein deshalb, weil ich dann jeden Tag sehe, was ich an meinem Heim geleistet habe.

    Du hast also ein großes Einsparpotential, wenn Du nur spachteln und Tapezieren lässt :)
     
  11. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    3.346
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Womit er wohl recht hat, wenn ihr absolute handwerkliche Laien seid, würde ich alles außer Tapeten ablösen machen lassen, wenn es hinterher gut werden soll
     
    simon84 gefällt das.
  12. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.649
    Zustimmungen:
    6.560
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ihr habt ja recht @SIL unf @Alex88 ich hab da ne falsche Brille auf weil ich da deutlich mehr selber machen würde bzw die Leute an der Hand hab

    Spachteln ist nix für ungeübte/laien

    aber entkernen, grundieren etc durchaus
     
  13. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.469
    Zustimmungen:
    1.559
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Sorry, das ist Blödsinn. Den Bauherren interessieren natürlich nur die Bruttokosten, wie bei jedem anderen „Produkt“ auch!
     
Thema:

Sind Malerkosten so im Rahmen?

Die Seite wird geladen...

Sind Malerkosten so im Rahmen? - Ähnliche Themen

  1. Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?

    Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?: Liebes Forum, nachdem ich schon viel gelesen und gelernt habe, jetzt die Anmeldung und der erste Post von mir. Also ein herzliches Hallo in die...
  2. Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar

    Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar: Hallo liebe Forengemeinschaft, wir haben in unserem Haus (Baujahr 1976) vier neue Fenster einbauen lassen. Außen wurden die Fenster an die...
  3. Neue Dachfenster Feuchtigkeit im Rahmen

    Neue Dachfenster Feuchtigkeit im Rahmen: Abend, im Juli 2021 haben wir neue Dachfenster in ein kernsaniertes Haus (Baujahr 1980) einbauen lassen. Eingezogen sind wir im Frühjahr 2023. Im...
  4. Velux Holzfenster nasser Rahmen

    Velux Holzfenster nasser Rahmen: Moin zusammen. Falls das Thema hier falsch sein sollte, dann sagt mir einfach kurz Bescheid. Meine Velux Holzfenster aus den 90ern sind...
  5. Fenster mit oder ohne schmalen Rahmen?

    Fenster mit oder ohne schmalen Rahmen?: Hallo zusammen, ich möchte meine Fenster erneuern. In meiner Wohnung wurden im Nachhinein die Leibungen mit Kalziumsilikatplatten gedämmt,...