FBH kühlen mit Bosch WP

Diskutiere FBH kühlen mit Bosch WP im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wir haben in unserem 2002 gebauten Haus vor einem Jahr eine Bosch WP 5800i einbauen lassen, die durch Nachrüstung eines Taupunktsensors...

  1. Quadralfisch

    Quadralfisch

    Dabei seit:
    27.04.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, wir haben in unserem 2002 gebauten Haus vor einem Jahr eine Bosch WP 5800i einbauen lassen, die durch Nachrüstung eines Taupunktsensors Teilenummer 7747204698 („1455“) und einer Fernbedienung mit Funk-Raumtemperatur- und Feuchtemessung CR20RF auch kühlen kann. Ich habe nun mit unserem Heizungsmonteur gesprochen, um diese Komponenten nachrüsten zu lassen. Leider hat er sofort mit dem Argument, dass unseren „alten“ FB-Leitungen nicht gedämmt seien auf das Taupunktproblem hingewiesen und stark davon abgeraten. Ich dachte allerdings, dass genau für dieses Problem der Taupunktsensor eingesetzt wird. Wie seht ihr das? Kann es trotzdem zu Feuchteschäden im Estrich kommen oder ist der Heizungsmonteur zu übervorsichtig?
    Anmerkung: Ich möchte das Wohnzimmer nur bei hohen Außentemperaturen von bisher 25 Grad Innentemperatur um vielleicht 2 Grad herunterkühlen.
     
  2. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.162
    Zustimmungen:
    6.101
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nein, nur dumm.
    Der Taupunktsensor ist genau dafür da, wofür Du vermutest. Der soll auch keine "Feuchtigkeitsschäden im Estrich verhindern sondern auch Dich vor dem Ausrutschen auf den Bodenfliesen beschützen.
     
    driver55 gefällt das.
  3. Quadralfisch

    Quadralfisch

    Dabei seit:
    27.04.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine Antwort. Wo wird der Taupunktsensor am besten montiert? Am Heizungsvorlauf im Keller oder im Erdgeschoss am Heizkreisverteiler im Flur?
     
  4. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.162
    Zustimmungen:
    6.101
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Auf dem kritischen Fußboden, meist an mehreren Stellen.
     
  5. Quadralfisch

    Quadralfisch

    Dabei seit:
    27.04.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Das wäre bei uns das Laminat im Wohnzimmer. Ich verstehe dann nur den Sinn nicht, wenn der Taupunktsensor auf dem Fußboden ist und im selben Raum steht das Thermostat zum Abgleich der Luftfeuchtigkeit. Wie merke ich dann, ob die Rohre schwitzen?
     
  6. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.367
    Zustimmungen:
    5.960
    Ich glaube dem Heizungsbauer geht es nicht um die Rohre im Estrich, sondern um die anscheinend ungekämmten Anbindeleitungen?! Jedenfalls interpretiere ich das so.
     
  7. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.162
    Zustimmungen:
    6.101
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Die könnte man notfalls nachdämmen.
     
    driver55 gefällt das.
  8. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.367
    Zustimmungen:
    5.960
    Ja ich sehe das auch eher unkritisch. Man kann auch die VLT auf Minimum 18Grad reduzieren, dann ist man pi mal Daumen schon auf der richtigen Seite.
     
  9. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.162
    Zustimmungen:
    6.101
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Dann verschenkt man aber Kühlkapazität des Fußbodens.
     
  10. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.367
    Zustimmungen:
    5.960
    Ja das ist bei Pi mal Daumen so…
     
Thema:

FBH kühlen mit Bosch WP

Die Seite wird geladen...

FBH kühlen mit Bosch WP - Ähnliche Themen

  1. Bypassventil und mögliche Entleerung des Kühlers

    Bypassventil und mögliche Entleerung des Kühlers: [ATTACH] Buongiorno, ho una casa dotata di teleriscaldamento con tubo unico, tutti i radiatori hanno il collegamento bypass (di cui ho allegato...
  2. Kühlen mit Vaillant Wärmepumpe startet nicht

    Kühlen mit Vaillant Wärmepumpe startet nicht: Hallo Zusammen, ich habe folgende Heizungsanlage bei mir verbaut: Vaillant VWL 75/5 Unitower mit Multimatic VRC 700/5 Fußbodenheizung mit in...
  3. Split-Klima oder Wärmepumpe zum Kühlen?

    Split-Klima oder Wärmepumpe zum Kühlen?: Hallo liebes Forum, zunächst einmal die Grunddaten. Wir besitzen ein EFH aus 1992 mit einer Gastherme aus 2007. Unser Haus misst ca. 160m²...
  4. Einzelne Räume kühlen

    Einzelne Räume kühlen: Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig. Eine zentrale Lüftungsanlage ist zum Kühlen nicht geeignet. Das hatten wir damals schon geklärt. Gefahr...
  5. Fußbodenheizung zum Kühlen nutzen?

    Fußbodenheizung zum Kühlen nutzen?: Hallo, ist es theoretisch möglich mit der FBH im Sommer auch zu kühlen? Ich könnte an der Gastherme die niedrigste mögliche Temperatur...