Keller entfeuchten / wärmen mit Solarthermie

Diskutiere Keller entfeuchten / wärmen mit Solarthermie im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich hoffe hier auf konstruktives Feedback... Folgendes Problem habe ich vor allem im Sommer im Hauskeller: Der Keller bleibt...

  1. TLimi

    TLimi

    Dabei seit:
    27.06.2025
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich hoffe hier auf konstruktives Feedback...

    Folgendes Problem habe ich vor allem im Sommer im Hauskeller:

    Der Keller bleibt auch im Hochsommer (aktuell) am Boden bei 13..14 °C .

    Das hat leider den Effekt, dass sich Kondensat am Boden abschlägt (TP ca. 13 °C ).

    Es ist ein relativ grosser Keller mit 3 Räumen.

    A) ehemaliger Öl - Tank (ist ausgebaut) nun Werkstatt

    B) Vorraum mit offen zum Treppenhaus

    C) Heizungsraum mit Geothermie


    Nun habe ich gesehen, dass es einfache Solarthermieanlage gibt, die außen die Luft erwärmen und diese dann in den Keller leiten (mit Thermostat) zur Erwärmung des Kellers. Da gibt es fertige Module für ein paar hundert Euro. Hat jemand Erfahrung mit so was ? Gibt das Sinn ?
    (bei dem großen onlineshop mit A .. mit den Begriffen " Solar Lufterhitzer Kollektor OS20" und ähnliches.
    Besten Dank
     
  2. #2 Deliverer, 27.06.2025
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.588
    Zustimmungen:
    741
    Du willst ziemlich sicher keine warme (gleich feuchte) Luft in deinen Keller leiten.
    Im Sommer kannst du nur elektrisch entfeuchten. Klima, BWWP oder Entfeuchter (zusammen mit nem Balkonkraftwerk fast kostenlos).
    Im Winter funktioniert auch heizen und Lüften.
     
    Fasanenhof gefällt das.
  3. #3 petra345, 27.06.2025
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.010
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Im Sommer hat man keine guten Karten, wenn man einen Keller entfeuchten will. Es sei denn, man stellt entsprechende Geräte in den Keller , macht alle Luken dicht und beheizt den Keller.
    Die warme Außenluft hat sehr viel Feuchtigkeit, die sie beim Abkühlen im Keller freisetzt.

    Eindringende Luft müßte erst getrocknet , d. h. abgekühlt werden damit sie ihre Feuchtigkeit abgibt und dann wieder aufgeheizt werden.
     
  4. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    633
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Was der Deliverer sagt.
    ich habe das gleiche Problem, gerade in dem schwülen Wetter das wir aktuell haben geht die Feuchte im Keller jenseits der 70%.

    Da hilft nur:
    Türen geschlossen halten (Luftaustausch vermeiden)
    Trockner aufstellen, am Besten direkt mit dem Schlauch in den Abfluss

    Ich ziehe aktuell 4-5 Liter Wasser pro Tag aus dem Keller, nur durch die Luft.
     
  5. Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.588
    Zustimmungen:
    741
    Kleiner Tipp aus meinem Keller: Es gibt Entfeuchter, die nach einmal Strom ab und wieder an den gleichen Zustand wie vorher wiederherstellen. Die kann man ganz komfortabel mit einer smarten Steckdose schalten. Und dann - wenn nötig - sogar PV gesteuert. So kann man relativ günstig über den Sommer entfeuchten, ohne viel Arbeit damit zu haben.

    (Ich möchte keine Werbung machen, daher entweder selbst suchmaschinieren oder PM)
     
Thema:

Keller entfeuchten / wärmen mit Solarthermie

Die Seite wird geladen...

Keller entfeuchten / wärmen mit Solarthermie - Ähnliche Themen

  1. Belüftung/Entfeuchtung Keller

    Belüftung/Entfeuchtung Keller: Servus, Ich möchte in unseren Keller eine Belüftung einbauen um feuchter Luft entgegenzuwirken. Haus ist Bj. 1985,Hanghaus, Keller nicht...
  2. KWL NUR Abluft im Keller Planungfehler 85% Luftfeuchtigkeit

    KWL NUR Abluft im Keller Planungfehler 85% Luftfeuchtigkeit: KWL Nur Abluft im Keller Planungsfehler? Hallo zusammen, 1. Tolles Forum, ich lese schon den halben Tag und komme von einem interessanten...
  3. Keller entfeuchten oder nicht?

    Keller entfeuchten oder nicht?: Guten Nabend zusammen. Kurze Frage an die Experten: Das Haus ist ca 100 Jahre alt. Teil Unterkellert. Das Außenmauerwerk von Innen...
  4. Was tun im Keller nach "Überschwemmung"?

    Was tun im Keller nach "Überschwemmung"?: Hallo. Wir hatten/haben hier folgendes Problem: Ende Juni / Anfang Juli hat es hier (nur einmal!) derartig stark geregnet, dass in weniger als...
  5. Keller Lüften oder entfeuchten ?

    Keller Lüften oder entfeuchten ?: EFH BJ 1974, Plan im Anhang. Die Fenster sind allesamt billige Kellerfenster mit Schutzgitter (rot) Im Heizungsraum haben wir diese nach...