Terrassenabtrennung am Reihenhaus wie befestigen?

Diskutiere Terrassenabtrennung am Reihenhaus wie befestigen? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, ich besitze ein Reihenendhaus und wir wollen jetzt auf die durchgängig mit Terrassenplatten (30x60x5) belegten Terrassen die...

  1. ikarus72

    ikarus72

    Dabei seit:
    08.12.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen, ich besitze ein Reihenendhaus und wir wollen jetzt auf die durchgängig mit Terrassenplatten (30x60x5) belegten Terrassen die Terrassenabtrennungen aufschrauben. Vor dem Pflastern wurden Fundamentpunkte gegossen, die jetzt durch die Platten durch angebohrt werden sollen. In die Löcher sollen Ankerbolzen (Keilanker) gesteckt werden und die Abtrennungspfosten dann aufgeschraubt werden. Ich frage mich nun, ob ich diesen Ankerbolzen bündig mit dem Fundament ( also unterhalb der Platte) oder bündig mit der Platte ins Bohrloch stecken soll. Ein bekannter Handwerker hat mir gar geraten, lediglich die Platten anzubohren, nicht die Fundamente, da der Splitt eh nur ins Bohrloch rieseln würde. Ihr seht….Fragen über Fragen. Wie würdet Ihr vorgehen?
    Vorab vielen Dank für die Antworten
     
  2. Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    69
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Man könnte auch sagen, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker:

    Es weis hier niemand wie hoch und wie lang Ihre Abtrennung sein soll. Ob sie mit einem Segeltuch bespannt werden soll
    oder mit Bretter verschalt.

    Im Extremfall beträgt die Windlast 4 KN/m² (Wind und Sog) wenn Niemand zu Schaden kommen soll, wäre eine kleine
    statische Berechnung samt Ausführungsdetail ratsam.

    [ unter eine umgestürzte Trennwand passen eine Menge Leichen]


    Safety first.
     
    Baggerbedrieb und 415B gefällt das.
  3. ikarus72

    ikarus72

    Dabei seit:
    08.12.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Die Abtrennung ist 1,80 m Hoch und aus WBC-Brettern. Ich bin leider kein Experte aber das hört sich so an, als sollte ich die vier Stangen zwingend mit dem Fundament verschrauben. Dann ist nur noch die Frage….Dübel bündig mit dem Fundament oder bündig mit der Platte?
     
  4. #4 Fred Astair, 13.07.2025 um 16:14 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 13.07.2025 um 19:58 Uhr
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.163
    Zustimmungen:
    6.105
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das entbindet Dich aber nicht von der Pflicht, durch eine fachgerechte Planung und Ausführung dafür zu sorgen, dass Du und die Deinen und auch keine Dritten zu Schaden kommen.
    Wo hörst Du das raus? Ich höre nur, dass gerechnet werden muss.
    Lediglich Eines weiß ich sicher: Der Dir bekannte "Handwerker" ist wohl für irgendwas Fachmann, das aber nichts mit Bauen zu tun hat.
     
    driver55 gefällt das.
  5. ikarus72

    ikarus72

    Dabei seit:
    08.12.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ok, die Kritik ist angekommen. Mein Fehler….ist ja hier schließlich ein Expertenforum. Dübel nun nach Expertenmeinung ( nach Berechnung versteht sich) besser mit dem Fundament oder mit der auf Splitt liegenden Platte??
     
  6. VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.791
    Zustimmungen:
    2.480
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Wie du ganz richtig schreibst: "Nach Berechnung"!
    Der Nachweis der Befestigung ist Teil des Standsicherheitsnachweises.

    Soviel vorab: da wird rauskommen, dass die Verankerung im Fundament erfolgen muss. Im Zweifel kippt dir nämlich sonst der Zaun mitsamt der Platte um.
     
  7. ikarus72

    ikarus72

    Dabei seit:
    08.12.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Danke, das macht auch Sinn. Umkippen soll auch nichts. Die Dübel sind 25 cm lang, sollten im Fundament also genug Halt erzeugen….aber wie bereits gefragt, sollte man die Dübel so einbringen, dass sie bündig mit dem Fundament gehen(also durch die Platte durch), oder bündig mi der Platte. Dann würden eben „nur“ noch knapp 20 cm des Dübels im Fundament stecken und die restlichen cm eben in Platte und Splitt? Vielen Dank für die Geduld
     
  8. Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.323
    Zustimmungen:
    435
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Die Dübel gehören natürlich ins Fundament. Was soll das denn auf der lose drauf liegenden Platte halten?
     
Thema:

Terrassenabtrennung am Reihenhaus wie befestigen?

Die Seite wird geladen...

Terrassenabtrennung am Reihenhaus wie befestigen? - Ähnliche Themen

  1. Mysteriöse Feuchtigkeit am Kaminmauerwerk und Treppenhaus im Reihenhaus?

    Mysteriöse Feuchtigkeit am Kaminmauerwerk und Treppenhaus im Reihenhaus?: Hallo, vor zwei Wochen haben wir plötzlich Feuchtigkeit an zwei voneinander entfernten Stellen festgestellt: (1) An der Decke im Erdgeschoss des...
  2. Innewanddämmung Giebelwand im Reihenhaus

    Innewanddämmung Giebelwand im Reihenhaus: Hallo zusammen, ich bin nach der Sanierung unseres Daches derzeit an der Planung zum Dachbodenausbau unseres Reihenhauses zum Wohnraum, Baujahr...
  3. Anbau Reihenhaus ohne Zustimmung vom Nachbarn?

    Anbau Reihenhaus ohne Zustimmung vom Nachbarn?: Hallo Zusammen, ich habe vor kurzem ein Reihen-Mittelhaus gekauft in Mönchengladbach (NRW) und überlege nun, das Haus um einen Anbau zu...
  4. Erdung Wasserrohre (Trinkwasser) Reihenhaus

    Erdung Wasserrohre (Trinkwasser) Reihenhaus: Hallo zusammen, Wir haben ein RHM und haben über „Bekannte“ die Wasserrohre eines 80‘er RHM austauschen lassen. Die alten Wasserrohre (Zink)...
  5. Terrassenabtrennung auf Tiefgaragendecke schrauben

    Terrassenabtrennung auf Tiefgaragendecke schrauben: Liebe Bauexperten, Ich habe folgendes Problem. Zwischen den Terrassen eines Mehrfamilienhauses sollen 3.6m breite und 2m hohe Terrassentrennwände...