hornalte dachziegel verkleben statt mörteln?

Diskutiere hornalte dachziegel verkleben statt mörteln? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Leute, mein neustes problem betrifft ein altes nebengebäude, welches in 6m höhe ein spitzdach hat mit alten biberschwanzziegeln oder wie...

  1. KKopf

    KKopf

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,

    mein neustes problem betrifft ein altes nebengebäude, welches in 6m höhe ein spitzdach hat mit alten biberschwanzziegeln oder wie die heißen.

    ich müßte dort von innen den mörtel erneuern, jetzt stellt sich die frage, ob es heutzutage auch einen kleber gibt, den ich bei den alten tonziegeln (60er jahre bau) auftragen kann. das würde bestimmt schneller gehen. mir ist klar das er hitze-, feuchtigkeitsbständig und flexibel sein muß.

    gibt es eine art montagekleber für dachziegel und welche art von kleber kann ich verwenden?

    das gebäude ist eigentlich nur ein übergroßer schuppen ohne dachdämmung. die ziegel sind an den holzlatten eingehakt und wagerecht mit einer mörtellinie miteinander noch fixiert.
     
  2. #2 Hark, 19.07.2025 um 08:24 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 19.07.2025 um 09:09 Uhr
    Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    82
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Warum etwas ersetzen was seit Jahrhunderten funktioniert und preisgünstig ist? ... Nimm wieder Mörtel, es gibt speziellen Dachdeckermörtel mit Fasern, der eignet sich für so etwas ganz hervorragend. Eine Zugenkelle in der rechten Hand und ein Mörtelhandbrett in der linken .. und dann neu verstreichen, glatt ziehen und mit einem leicht angefeuchteten Pinsel überstreichen. Um die Ziegel hinter den Sparren zu erreichen gibt es spezielle Kellen (Dänische Dachkelle 200mm z.B.). Vorher muß natürlich der lose Mörtel entfernt werden.
    Das erfordert etwas Übung ... Aber bei einem Biberschwanzdach gib es ja keinen Mangel an Ziegelreihen zum üben .)
     
  3. KKopf

    KKopf

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    ok danke, dann muß ich es so machen. ich habe gleich mal noch diese zungenkelle geordert. ein fugenbrett habe ich noch.
     
  4. KKopf

    KKopf

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    noch eine weitere frage, wenn ich von innen nach außen schaue, sehe ich ein wenig licht an bestimmten stellen. da ist wohl hin und wieder eine kleine ecke an den ziegeln ab. kann man das mit einer art schaum versiegeln bzw. abdichten?
     
  5. Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    82
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Ohne jetzt das Objekt zu kennen, aber das ist bei alten Dächern in gewissem Umfang normal, die Ziegel sind wahrscheinlich nicht defekt. Der Dachstuhl und die Dachlatten sind nicht 100% grade und die Biberschwanzziegel sind auch nicht 100% maßgetreu. Da gibt es immer leichte Unterschiede, die dann zu den beschriebenen "Scheinstellen" führen.

    Wenn der Mörtelverstrich wieder vollständig ist, ist das normalerweise völlig ausreichend für ein regensicheres Dach und das "dichtet auch die Scheinstellen ab", um es laienhaft auszudrücken.

    Schaum hat auf dem Dach wirklich garnix zu suchen :)
     
Thema:

hornalte dachziegel verkleben statt mörteln?

Die Seite wird geladen...

hornalte dachziegel verkleben statt mörteln? - Ähnliche Themen

  1. Dachziegel

    Dachziegel: Hallo Leute, ich habe ein Haus gekauft, nun muss ich feststellen das mehrere Dachsteine beschädigt sind. Mein großes Problem. Es steht nicht...
  2. Welchen Dachziegel für wenig Ablagerungen

    Welchen Dachziegel für wenig Ablagerungen: Moin, ich habe ein altes Bauernhaus an dessen Giebelseite in Hauptwindrichtung drei große Linden stehen, die teilweise übers Dach ragen. Ich mag...
  3. Dachziegel Abstand

    Dachziegel Abstand: Liebe Community, Bei uns im Dach gibts Probleme, die obere und unteren Dachziegel gibts kleine Abstand/ Lücke s.h Bilder, brauche ich neu zu...
  4. Dachziegel erneuern/ersetzen nach Schornsteinrückbau

    Dachziegel erneuern/ersetzen nach Schornsteinrückbau: Guten Morgen und allen einen schönen 1. Mai-Feiertag, ich hoffe, ich bin hier mit dem Thema richtig. Im alten Gartenhaus BJ ca. 50er Jahre...
  5. Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen

    Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen: Guten Tag an Alle, - bei der Planung unserer Dachkonstruktion wurde uns Erlus 58 SL empfohlen, da weiterer Überstand. Der Dachdecker würde nun...